• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPod als Zielspeicher für die Musikbibliothek?

yvonne84

Pferdeapfel
Registriert
03.12.06
Beiträge
78
So. Ich habe einen 80 GB Ipod Video und wollte mal wissen, ob man den iPod als direkten Zielspeicher für Musik benutzen kann und die dann nicht in iTunes gespeichert wird. Ich hab auf meinem MacBook nämlich nicht so viel Speicher frei, sodass ich die Musik auf normalem Wege auf meinen iPod synchronisieren könnte und dieser dann irgendwann mal voll wird... Das ist natürlich blöd. Ginge das auch mit Podcasts und Filmen?

Wenn das geht: Wie?

Danke und liebe Grüße.
 
Du kannst den iPod für die Verwendung als Volume aktivieren und dann deine Musikbibliothek darauf ablegen (die komplette Ordnerstruktur einfach rüberschieben). Das sollte, denke ich, funktionieren.

Aber die Dateien werden dann vom iPod nicht als abspielbare Musik erkannt, fürchte ich. Musst ihn dann trotzdem noch synchronisieren und hättest somit die komplette Musik u.a. doppelt auf dem iPod. Aber bei 80 GB…

Mich würde interessieren ob es so wirklich geht. Ausprobiert hab ichs selbst nicht. ;)
 
Na das wäre ja dann sehr sinnfrei... Ich möchte quasi die Musik von der CD (nachdem die Musik gerippt wurde) auf den iPod überspielen, ohne die Musik selbst auf meinem Mac zu speichern. Kann normal synchronisieren, den iPod trennen und die Musik aus iTunes löschen, klar, aber bei der nächsten Synchronisation wäre die Musik ja vom iPod dann auch runter...
 
Synchronisieren ohne die Zwischenstation auf deiner Festplatte geht meines Wissens nach nicht!

Aber du kannst die automatische Synchronisation für deinen iPod ausschalten und die neuen Songs etc. dann immer manuell auf den Player ziehen. Das würde das Problem der Löschungen von nicht mehr vorhandenen Dateien umgehen. :D
 
Soweit ich weiß, gibt es bei Doug Adams ein Skript, mit dem die Musik automatisch gerippt, auf den iPod verschoben und in iTunes wieder von der Festplatte gelöscht wird.