• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[5] iPhone5s aus den USA - Welches Modell für LTE Vodafone?

hg6806

Morgenduft
Registriert
24.06.10
Beiträge
167
Hallo Leute,

ich freue mich zwar täglich über mein iPhone5, ärgere mich jedoch darüber, dass die LTE Bänder von Vodafone damit nicht nutzbar sind.
Tja, beim iPhone5s ist das ja anders.

Ich fliege demnächst in die USA und wollte mir dort eins mitbringen, da die dort doch um einiges günstiger sind, selbst noch mit Verzollung.
Doch nicht jedes USA Modell unterstützt auch wieder die Vodafone LTE Frequenz(en).

Hier gibt es eine Übersicht (aller?) iPhone5s Modelle:
http://www.apple.com/iphone/LTE/

Kann mir jemand sagen, welche Modell in Deutschland verkauft wird, welches in den USA und ob ich in den USA im Apple Store auch ein anderes Modell bekomme, als das normal in den USA gängige?

Meines Wissens braucht man für Vodafone die 2600MHz LTE Frequenz.

Beste Grüße
 
Auf der von dir genannten Webseite steht doch, welche Modelle wo verkauft werden und welche Frequenzbänder die einzelnen Modelle unterstützten.

Laut der Vodafone Webseite ( http://www.vodafone.de/privat/mobiles-internet-dsl/lte-netzabdeckung.html ) verwendet Vodafone aber nicht das 2600 MHz-Band, sondern das 800er. Dies steht aber u.A. im Gegensatz zu Wikipedia und anderen Seiten aus denen hervor geht, dass Vodafone auch Anteile im 2600er Frequenzband ersteigert hat. Ich denke, hier hilft nur ein Anruf bei Vodafone.

Ansonsten brachte eine Suche nach "iphone 5s usa lte" noch folgendes Ergebnis, welches das Ganze auch recht gut erläutert: http://www.bild.de/digital/handy-un...hone-5s-5c-4s-usa-shopping-32537498.bild.html
 
OK, so wie es aussieht brauche ich das Modell A1457. Bekomme ich das im Apple Store in den USA zu kaufen?
 
Hey :)

Ich nehme jetzt gerade mal nicht Bezug auf dein eigentliches Problem, aber das soll mir gestattet sein :P

Bist du sicher, dass ein iPhone dort so billiger ist? Klar sieht das auf den erste Blick sehr guenstig aus durch die Umrechnung Dollar in Euro. Bedenke jedoch bitte, dass auf den Preis noch die gesetzliche Steuer drauf kommt (irgendas zwischen 10-15%) und dann nochmal in Deutschland am Zoll (sofern du nicht das Risiko eingehen willst es nicht zu verzollen) weitere 19% MWSt bzw. Einfuhrumsatzsteuer. Also ich bezweifle einfach mal, dass es den Aufwand wert ist das iPhone in den USA zu kaufen.


Gruss Tobi :)
 
Wie viel günstiger? €3,62 exklusive Sales Tax?
Ich stand beim Release des 5S vor eben dieser Frage, da ich zu dem Zeitpunkt gerade in den USA war.

Inkl. 7% Sales Tax (Miami Beach: 6% State Tax + 1% County Tax) und deutscher MwSt (unter 700€, daher kein Zoll und es wird laut Aussage des Zöllners in Düsseldorf pauschal versteuert mit 17,5%) wären es knapp 785€ (inkl. 19%) gewesen, also 114€ günstiger. Kann man sich die US-Sales-Tax bei Ausreise noch erstatten lassen, wird es noch günstiger.

Kann man also schon machen, wenn man eh gerade da ist.

OK, so wie es aussieht brauche ich das Modell A1457. Bekomme ich das im Apple Store in den USA zu kaufen?
Das ist das europäische Modell. Rate mal, in welchen Ländern man dieses kaufen kann. ;)

In den USA bekommst Du ausschließlich das A1533. Diesem fehlt aber LTE-Band 7, das für Vodafone (und viele andere europäische Anbieter) benötigt wird. Damit bekommst Du dann "nur" 42,6 MBit/s über HSDPA (LTE ist bei Vodafone je nach Vertrag auch nicht schneller. ;) ).
Für mich wäre das im September ok gewesen, wenn ich denn ein nicht-gelocktes im Store hätte kaufen können. Gab aber leider nur welche mit AT&T- oder Verizon-Vertrag. Dafür aber auch noch um 11-12 Uhr am Releasetag.

Kleiner Tip, solltest Du doch kaufen wollen: Mittlerweile kannst Du aber auch im Store nicht-gelockte Modelle kaufen. Hierzu solltest Du in den US-Online Store gehen und dann das Gerät bestellen. Bei der Adresse wählst Du "Store Pickup" aus, gibst die Postleitzahl, in deren Bereich Du Dich gerade befindest, ein und Dir werden die Stores in der Umgebung angezeigt mit Verfügbarkeit (meistens noch am selben Tag).