• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone <=> Webserver - Kommunikation

wintersun_666

Tokyo Rose
Registriert
16.04.10
Beiträge
71
Hey Leute,

in meinem anstehenden Projekt muss ich Daten, die in einer MySQL-DB gespeichert sind auf das iPhone bringen, das mache ich indem ich eine xml-Datei per PHP erstelle!
Auf dem iPhone wird diese per NSURLRequest und NSURLConnection geladen und per NSXMLParser "zerlegt"!
So weit so gut, aber wie ist es möglich die geänderten Daten, welche man auf dem iPhone vollbracht hat, wieder auf den Webserver zu bekommen und da dann diese XML-Datei auf dem Server ergänzt??

lg, wintersun.
 
In dem du ein XML zum Webserver hinschickst und dieses dann von einem entsprechenden Parser ausgelesen wird und die daten dann gespeichert werden
 
lol so ne Antwort hätte ich nicht erwartet :D ok gut du hast mich! ^^ aber wie erstellt man nun eine XML-Datei auf den iPhone?
Achja noch ne andere Frage, ich speichere die Daten lokal per Sqlite-DB ab, um nicht jedesmal Netzwerkverkehr zu haben, soll ich auch für die Kunden entsprechende Objekte erstellen, oder einfach nur aus der Sqlite-DB auslesen und diese dann in einer TableView anzeigen lassen?? Also wir reden hier von "Schönheit" vom Programmieren...!!?

lg.
 
Ok, danke, kuck mir das Video an!
Wie ist es eigentlich mit Authentifizierung? Sodass nur die Berechtigten an diese XML-Datei kommen können? Mit SSL? Oder Sessions setzen? Und wie ? ^^

lg.
 
Zum Video: Benutz nicht die Methoden im Video, die er vorstellt, um den Datentransfer "sicher" zu machen. Da erzählt er dollen Mist.

HTTPS wäre eine sinnvolle Variante. Nachlesen kannst du das unter Wikipedia/diversen man-Pages.
 
Habe was von einer sog. SOAP-Funktion gehört, kennt das jemand? Soll zuverlässiger sein und auch Request via https senden!