- Registriert
- 21.08.15
- Beiträge
- 107
Mein iphone x wird ab und zu ziemlich warm und dann extrem langsam - meistens im Auto. Ist das normal
also Podcasts und vlt auch einen Hauch Sonne.Was macht es im Auto, StandBy, Musik, Navigation oder nimmt es ein Sonnenbad?![]()
Macht es Sinn trotzdem das iphone neu auf zusetzen und die Inhalte über ein Backup auf zu spielen - oder ist das überflüssig?Normal.
Solange du sonnst keine Probleme mit dem Gerät hast und es außerhalb vom Auto/Sonneneinstrahlung nicht ohne Grund zu warm wird, brauchst du normalerweise nix machen.
Mein X wird bei iOS Updates so heiß, das hält den Kaffee warm und im Auto bei Sonneneinstrahlung schaltet das auch schon mal ab.
Also ungewöhnlich ist das erst mal nicht.
Das habe ich auch bei meinem Halter - Klima immer direkt aufs iPhone...Kommt aber selten vor, da ich wenns geht, immer die Klima an hab und den Luftstrom Richtung Gerät.
Und das ist halt die Frage mit "gut warm" - und ja warm wird es schon bei entsprechenden Apps, dann noch Sonne drauf - dann noch das reflektierenden schwarze Cockpit.Also meins, im Auto am Strom, Musik wird gestreamt, Navi läuft und die Sonne scheint aufs Gerät, dann schaltet es ab wenns richtig warm draußen ist (ü30°), ist es wie im Moment, wird es "gut warm".
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.