• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4] Iphone4 per Audiokabel mit AUX verbinden

dawnrainbow

Golden Delicious
Registriert
07.11.10
Beiträge
11
Hallo liebe Fangemeinde,

ich habe seit ein paar Monaten ein iPhone4 und möchte dies per Audiokabel (Klinkenstecker 3,5mm beidseitig) mit dem AUX-Anschluss meines Autoradios verbinden. Leider habe ich danach starkes Rauschen in den Lautsprechern, vom guten Klang vergleichbar mit Kopfhörern keine Spur.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte?

Ich wäre echt dankbar für brauchbare Lösungsvorschläge und werfe auch ein big THX dafür raus.:-D

Gruß
dawnrainbow
 
schliess doch mal eine andere Quelle an dein Autoradio Eingang an damit du ausschliessen kannst das es vom iPhone kommt; könnte ja auch an dem Input liegen
 
Hallo Punschman,

gute Idee, hatte ich aber auch schon. Hatte meinen Sony MP3-Player dran und hatte dieses Prob nicht. Außerdem habe ich es bei meinem zweiten Auto ebenfalls versucht, traf aber auf das gleiche Problem.
Ich vermute, dass es irgendwie zu Interferenzen kommt, da die Klinkenbuchse im iPhone ja außer den Kopfhörer noch das Mikrofon bedient. Sicher bin ich mir aber nicht. Dafür fehlt mir der technische Hintergrund.

Gruß
dawnrainbow
 
Schonmal mit einem anderen Kabel probiert? Ist das jetzige mehrmals geschirmt?

Die Lösung könnte auch ein Dock-zu-Klinke-Adapter sein, lies mal in der Kundenrezension.
 
ja, habe ich gecheckt. Habe ein teures mehrfach geschirmtes Kabel drangeklemmt. Das erklärt aber auch nicht, warum es mit einem anderen Device funktioniert. Nur nicht mit dem iPhone.
Ich schätze ich muss wohl im Obstladen vorbeigehen und mir das Teil von Kensington holen (Kensington LiquidAUX für iPhone und iPod). Ich probiere es mal aus, und wenn es funzt, dann werde ich hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Apfeltalker,

wie versprochen habe ich dieses "Kensington LiquidAUX für iPhone und iPod" gekauft und ausprobiert und... enttäuscht wieder zurück gegeben.
Begründung:
1. Der angebliche 3,5mm Klinkensteckere passte nicht genau, so dass ich nur einkanalig Musik hören konnte. Nach leichtem Zurückziehen war es zwar wieder Stereo, aber das ist natürlich nicht praktikabel.
2. Das Rauschen hatte ich trotzdem. Zwar war es leiser, aber immer noch deutlich hörbar und kein Vergleich zur Nutzung der Dockingstation.

Ich wäre wirklich für einen guten Tipp dankbar. Auch würde mir vielleicht helfen, wenn jemand eine Explosionszeichnung der Dockingstation hätte. Dann könnte ich vielleicht erkennen wo der Unterschied zur einfachen Verbindung per HeadSet-Buchse ist.

Ich habe im Shop einen Steckeradapter für TTY-Geräte gesehen. Sieht aus wie ein Klinkenadapter. Könnte das vielleicht helfen?
 
Das ist aber wirklich merkwürdig. Ich habe mein iPhone 4 schon per AUX Kabel an meinem Heimkino Verstärker angeschlossen, und voilá, kein Rauschen oder ähnliches.
 
Moin!

Hattest du neben der Audioausgabe noch die Stromversorgung übers Auto angeschlossen? Dann vermute ich mal, daß es daher kommt.

Ich habe hier im Auto auch einein iPod Touch 2G mit selbstgebautem Dock->Lineoutkabel am Radio hängen (inkl. Stromversorgung), allerdings mit einem NF-Entstörfilter. Ohne gab es diverses Rauschen und Brummgeräusche. Hängt mit den verschiedenen Masseleitungen zusammen, das iPhone will die Audio-Masse getrennt von der Stromversorgungsmasse haben.

MfG
MrFX
 
Hmm. Ich hab das Kensington LiquidAux bereits seit 2 Jahren fest im Auto verbaut. Und kein Problem, weder bei meinem alten 3G noch bei meinem neuen 4er.
 
Lieben Gruß!

@litchblade
Du hast Recht, bei meinem Receiver zuhause habe ich das Prob auch nicht.

@MrFX
das klingt vielversprechend. Der AUX ist direkt neben der Steckdose in der Mittelarmlehne verbaut (macht BMW halt so). Möglicherweise sind die Massekabel zusammengeschlossen. Das leuchtet sogar mir ein. Leider ist es ein Firmenleasing, so dass ich da nicht unbedingt herumbasteln möchte. Ich schau es mir aber dennoch mal an, und wenn ich die Kabel "trennen" kann, mach ich's auch.

@ bifi
leider hatte ich außer dem anhaltenden Rauschen auch noch das Prob, dass der Klinkenstecker nicht genau passte. Es war wie ich es oben berichtet habe, erst nach leichtem Zurückziehen kamen beide Kanäle.