• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhoto Bibliothek mit Aperture Bibliothek fusionieren

Pedobear

Morgenduft
Registriert
08.07.11
Beiträge
165
Hey Leute,

Ich habe die Frage schon öfter gegoogelt, aber nie eine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Mein Problem ist, das ich zwei verschiedene Photo Bibliotheken habe.
http://cl.ly/image/333a2n3u1t3F
Eine von Aperture (mit Shortcuts zu den iPhoto Bildern) und eine iPhoto Bibliothek. Ich möchte daraus aber gerne eine Bibliothek machen, ohne aber irgendwelche Informationen oder gar Bilder zu verlieren.

Wie ist das möglich?

Danke für eure Hilfe! :)
 
Hatte ein ähnliches Problem:
Eine alte iPhoto-Bibliothek, eine große Aperture und nich eine kleine Aperture.

Mein Vorgehen war, die Bibliotheken jeweils nacheinanderr in Aperture zu öffnen. Dann hab ich die Ereignisse, die ich haben wollte (waren nicht alle, sondern ~50), nacheinander mit ihren Alben in ein Projekt geworfen und dies dann als eigene Mediathek importiert.

Dann hab ich die vielen kleinen Mediatheken in die große Mediathek importiert. Das hat gut geklappt, war aber ziemlich zeitaufwändig.
 
Da seit ein paar Versionen ja Aperture und iPhoto sich das selbe Format teilen müsstest du eigentlich in Aperture die zweite Bibliothek ganz normal importieren können. Wäre so meine Vermutung.
 
Ja, man kann in Aperture die iPhoto-Mediathek auch komplett in einem Zug importieren, wenn man alles drinhaben möchte. Es gibt nichtmal Probleme mit Projekten, wie z.B. einem Kalender, die nicht in Aperture erstellt/bearbeitet werden können. Die werden als iPhoto-Bestell-Dings oder so angezeigt.
 
Danke, hat geklappt :)

Früher ging das auf jedenfall noch nicht ...
 
Doch, auch bevor Aperture- und iPhoto-Mediathek vom Aufbau angegelichen wurden, gab es in Aperture unter Ablage den Menupunk, eine iPhoto-Mediathek zu importieren. Jedoch nur komplett und ich hab damals gehört, dass es ab und zu zu Problem gekommen ist, weshalb ich diese Funktion nie verwendet habe.

Egal, hat funktioniert. Sehr gut.