• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iPhone-Verkaufsverbot: Apple arbeitet angeblich an neuen Modellen für Deutschland

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.528
iPhone-Verkaufsverbot: Apple arbeitet angeblich an neuen Modellen für Deutschland
iphone8plus_applestorewien-700x406.jpg



Schon seit mehreren Wochen darf Apple bestimmte iPhone-Modelle in Deutschland nicht länger vertreiben. Betroffen sind neben dem iPhone X, das von Apple ohnehin nicht mehr verkauft wird, auch das iPhone 7 und das iPhone 8. Hintergrund sind Patentstreitigkeiten mit dem Chiphersteller Qualcomm. WinFuture berichtet nun, dass Apple angeblich an aktualisierten Modellen für den deutschen Markt arbeitet. Diese sollen die Patente von Qualcomm umgehen und innerhalb von vier Wochen verfügbar sein.
Händler sollen bereits Modellnummern erhalten haben


WinFuture bezieht sich in dem Artikel auf Aussagen von Mitarbeitern verschiedener deutscher Händler. Es heißt, dass in den aktualisierten Modellen neben einem neuen "Envelope Tracker Chip" auch eine geänderte Software zum Einsatz kommt. Diese beiden Modifikationen sollen es Apple erlauben, die iPhone-Modelle auch wieder in Deutschland vertreiben zu können. Händler sollen bereits eine Liste mit den Modellnummern der neuen Geräte erhalten haben.

Via WinFuture
 
Ich find den Schritt ehrlich gesagt spannend ,... ob/wie sich das rechnet?!
Ist ja nicht so als gäbe es die Dinger nicht eh "überall". Andererseits - wer weiß was Qualcomm da noch vor hat
 
In Zeiten von Globalisierung, EU-Vereinheitlichung usw. ist so etwas eigentlich reichlich absurd.
 
In Zeiten von Globalisierung, EU-Vereinheitlichung usw. ist so etwas eigentlich reichlich absurd.

Das kann natürlich der andere Grund sein ,... das sie fürchten da noch auf breiterer Front angegriffen zu werden
 
In Zeiten von Globalisierung, EU-Vereinheitlichung usw. ist so etwas eigentlich reichlich absurd.

Trotzdem ist die nationale Rechtsprechung durchaus unterschiedlich. Sah man doch auch gut bei den Smartphone Patentkrieg. Und Deutschland scheint ein gutes Pflaster zu sein, seine angeblichen Ansprüche durchzusetzen (man erinnere sich an das Samsung Tablet verkaufsverbot in Deutschland).