• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone - Lautsprecher knarscht - Schlechte Sprachqualität

SirZero

Jamba
Registriert
29.12.06
Beiträge
56
Hallo,

Kann mir vielleicht einer sagen, woran es liegt, dass ich wenn ich mit dem iPhone telefoniere, den anderen Gesprächspartner nur sehr schlecht verstehen kann? Je lauter ich es stelle umso schlimmer wird es. Da ist irgendwie so ein knarschen im Lautsprecher.

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte! Vielen Dank!

PS: Schutzfolie ist ab!;-)
 
Nur bei der Freisprechung oder auch beim internen? Ich habe das Problem überhaupt nicht, mich versteht man gut und ich verstehe alle auch gut.
 
Das habe ich auch, aber nicht immer. Der iPod-Teil arbeitet auch nicht immer astrein und auch bei geringen Lautstärken wird der Klang verzerrt. Hört sich ein wenig wie Clipping an. Manche Tracks zB auch aus dem iTMS kann man gar nicht anhören. Verglichen mit meinem Sony NS-W705 kling das iPhone wie ein Küchenradio. Mal abwarten ob FW-Updates da was bringen.

Beim Telefonieren regele ich die Lautstärke runter bis es nicht mehr knarzt.
 
Kann jeder testen...

...gleich umtauschen!
Kannst Du mir einen Gefallen tun? Gehe bitte mal mit Deinem iPhone in iTunes, suche dann "Róisín Murphy", das Album "Overpowered" und lass Dir den Track 9 "Cry Baby" anspielen. Wird der bei Dir sauber wiedergegeben?
 
Das iPhone klingt out of the box tatsächlich wie ein Küchenradio. Ich habe den Equalizer auf kleine Lautsprecher oder wenige Bässe gestellt und die interne Lautstärke etwas runtergeregelt.

Es hat mich auch gewundert, dass gerade der Klang beim iPhone nicht so toll ist, aber jetzt nach den neuen Einstellungen bin ich sehr zufrieden.
 
Ich habe den Equalizer auf kleine Lautsprecher oder wenige Bässe gestellt und die interne Lautstärke etwas runtergeregelt.
Gibt es zwei Lautstärken beim iPhone? Weil Du etwas von einer internen Lautstärke schreibst. Ich hatte auch gehofft, dass das iPhone meinen Sony ersetzen kann. Dazu ist aber die Qualität des iPhone-Audio-Teils einfach zu schlecht. Wie viel andere Kopfhörer bringen weiß ich nicht. Diese würden aber mehr kosten als der ganze Sony damals gekostet hat. Da hatte ich von Apple sehr viel mehr erwartet. Aber ich habe mir das iPhone ja nicht wegen des iPod-Teils gekauft. Das ist mehr eine Zugabe ;-)

Ich frage mich nur, ob der iPod touch vom Klang her genauso schlecht ist.
 
Das iPhone klingt out of the box tatsächlich wie ein Küchenradio. Ich habe den Equalizer auf kleine Lautsprecher oder wenige Bässe gestellt und die interne Lautstärke etwas runtergeregelt.

Es hat mich auch gewundert, dass gerade der Klang beim iPhone nicht so toll ist, aber jetzt nach den neuen Einstellungen bin ich sehr zufrieden.

Und beim Telefonieren hast du das Problem auch?

Das Teil ist nagelneu. Habe es nur zum unlocken aus der Verpackung geholt. Bei dem zweiten iPhone, welches ich gekauft habe, war die Soundqualität ähnlich. Scheint also normal zu sein oder?
 
Die Soundqualität vom iPhone ist echt nicht so toll.
Am besten hört sich immer noch der iPod (Classic, G.5) an finde ich.

Das mit den Bässen muss ich auch mal probieren.
 
@Nuvolaris_03
Höre Dir mal den von mir o.g. Song auf Deinem iPhone vom Store an. Da krächzt mein iPhone auch bei leister Eisntellung nur noch.
 
@Nuvolaris_03
Höre Dir mal den von mir o.g. Song auf Deinem iPhone vom Store an. Da krächzt mein iPhone auch bei leister Eisntellung nur noch.

Hab es gerade nicht zur Hand, glaube ich dir aber gerne.
Besitze auch noch einen Shuffle (Alu) und der Klang mit den org. Kopfhörern ist die Hölle. Mit In-Ear-Kopfhörern wird´s aber erträglich.

Schade dass ich keine besseren Kopfhörer beim iPhone verwenden kann.
 
Ich hatte meinen iPod 4G immer als Musikquelle für zu Hause verwendet und nie mit Kopfhörern betrieben. Das iPhone hätte auch meinen anderen Player ersetzen sollen. Dass Apple technisch aber so einen gewaltigen Rückstand zB zu Sony hat hätte ich nie geglaubt. Und 510er Shure will ich mir nicht extra kaufen. Von Shure gibt’s aber eine Verlängerung MIT Mikro, so dass man am iPhone jeden Kopfhörer verwenden kann. Mal ein paar Tests und Erfahrungsberichte abwarten.
 
Habe vorhin eigentlich zum ersten mal so richtig Musik auf dem iPhone gehört und muss sagen, dass es klanglich der Schlechteste iPod ist den ich jemals hatte. Nachdem ich aber in den Einstellungen etwas rumgespielt habe und die Bässe wegließ, war es erträglich.
 
Hallo,

wahrscheinlich bin ich zu doof, aber ich kann beim iphone in den EQ Einstellungen immer nur eine Art waehlen, also entweder kleine Lautsprecher oder weniger Bass wie vorgeschlagen, individuell kann ich da nix einstellen, oder habe ich was uebersehen?

danke und gruss, adrian
 
Bei mir hatte ich das selbe problem aber nur bei der FM 1.1.1 seitdem ich das iPhone auf 1.1.2 upgedatet habe knarscht NICHTS mehr. Keine Ahnung obs bei euch auch so ist bei mir schon. Bin nach dem Update sehr zufrieden
 
Bei meinen iPhone knarscht der "Hörer" ab vier Strichen etwas - ist das normal?
 
Also ich muss auch sagen, dass die Klangqualitaet des iPhone ein wenig zu wuenschen uebrig laesst.
Ich weiss nicht wie es mit vorherigen Generationen des iPod ist, allerdings hoert sich mein iPod 5G um laengen besser an.
Ich betreibe am iPhone als auch am 5G iPod die Shure E4C Kopfhoerer, welche akkustisch einfach fantastisch sind. Schliesst die Dinger mal an einer Stereoanlage an, kaum zu glaube was da raus kommt.

Wichtig ist jedoch die Kodierung der Tracks. Mit guten Kopfhoerern hoert man wirklich einen gewaltigen Unterschied von unkomprimiert und Mp3 bzw. AAC kodierten Stuecken.

Wenn ich es jetzt kritisch ausdruecken muesste.

Der Klang ist zu stark Bassbetont und im Stimmbereich verzerrt. Mitten sind wenig dynamisch und die Baesse auch nicht trocken, knackig sondern eher schwammig.
Ausserdem habe ich auch das Gefuehl, dass der rechte und linke Kanal nicht sauber uebertragen wird, so wie es sein sollte. Also sagen wir mal so, die Kopfhoerer mit den gleichen Musikstuecken hoeren sich auf der Stereoanlage ganz anders an.

Stereoanlage ----- original CD
iPhone-------------- Apple loseless
Kopfhoerer-------- Shure E4C

bei beiden ist der Equalizer ausgeschaltet.

Klanglich ein Riesenunterschied. Die Stereoanlage klingt sauber und glasklar, das iPhone in allen Faellen verzerrt und schwammig!

Fuer laengere Reisen bleibe ich beim iPod zum Musikhoeren!

Gruss

NeoNagapJoe