• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iphone5 von Freund abgekauft weil er Geld brauchte

Ich kann mich auch irren, aber so habe ich es gehört.
 
Also ich kann dazu nichts finden. Hast du auch direkte Links?
 
Das ist erstens schon über 5 Jahre alt, und zweitens steht dort am Ende des Threads das genaue Gegenteil von dem was am Anfang steht ;)

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das der ein oder andere Anbieter früher mal so in seine vertrage geschrieben hat, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so etwas heute noch üblich und rechtens ist. Ich bin allerdings auch kein Jurist, nur wenn dem so wäre, dann müsste das doch recht einfach herauszufinden sein, denn es müsste ja klar so im Vertrag stehen?
 
Das kann sich auch geändert haben, belehrt mich eines besseren.
 
Hast du den Thread auch zu Ende gelesen? ;)
(Edit: laaaangsam :) )

Ich denke mal es muss unterschieden werden zwischen ganz normalen Mobilfunkverträgen, wo du ein Handy günstig dazu bekommst (gehört dann auch direkt dir) und Verträgen, wo für das Handy ein eigener Mietvertrag zusätzlich zum Mobilfunkvertrag abgeschlossen wird (soll es wohl auch geben).
 
Hatte damals mein iPhone 4 über Base, dort war es ein 24 monatiger Mietvertrag inkl. Internetflat. Nach dieser Zeit konnte ich das Gerät dann mit einem 100,- € Gutschein kostenlos erwerben.

Ob es das heute noch gibt, weiß ich nicht!

Du solltest auch aufpassen, dass man dir kein gewerbliches Handeln unterstellt, denn was du vorhast, ist gewerbliches Handeln!
Etwas günstig einkaufen mit der Absicht es mit Gewinn weiter zu verkaufen! Von Liebhaberei kann keine Rede sein!
 
Bei der Telekom kaufe ich das Gerät für zB 50,- EUR.

Dann ist es meines, wenn ich den Kaufpreis bezahlt habe.

Was anderes sind die Mietgeschichten von E+ und O2
 
Du solltest auch aufpassen, dass man dir kein gewerbliches Handeln unterstellt, denn was du vorhast, ist gewerbliches Handeln!
Etwas günstig einkaufen mit der Absicht es mit Gewinn weiter zu verkaufen! Von Liebhaberei kann keine Rede sein!

Das weiß ja von ebay kleinazeigen niemand...naja ich überlege noch was ich mit dem iphone mache...

mfg
 
Wenn man ein Telefon per monatlicher Zahlung mit dem Vertrag zusammen bezahlt (Congstar Handy Option) ist das auch ähnlich der Miete.
 
Du solltest auch aufpassen, dass man dir kein gewerbliches Handeln unterstellt, denn was du vorhast, ist gewerbliches Handeln!
Nein, ist es nicht. Dafür fehlt eine der wichtigsten Voraussetzungen: Regelmäßigkeit.
 
Was für eine Diskussion.
Da das iPhone 5 kein Kreditsicherungsgegenstand ist, wird der Anbieter selbst im Falle eine unregelmäßigen Zahlung der monatlichen Vertragskosten nicht auf das iPhone zurückgreifen (wollen).
Gesetzt den Fall, es fällt einem zwei Tage nach Vertragsabschluss in den Pool oder ein Pfütze. Dann ist es (nahezu) wertlos. Meint Ihr ernsthaft, dass der Anbieter es nach einem halben Jahr zurückverlangt?!
Die Praxis ist doch eine andere: Mahnungen und anschließende Titelerwirkung mit darauffolgender Kontopfändung und / oder Heimsuchung durch einen Gerichtsvollzieher.