• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[3GS] iPhone lädt nicht am Laptop (aber an anderem Rechner)

Midani

Erdapfel
Registriert
12.11.12
Beiträge
2
Hallo, neuerdings kann ich an meinem Laptop mein 3GS nicht mehr laden, ohne dass ich wissentlich irgendetwas umgestellt hätte. An jedem anderen Rechner funktioniert das Aufladen aber problemlos. Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Der Laptop ist ein Dell Latitude mit Windows 7. Die Verbindung mit iTunes klappt hervorragend, der Akku wird auch minimal geladen, aber die Meldung "Aufladen mit diesem Zubehör nicht unterstützt" erscheint trotzdem.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Wenn das Problem nur an Deinem Laptop besteht, an anderen Rechnern jedoch nicht, klingt das doch sehr danach, als ob der USB-Anschluss an Deinem Dell Laptop "einen weg" hätte. Anscheinend liefert er einfach keinen ausreichenden Strom mehr.

Funktioniert an dem selben USB-Anschluss denn z.B. eine externe 2.5"-Festplatte noch? Ohne externe Stromversorgung würde die ja auch ihren Saft vom USB-Anschluss beziehen. Wenn auch das nicht funktioniert, würde ich auf die Entfernung sagen, der USB-Anschluss ist hin...
 

Midani

Erdapfel
Registriert
12.11.12
Beiträge
2
Eine externe 2,5"-Festplatte funktioniert problemlos. Der Laptop hat zwei USB-Ports, beide liefern genug Strom für eine Festplatte, aber an beiden lädt das iPhone nicht richtig. Es lädt aber mit dem gleichen Kabel beispielsweise auch am Zigarettenanzünder meines Autos.

Was interessant ist: An der Dockingstation meines Laptops befinden sich weitere USB-Ports, an welchen das iPhone auch wieder problemlos lädt, selbst wenn keine Stromversorgung angeschlossen ist. Scheint also tatsächlich ein Problem an den USB-Ports am Laptop selbst zu sein. Ich würde auf einen Treiberfehler oder ähnliches tippen. Gut möglich, dass Windows aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen die Versorgung mit 500mA verweigert, wenn das Telefon angeschlossen ist...

Ich hatte eine rechenintensive App am Laufen, als das Telefon angeschlossen war, dabei ist Telefon abgestürzt. Vielleicht hat es "zu viel" Strom ziehen wollen, und deshalb wurde das Gerät aus Sicherheitsgründen (Überlastung) gesperrt. Ist sowas möglich? Wäre die einzig sinnvolle Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet: