• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhoto zerschossen

Dargo

Jonagold
Registriert
31.03.08
Beiträge
23
ich habe im bereich fotos ein paar bilder in einen anderen ereignisbereich ziehen wollen, habe aber glaube "cmd A" gedrückt und damit 23000 fotos ausgewählt, durch diese verschiebung hat sich das programm aufgehangen und es war dann nur noch ein ereignis verfügbar anstatt 900, weil ich ja alle fotos in dieses eine ereignis reingeschoben habe.

in ein paar monaten hab ich die ereignisse sicherlich wieder hergestellt, denn im ereignisbereich sind noch alle ereignisse mit namen vorhanden, aber ohne bilder,

mein workaraound zum manuellen wiederherstellen:
ich kann im foto bereich (in dem ja auch die ereignisse bezeichnet sind) die entsprechenden bilder auswählen und "ereignis erstellen" auswählen und neu betiteln

folgendes geht nicht:
im ereignis bereich sind noch alle 900 ereignisse als thumbnails abgebildet, auch mit titel und datum, es steht aber "0 bilder" dahinter, wenn ich das ereignis anklicke, sehe ich auch alle bilder die dorrt reingehören, wähle ich jetzt diese bilder aus und wähle "ereignis erstellen" hängt sich das programm auf und kann nur durch "sofort beenden" beendet werden

aber das schlimmste ist, das programm läuft jetzt total instabil und hängt sich ständig auf, ich habe versucht über time machine die installation wieder herszustellen, aber irgendwie klappt das nicht, jetzt habe ich 2 iphoto apps da zu liegen und immer wenn ich eine löschen will sagt der papierkorp, das er 23000 elemente zu löschen hat, dann hab ich immer abgebrochen, weil ich angst habe meine ganzen fotos werden gelöscht.

wie kann ich die ganze sache wieder hinbiegen?

[macbook anfang 2008 , 2,4 Ghz, 4GB, iphoto11, snow leopard]
 
Hallo,

Backup, ja, eben...und der TE schreibt ja von Time machine -also... ich, so als -frischling, hätte ja nicht die Neu-drüber-daneben-Installation von iPhoto per TM versucht, sondern die iPhoto Library (User > Bilder) aus dem TM-Backup (vor der misslungenen "Verschubaktion") wieder hergestellt...
 
Hallo,

Backup, ja, eben...und der TE schreibt ja von Time machine -also... ich, so als -frischling, hätte ja nicht die Neu-drüber-daneben-Installation von iPhoto per TM versucht, sondern die iPhoto Library (User > Bilder) aus dem TM-Backup (vor der misslungenen "Verschubaktion") wieder hergestellt...
Richtitch
 
mensch, hätte ich nur einen schritt weitergedacht, genau, es geht ja um die library...dat versuch ich mal.....danke für den gedankenanstoß
 
hätte den Schritt gern ausgeführt, aber da habe ich mir gestern wohl eine eigene Grube gegraben:

habe aus Speicherplazgründen (und weil bald mein neuer MacMini kommt) meine iPhoto Library ausgelagert.
Das waren über 40 GB.
Hab mir dann ein Alias generiert und den an die alte Stelle geschoben (diese Vorgehensweise habe ich hier irgendwo gelesen) *und das ganz ohne Hilfe von Iphto Buddy...das Ding hab ich nicht kapiert.*


So, aber nun kann ich die alte Library schlecht wieder herstellen, denn dann würden ja vermutlich die 40 gig wieder auf meine MB Platte landen ODER???

kann ich TM folgendes sagen: stelle bitte die alte iPhoto Library wieder her aber nicht an den alten Ort, sondern an den neuen, auf der externen Platte.


Geht das?

LG Mr. Backup.app :-D
 
Hast du denn von der iPhoto Library ein Backup oder hast du es nicht.
d.h. die Library auf der Externen, hast du die gesichert oder existiert die nur 1x?
 
na die library hab ich ja gestern erst rübergeschoben auf die externe, davon wird kein backup erstellt, aber in time mashine liegt auf jeden fall noch eins.

also ich hab mehrere externe festplatten
 
Dann kopiere doch die iPhoto Library aus dem Backup auf eine passende Externe und starte dann iPhoto mit gedrückter AltTaste und wähle dann die dort abgelegte Library als neue Library aus.
 
das würde ich gerne, wenn ich wüsste wie ich das anstelle, ich weiss nicht wie ich TM sagen soll: kopiere das backup auf die externe

(löscht das backup (von vor 14 tagen) eigentlich meine 300 bilder, die ich gestern vom handy aufgespielt habe?
 
Hallo again,
das würde ich gerne, wenn ich wüsste wie ich das anstelle, ich weiss nicht wie ich TM sagen soll: kopiere das backup auf die externe
Hm...also das würde ich auch nicht Time Machine zu sagen versuchen, sondern das über den Finder machen - auf der Platte, wo die TM-Backups sind, sollte sich ein Ordner: Backups.backupdb befinden - in dem sind die TM-Backups, und da kann man sich auch im Finder hinhangeln und kopieren, wie ich eben -quasi empirisch- festgestellt habe - auch bei Kopieren verlangt da der Finder das Admin-Passwort, um "Änderungen zu erlauben", aber es geht.

Und die 300 Handybilder würde ich sicherheitshalber auch nochmal extra sichern und ggf. dann neu in iPhoto importieren,wenn du per Start von iPhoto mit gedrückter Alt-Taste die aus dem TM-Verzeichnis gesicherte Library zugewiesen hast.
 
Uiuiu klingt na ner Menge Kleinarbeit, hoffe ich finde bald Zeit dazu, vielen Dank schon mal für die Tipps.
 
Keine Kleinarbeit. Einfach per Finder und drag&drop aus dem .sparsebundle die iPhoto Library auf die externe Platte schieben.