• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5] iPhone über W-LAN mit iTunes syncen?

TV-Junkie

Bismarckapfel
Registriert
03.07.09
Beiträge
142
Tach,

ich habe das iPhone 5 in iTunes für W-LAN Synchronisierung eingerichtet (Haken gesetzt und Synchronisiert) aber iTunes zeigt es nicht an. Mit dem iPhone 4 / iOS 5.1.1 klappt es ohne Probleme. Wäre für mich bequemer da ich derzeit nur 1 Kabel habe und das dann nicht dauernd aus dem Ladegerät ziehen müsste...

iTunes Version: 10.7
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate (64 BIT)

Weiß einer, woran das liegen könnte?
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Ja, vermutlich an Windows. Ich habe ein MacBook Air und ein iPhone, und meine Frau hat ein Windows 7 Notebook und ein iPhone. Bei mir klappt der WLAN-Sync mit dem iPhone (und auch mit dem iPad) immer anstandslos, und meine Frau hat auch nur Probleme damit, obwohl Notebook, WLAN-Router und iPhone keine 3 Meter voneinander entfernt sind. Sowohl mein WLAN-Sync, als auch der des iPhones meiner Frau finden im selben Raum statt. Der einzige Unterschied ist das Betriebssystem des Notebooks.

Ich würde das also gnadenlos auf die Vebindung iPhone/Windows schieben... ;)
 

TV-Junkie

Bismarckapfel
Registriert
03.07.09
Beiträge
142
Ok, danke. Hoffe dann mal, es gibt bald ein Update für iTunes ;(
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Das wird nicht viel bringen. Ich bin auch erst seit eineinhalb Jahren glücklicher Mac-User, und von daher weiß ich sehr gut um die Unterschiede in der Performance und der Funktionalität zwischen iPhone und OS X respektive Windows. Ist bei mir ja noch nicht sooo lange her.

Wirklich performant und zuverlässig funktioniert die ganze Geschichte nur innerhalb des Apple-Ökosystems. Als Windows-User wird man wahrscheinlich immer mit Unzulänglichkeiten und Performance-Schwächen zu kämpfen haben. Das wird ganz einfach in der Mischumgebung begründet liegen und ich würde nicht erwarten, dass sich das durch Updates maßgeblich ändert. Es ist ja nicht so, dass es keine iTunes-Updates gegeben hätte, seit meine Frau das iPhone hat. An der Situation geändert hat das jedoch rein gar nichts...