- Registriert
- 08.03.18
- Beiträge
- 201
Hallo.
Ich habe gerade mit einiger Mühe eine MP3 in Audacity bearbeitet, in iTunes in eine m4a umgefandelt, in m4r umbenannt und dann in den Töne-Ordner meines iPhones gelegt, um es als Weckerton benutzen zu können.
Ich habe ein sehr ruhiges Stück ausgesucht, die bearbeitung in Audacity bestand im Schneiden auf 40s und im Hinzufügen des Einblenden-Effektes über die ersten 30s. Das heißt, dass die Musik in dieser Datei mit Lautstärke 0 beginnt und über die ersten 30s linear auf Normal ansteigt, es ist also ein ganz langsam anschwellender Pegel. Ich möchte nämlich gerne langsam aufgeweckt werden und nicht mit voller Lautstärke. Das Einblenden ist so eingestellt, dass der Ton nach 10s langsam dem Schlafenden in den Hinterkopf dämmert und erst nach 30s voll da ist und weckt.
Nun habe ich den Ton also auf meinem iPhone. Am Macbook klingt noch alles perfekt, auf dem iPhone stelle ich aber fest, dass der Ton normalisiert wird, das Telefon regelt den Lautstärkepegel automatisch hoch, die ersten 3 bis 5 Sekunden sind noch etwas leiser als normal - hier war der Ton der Datei noch bei fast 0, da kann man also nicht beliebig laut machen, aber nach 5 Sekunden, wenn die Melodie langsam klarer wird, regelt das Telefon bereits so hoch, dass es in voller Lautstärke ertönt. Ich sitze also weiterhin morgens um 5:45 senkrecht im Bett.
Gibt es eine Möglichkeit, den Weckerton vom iphone unbearbeitet wieder geben zu lassen so dass er wirklich nur ganz langsam lauter wird?
Ich habe gerade mit einiger Mühe eine MP3 in Audacity bearbeitet, in iTunes in eine m4a umgefandelt, in m4r umbenannt und dann in den Töne-Ordner meines iPhones gelegt, um es als Weckerton benutzen zu können.
Ich habe ein sehr ruhiges Stück ausgesucht, die bearbeitung in Audacity bestand im Schneiden auf 40s und im Hinzufügen des Einblenden-Effektes über die ersten 30s. Das heißt, dass die Musik in dieser Datei mit Lautstärke 0 beginnt und über die ersten 30s linear auf Normal ansteigt, es ist also ein ganz langsam anschwellender Pegel. Ich möchte nämlich gerne langsam aufgeweckt werden und nicht mit voller Lautstärke. Das Einblenden ist so eingestellt, dass der Ton nach 10s langsam dem Schlafenden in den Hinterkopf dämmert und erst nach 30s voll da ist und weckt.
Nun habe ich den Ton also auf meinem iPhone. Am Macbook klingt noch alles perfekt, auf dem iPhone stelle ich aber fest, dass der Ton normalisiert wird, das Telefon regelt den Lautstärkepegel automatisch hoch, die ersten 3 bis 5 Sekunden sind noch etwas leiser als normal - hier war der Ton der Datei noch bei fast 0, da kann man also nicht beliebig laut machen, aber nach 5 Sekunden, wenn die Melodie langsam klarer wird, regelt das Telefon bereits so hoch, dass es in voller Lautstärke ertönt. Ich sitze also weiterhin morgens um 5:45 senkrecht im Bett.
Gibt es eine Möglichkeit, den Weckerton vom iphone unbearbeitet wieder geben zu lassen so dass er wirklich nur ganz langsam lauter wird?