• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone Kaufstrategie

wAxen

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
15.09.05
Beiträge
1.904
Hört sich erstmal nach einem seltsamen Titel an, geht dabei aber um Folgendes: Meine Freundin geht in Mutterschutz und muss ihr Firmenhandy abgeben. Wir suchen daher ein neues iPhone. Die Frage ist jetzt wie wir die Zeit bis zum neuen iPhone 12 Pro überbrücken. Warum wollen wir die Zeit überbrücken? Wir sehen es nicht ein knapp 1000€ für ein iPhone 11 Pro auszugeben welches dann im November rum schon wieder überholt wird. Ein gebrauchtes Telefon ist eher keine Alternative. Daher wäre jetzt meine Überlegung das iPhone SE als Überbrückung zu kaufen und dann im November mit etwas Verlust zu verkaufen. Ich vermute mal, dass das iPhone SE recht gut wiederverkauft werden kann und da es aktuell das “neuste” iPhone ist. Was haltet ihr von der Überlegung? Oder habt ihr noch einen Tipp? Meine Freundin möchte halt mittelfristig eines der Pro Modelle haben aufgrund der guten Kamera, daher ist das iPhone SE behalten eher keine Option. Was meint ihr?
 
  • Haha
Reaktionen: AppleONE
Ein gebrauchtes Telefon ist eher keine Alternative.
Warum? Wäre für mich die stimmigste Lösung wenn ich nur 2-3 Monate zu überbrücken hätte.
Ich denke der Wertverlust bei einem Neugerät ist nach 2-3 Monaten immer größer als bei einem Gebrauchtgerät. Da kann es sogar sein, dass du auf Plus/Minus Null rauskommst.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und Plomme
Das 12 pro ist vermutlich im September 21 schon wieder veraltet, ich würde warten... ;-)
Falls nicht wäre zur Überbrückung wirklich irgendein gebrauchtes wohl die (finanziell) beste Option
 
Um heraus zu finden, wie hoch der tatsächliche Wertverlust ist, muss man einige Auktionen neuwertiger Geräte bis zum Ende beobachten. Den vermeintlichen Wert über einen Filter "direkt kaufen" heraus zu finden, halte ich für eine lückenhafte Strategie.

Ab Zeitpunkt Siegelbruch OVP gehe ich von einem Wertverlust gegenüber dem aufgerufenen Ladenpreis bei Apple aus von bis zu 30 % des Ladenpreises. Sofern kurzfristig höhere Preise erzielt werden sollen, kann sich diese Strategie als ein Glücksspiel erweisen, oder man muss auch die Bereitschaft mitbringen einen längeren Verkaufszeitraum in Betracht zu ziehen. Etliche Angebote verlaufen auch ohne Gebot, da eben viele Leute entweder andere Gerätemodelle oder neue Geräte in Verbindung mit einem neuen Vertrag erwerben dürften. Das SE ist ein Nischenprodukt.
 
Ich würde mir ein gebrauchtes iPhone 6 oder 6S holen. Ich weiß für das 6er gibt es keine aktuellen Updates mehr aber für die kurze Nutzungszeit reicht das vollkommen aus und Preislich liegen die bei 150-200-Euro.
Ich würde das iPhone 11 jetzt auch nicht mehr kaufen wenn ich genau weiß das ich für 100-200-Euro mehr dann das aktuellere Modell wieder bekomme.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 236231
Ich würde mir ein gebrauchtes iPhone 6 oder 6S holen. Ich weiß für das 6er gibt es keine aktuellen Updates mehr

Für das 6s hingegen gibt es noch aktuelle Updates und das Gerät bekommt man auch günstig. Ich würde als "Übergangsgerät" auch kein Neugerät kaufen.
 
Steht im Prinzip im Eingangspost. Abgeben quasi alsbald und dann bis zur Lieferbarkeit des 12 Pro. Wenn man Lieferbarkeit pessimistisch rechnet bis Ende Oktober sind es zwei Monate und wenn man ganz pessimistisch rechnet nimmt man drei Monate.
 
Ich würde mir für die Dauer ein günstiges gebrauchtes holen. Kostet nicht mehr als der Wertverlust eines Neugeräts in dem Zeitraum sein wird. Und ich hab dann etwas in der Hinterhand, wenn doch mal was mit dem normalen Handy sein sollte.
 
Ich würde es auch so machen, für die 2-3 Monate irgendein günstiges gebrauchtes holen. Und wenn die neuen iPhones da sind in Ruhe entscheiden.
Vielleicht hat ja auch jemand im Freunde oder Bekanntenkreis noch ein iPhone irgendwo rumliegen.
 
So viele mögliche Szenarien gibt es hier ja nicht...

Den Wertverlust bei einem Handy zu ermitteln, macht wenig Spaß.
Ich schätze, dass du mit dem erstmaligen Einschalten des Geräts einen Abschlag von mal locker 20-30% deines Einstandspreises los bist. Und mit jedem Tag der Nutzung wird das Gerät ebenfalls älter und "verliert" Wert.

Wenn du Tipps hören willst, nach denen du explizit fragst.
Ich würde jetzt das Gerät kaufen, dass es aktuell gibt. Wir sprechen stets über das "nächste" iPhone, das eigentlich immer nur ein paar Monate entfernt ist. Ich persönlich bin weg davon. Und solange noch gar nicht klar ist, wie das neue iPhone Ende 2020 aussehen wird, würde ich daran wenig Zeit verschwenden.
 
  • Like
Reaktionen: Unioner86
Und solange noch gar nicht klar ist, wie das neue iPhone Ende 2020 aussehen wird, würde ich daran wenig Zeit verschwenden.

Na, dann gib mal in Google iPhone 12 ein. Dann weiß man ziemlich genau wie die neuen iPhones aussehen. Hat in den letzten Jahren auch immer gestimmt.
 
vielen dank für eure zahlreichen antworten. ich bin echt überrascht, dass fast jeder das gebrauchte iphone empfiehlt. aktuell liegt ein iphone 8 mit 64gb bei circa 250-300€ (mit teils deutlichen gebrauchsspuren), ein iphone 7 plus bei knapp 200€ wohingegen man das iphone se neu aktuell für 420€ bekommt. selbst wenn sich der gebrauchtpreis des SE auf die hälfte reduzieren würde, wäre es immer noch knapp günstiger und man hätte aber ein nagelneues iphone. klar, man müsste das se dann wieder verkaufen, das ist aktuell der einzige nachteil.
 
Was ich mich frage: wieso kauft ihr nicht einfach das 11? MUSS es denn das 12 sein? Was kann es mehr und was benötigt ihr davon wirklich?

Was das „ständig das neueste Gerät“ haben wollen betrifft: Aus der normalen Nutzersicht lohnt sich das nie. Außer man hat zu viel Geld - dann müsste ich aber jetzt auch nicht überlegen, was ich mir für die Übergangszeit kaufe.
 
Kauf doch einfach ein 11 pro zu einem guten Preis. Ganz ehrlich deine Frau wird die Features eh nicht brauchen und es auch nicht merken ob sie ein 12 pro hat oder ein 11 pro. Bei mydealz war schon mehrfach das 11 pro zu einem guten Preis zu haben. Auch bei Kleinanzeigen wirst du unbenutzte 11 Pros finden zu Top Preisen
 
Na ja, was für das 12er sprechen würde, sofern man der Gerüchteküche glauben schenken darf, wäre der Formfaktor bzw. die neuen Formfaktoren. Das ist ja auch der Grund, warum die Damenwelt gerne noch das SE nutzt.

Getreu dem Motto "neu bleibt treu" kann man sagen, dass ein neueres Gerät auch Immer besser ist, als ein älteres. Dieser Punkt wirkt sich natürlich auch auf den Verkauf wieder aus. Sagen wir es mal so, ein SE der aktuellen Generation wäre jetzt kein Fehlkauf.

Vielleicht findet sich ja auch in dem eigenen Kreis der Verwandten und Bekannten jemand, der es anschließend übernehmen möchte. Ich könnte mir vorstellen, dass der Wertverlust dann nicht so stark ausfallen würde, wie bei einem Verkauf auf dem freien Markt.
 
Na, dann gib mal in Google iPhone 12 ein. Dann weiß man ziemlich genau wie die neuen iPhones aussehen. Hat in den letzten Jahren auch immer gestimmt.
Hm. Dann muss ich andere Leaks gesehen haben. Diese haben mit viel Einbildung den realen Nachfolger gezeigt. Angefangen von der Kameraaussparung des 11, 11 Pro, über ein vermeintliches 120 Hz Display, das gemäß Gerüchten bereits vor 2 Jahren hätte Einzug finden sollen. Oder aber die kleinere Notch?
Sorry, aber eben mal Google bemühen bringt dir maximal das Ergebnis, dass es ein iPhone und ein hochpreisigeres Modell (vermeintlich "pro") geben wird. Und das auch nur, weil alles andere eher unlogisch wäre.
 
kurzes update von meiner seite: da wir aktuell das SE für 395€ im angebot gefunden haben, haben wir uns doch für das iphone se entschieden. der wiederverkaufswert ist mit knapp 250€-300€ auch recht gut und für die differenz bekommt man kaum ein gebrauchtes iphone.