• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone/iPod touch Deployment

.mitro

Allington Pepping
Registriert
14.09.04
Beiträge
193
Hi,

möglicherweise seh ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber...

Angenommen ich hab eine Applikation für iPhone/iPod touch geschrieben und möchte die jetzt auf meinen iPod bringen - wie mach ich das?

Gibt es einen "offiziellen" Weg, der nicht über's Jailbreaking oder über den AppStore führt? Ich weigere mich zu glauben, dass das die einzigen Möglichkeiten sind und hoffe, ich hab einfach nur was übersehen (habe ein bißchen gegooglet und die Developer Documentation durchforstet).

Bitte gebt mir einen kleinen Hinweis in welche Richtung ich mich umsehen soll.

Kurz zusammengefasst: Ich will meine Applikation genau so wie sie im Simulator läuft auf meinem iPod touch laufen lassen (sozusagen ganz für mich persönlich).

Vielen Dank und liebe Grüße

.mitro
 
Du brauchst dazu das SDK...
99$ kotet das Programm wenn du es auf dein iPod spielen willst!
Entwickeln-kostenlos!
Online stellen-99$/199$ für die Pro version!
Also wenn dir das knapp 79 Euro wet ist dann musst du dir das kostenpflichtige kaufen...
 
Ahja.

Das wäre es mir an sich schon wert. Kann man das auch irgendwo nachlesen? Das hier ist alles was ich bisher gefunden habe und das hört sich für mich etwas schwammig an.

Wird das, was ich vor habe (Applikationen einfach mal für mich entwickeln) offiziell als "Testing on iPhone and iPod touch" betrachtet? An Deployment über den AppStore habe ich zur Zeit eigentlich kein Interesse (betreibe das Ganze mehr als Spass).

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Antwort.

LG .mitro
 
Ja soweit ich weiß muss man die Apps nicht in den Appstore laden!
"Testing on iPod..." ist die Funktion mit der man die Apps auf dem echten iPod testen kann...
Da manche Quellen sich ändern ect.
 
Nein, man muss die Apps natürlich nicht in den App Store laden. Das wäre ja kompletter Schwachsinn

Alex
 
Nein, man muss die Apps natürlich nicht in den App Store laden. Das wäre ja kompletter Schwachsinn

Alex

Wo wir gerade dabei sind ist es genau so Schwachsinn, dass man als Entwickler dafür Geld zahlen muss, seine eigenen Programme auf seinem eigenen Gerät laufen zu lassen. Nur mal so neben bei.
 
Wo wir gerade dabei sind ist es genau so Schwachsinn, dass man als Entwickler dafür Geld zahlen muss, seine eigenen Programme auf seinem eigenen Gerät laufen zu lassen. Nur mal so neben bei.

Schon mal gekuckt, was eine SonyEricsson Developer License kostet? Offenbar nicht

Alex
 
Nein noch nicht. Aber es geht ums Prinzip. Klar stellt dir Apple durch das SDK eine Leistung zur Verfügung und die lassen sie sich bezahlen. Aber als Entwickler sorgst du doch dafür, dass das Gerät für Kunden noch interessanter wird, da du es um weitere Funktionen bereicherst.

Bin halt von Java SDK etc. verwöhnt, nix zahlen zu müssen. Doch hat mich der Fakt, dass das SDK was kostet schon ziemlich schlucken lassen.
 
Bin halt von Java SDK etc. verwöhnt, nix zahlen zu müssen. Doch hat mich der Fakt, dass das SDK was kostet schon ziemlich schlucken lassen.

Das SDK kostet nichts, ist umsonst, for free.

Nicht umsonst ist das Deployment. Ich finde das durchaus eine faire Sache. Das letzte Fachbuch zum programmieren, das ich gekauft habe hat EUR 60 gekostet. Da finde ich $99 ziemlich in Ordnung.

Alex
 
  • Like
Reaktionen: Rysk
Ah ok, dann hab ich das ganze falsch verstanden, hatte mich noch nicht konkreter damit beschäftigt, aber so, wie ichs gelesen hab ist es mir ziemlich aufgestoßen. Danke für die Aufklärung.
 
Du hattest das schon richtig verstanden: Du kannst kostenlos entwickeln und auf dem iPhone-Simulator testen, aber ohne die € 79,- für das Developer Program hast Du keinen Signaturschlüssel, um das Programm zu signieren. Ohne Jailbreak läuft aber nur korrekt signierte Software. (Auch mit Jailbreak muss sie signiert sein, aber die Signatur kann falsch sein und es geht trotzdem.)

Das heißt: Auch wenn Du nur privat entwickeln willst, um die Software auf Deinem eigenen iPhone und nirgends sonst laufen zu lassen, musst Du die € 79,- investieren.

Etwas seltsam finde ich auch, dass die Schlüssel, die man bekommt, nach einem halben Jahr ungültig werden. Ich bin mir noch nicht recht im Klaren darüber, ob man dann wieder zahlen muss oder ob es automatisch neue gibt oder ob man dann einfach einen neuen beantragt oder wie das läuft – und habe dazu auch nach einiger Suche leider auch nichts gefunden.

Was man so liest, ist es wohl nicht schwer, die Investition mehr als nur hereinzubekommen, wenn man eine kostenpflichtige App im AppStore hat, aber dafür muss man auch wieder Gewerbe anmelden, sich eine Umsatzsteuer-ID besorgen usw., ist also durchaus aufwändig, wenn man das nicht eh schon alles hat. (Kostenlose Apps kann man auch ohne diesen Aufwand verbreiten.)

Da kommt man dann schon ins Grübeln, ob sich da nicht ein Jailbreak lohnt ...