• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iphone5: Musik in Unterverzeichnissen über iTunes synchroniseren

cacaking

Braeburn
Registriert
08.01.13
Beiträge
46
Hallo zusammen,

ich hab eine komplette Denkblockade, vielleicht könnt ihr mir helfen. Folgende Ausgangssituation:

- iphone 5 mit iOS6
- neueste iTunesversion
- Rechner mit Windows 7
- Musiktitel liegen per USB auf einer externen Festplatte in ca. 80 Unterverzeichnissen (nach Interpret)

Ich bin (scheinbar) zu blöd, diese 2800 MP3´s auf mein iPhone zu laden. Ich finde keine Möglichkeite iTunes zu sagen: "Gehe auf die externe Festplatte und nehme diese 80 Unterverzeichnisse und "haue" mir die darin liegenden MP3´s auf mein iPhone.

Ich bin jetzt nicht so der Blicker was iTunes angeht....vielleicht kann mir hier einer ein "how to" geben..

Danke und allen einen schönen Tag.... 8-)
 
Drag and Drop funktioniert nicht?
 
Drag and Drop funktioniert nicht?

Du meinst in jedes Unterverzeichnis gehen und die darin enthaltenen Titel rüberziehen? Ist das nicht vorsintflutlich?

Meine Struktur ist die:

[Interpret 1]
_____[Album 1]
_____________Titel1.mp3
_____________Titel2.mp3
_____________Titel3.mp3
.
.
_____[Album 2]

...und so weiter!

Was ich mir vorstelle ist iTunes zu sagen: gehe in das Root (also über den Interpreten) und schaufele mir alle Daten auf das iPhone!

Klappt das so nicht oder gibt es da einen Trick??
 
Die MP3s müssen schon in der iTunes Mediathek sein. Wenn das nicht gewünscht ist kannst du eine zweite Mediathek dafür anlegen und diese nachher wieder löschen.
 
Nimm das "Root"-Verzeichnis und ziehe es in iTunes.
 
Die MP3s müssen schon in der iTunes Mediathek sein. Wenn das nicht gewünscht ist kannst du eine zweite Mediathek dafür anlegen und diese nachher wieder löschen.

...Danke, das habe ich soweit auch verstanden, aber ich kann bei iTunes unter "Datei zur Mediathek hinzufügen..." nur Dateien wählen und keine Unterverzeichnisse, d.h. ich müsste diesen Schritt ca. 450 mal machen (da 450 Alben-Unterverzeichnisse)???

Nimm das "Root"-Verzeichnis und ziehe es in iTunes.

Danke, das scheint so zu klappen...jedenfalls erstellt er gerade die Wiedergabeliste! Mal schauen, ob es dann später auch mit dem Sync klappt. Ich bin halt als Windowsuser mehr gewohnt, die rechte Maustaste mit Copy und Paste zu verwenden. Auf das einfache Drag&Drop bin ich gar nicht gekommen, da die Fenster immer im Vollbildmodus waren.

Danke für den Tipp :-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Danke, das habe ich soweit auch verstanden, aber ich kann bei iTunes unter "Datei zur Mediathek hinzufügen..." nur Dateien wählen und keine Unterverzeichnisse, d.h. ich müsste diesen Schritt ca. 450 mal machen (da 450 Alben-Unterverzeichnisse)???
Also bei mir hier auf dem Mac mit iTunes geht das einwandfrei. Kann natürlich nicht für Windows sprechen, aber das sollte doch auch gehen. Was passiert, wenn du stur einen Ordner wählst und auf OK/Auswählen klickst (nicht noch einmal den gleichen importieren, sonst hast du womöglich alles doppelt)?