• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4] iphone und Exchange

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Hallo zusammen,

ich überlege, mir ein iPhone zuzulegen, nachdem ich jetzt ein Jahr lang versucht habe, mich mit meinem Windows Phone anzufreunden.

Gemäß der Prämisse "Prüfe, wer sich bindet" möchte ich wissen, ob wir zu einander passen, damit es nicht wieder eine Enttäuschung gibt ;-)

Ich benutze das Teil hauptsächlich neben dem Laptop beruflich, also Mails abrufen, Kalender synchronisieren, Internet.

Wir nutzen in der Firma zurzeit noch WindowsExchange 2003. Dass die Verbindung damit klappt, konnte ich schon mal mit einem iPod Touch testen. Nun werden wir wahrscheinlich auf zafara auf Linux als Alternative umsteigen. Mein Rechenknecht ist eine Windowskiste mit zurzeit Win XP und Office 2003, ab Januar Office 2010.

Nun ein paar Fragen:

  1. Um die Sicherheit der Daten bei Verlust zu gewährleisten: Ist es möglich, die Synchronisation mit einer Passwortabfrage für das Benutzerkonto zu verknüpfen?
  2. Ist es möglich, die Einstellungen so vorzunehmen, dass die abgerufenen Mails z.B. nach einem Tag vom Phone verschwinden oder diese zu löschen, ohne dass sie gleichzeitig vom Server gelöscht werden?
  3. Ist das iPhone auch mit Exchange-Alternativen, z.B. zafara kompatibel?
  4. Welche evtl. Probleme gibt es bei der Kommunikation/ Synchronisation mit Windows?
  5. Wie verhält sich iTunes? Muss man befürchten, dass Daten an Apple weitergeleiten werden (bezügl. google für Android bin ich da ziemlich misstrauisch)?
Danke schon mal im Voraus für alle Tipps!

ulli
 
1.Wüsste nicht wie, aber aktiviere doch einfach die Code-Sperre nach 1 Minute, dann ist das Gerät auch erstmal nicht ohne weiteres nutzbar, und deine Daten recht sicher. Wenn dir das nicht genügt, könntest du dir den mobile-me dienst holen. Damit kannst du das iPhone orten, es "Alarm" schlagen lassen, Nachrichten als Push erscheinen lassen, und im Ernstfall deine Daten löschen.

2. Ja ist möglich, allerdings nicht zeitlich. Du kannst festlegen, wie viele emails auf dein iphone geladen werden sollen. Stellst du ein, dass nur die letzten 25 angezeigt werden sollen, musst du wenn du ältere mails suchst manuel laden. (Wofür brauchst du das wenn ich fragen darf?)

3. keine Ahnung

4. Kannst du das Spezifizieren?

5. iTunes wird wohl nicht die Daten die du zwischen Gerät und Pc austauschst loggen und an apple schicken. Ich kann's nicht belegen, denke aber dass der Aufschrei hörbar gewesen wäre, wenn apple so vorgehen würde.
 
Danke schon mal für die Antworten.

Die Fragen stelle ich deshalb vor allen Dingen, weil E-mails natürlich vertrauliche Kundendaten enthalten und wir verständlicherweise kein Interesse daran haben, dass ein unrechtmäßiger Besitznehmer munter darauf zugreifen kann. Genau aus diesem Grund sind in einigen Firmen nur Blackberrys erlaubt.
Auf unseren Laptops müssen wir ebenfalls für die VPN-Verbindung für jedes Einloggen das Passwort neu eingeben.

Unsere Datenschutzbeauftragte hat einige Bauchschmerzen - ihr ist das Handy bereits geklaut worden.

Mein Windows-Phone hat zumindest den Vorteil, dass man für jeden Abruf das Kontopasswort verlangen kann.

Wie lösen andere Firmen das Problem?

ulli
 
Du hast die bei den exchange Einstellungen auf dem iPhone die Möglichkeit die Dauer der synch festzulegen. Von einem Tag bis unbegrenzt.
Bedeutet das die Mails bei bsp. einen Tag nicht mehr auf dem iPhone angezeigt werdenm, jedoch nicht vom Server gelöscht werden.

Kennwort abfrage ist bei exchange in der Tat leider nicht möglich.
Du kannst jedoch wie svaeni ja schon schrieb die sperre aktivieren, so dass das Kennwort generell für jede Nutzung mit dem iPhone abgefragt wird.

Vllt. kannst du bei deinem Datenschutzbeauftragten damit punkten, dass du das iPhone von deinem PC aus Sperren, Orten und direkt alle Daten löschen kannst, sollte es wirklich zum Verlust kommen. Das kann man bei einem Blackberry meines wissens nach nicht... ;-)
 
Danke, also offensichtlich ist die Lage ähnlich, wie bei Android. Die Möglichkeit der Fernlöschung ist natürlich prima, das geht allerdings nur, solange das Ding nicht ausgeschaltet wurde.

Da ich ja noch kein iPhone habe, kann ich auch nicht herumprobieren, deshalb noch mal die Frage: Wie verträgt sich iTunes mit Windows-Rechnern? Gibt es da bekannte Probleme?

ulli
 
Ich benutze iTunes seid es ipods gibt auf windows pcs und hatte nie probleme.

Was die Fernlöschung betrifft:
Sicher geht die nur wenn das Dingen an ist, aber wenn es aus ist, kann ja auhc keiner deine Daten nutzen. Wenn jetzt natürlich ein Spezialist an die Daten deiner Firmen kommen möchte, wird er das aller Voraussicht nach schaffen. Wie wahrscheinlich das ist, musst du wissen. Vermutlich wird er sich dan aber eher a la Ocean's 11 als Techniker verkleiden.