• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IP's im Netzwerk richtig verteilen

freakz

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
13.08.09
Beiträge
460
Hallo liebes Forum,

ich habe nun schon seit einiger Zeit ein "Problem" mit meinem "Netzwerk".

Ich benutze derzeit bei mir zu Hause einen iMac (via Lan), ein iPad und ein iPhone via Wifi.
Das ganze wird mit einem Netgear N150 Wireless Modem DGN1000 betrieben.

Nun habe ich das Problem, dass zwar alle im Netzwerk sind, aber hin und wieder nur einige Geräte eine Internetverbindung besitzen.

Das iPhone hat eigentlich kaum Probleme, nur beim iPad ist es manchmal so, das ich im Netzwerk bin, jedoch keine Internetverbindung besteht.

Was mich ganz besonders ärgert ist, das ich wenn ich meinen iMac einschalte, und das iPad zu dieser Zeit "online" ist, ich beim Mac jedesmal in den Netzwerkeinstellungen eine andere IP zuweisen muss, ob das nun 192.169.0.1 oder ...0.50 ist, ist egal. Irgendwie wird sie jedes mal geklaut :(

Also: Wie ihr seht habe ich total keinen Tau von den Dingern, also wollte ich mal fragen ob mir jemand dabei helfen kann, das ganze richtig einzustellen.

Bis jetzt war ich der Meinung, man müsse das nur auf dem Mac einstellen, aber langsam glaube ich, das muss im RouterInterface gemacht werden, oder?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

MFG
 
Ist DHCP aktiviert?
Sonst stell es mal aus und versuche die IP`s manuell zu vergeben.
Bin zwar kein IP-King, hoffe das geht trotzdem
 
Mach es doch so.

Schränke den Bereich der DHCP-Adressen auf 192.169.0.100 - .200 ein. Das sollte für iPhone und iPad ja reichen. Und Deinem iMac gibst Du eine feste IP-Adresse im Bereiche von 192.169.0.10 - .99. Dann solltest Du keine Probleme haben.

Den Bereich für die DHCP-Adressen kannst Du auf der Weboberfläche des Routers einstellen.
Manche Router bieten auch die Option, anhand der MAC-Adresse (die ist eindeutig für jedes Gerät) eine festgelegte Adresse via DHCP zuzuordnen. So würde das iPhone immer die 192.169.0.100 bekommen, das iPad die .101 und der iMac die .10. Dann müsstest Du den Bereich nicht einschränken.