• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone Internetschnelligkeiten?

Mario92

Golden Delicious
Registriert
01.12.10
Beiträge
9
Hallo Leute,

ich will mir demnächst ein iPhone 4 zulegen. Nun meine Frage: Würdet Ihr mir zum O2 Internet raten? Finde die Preise zB mit der Internet Flat auch in andere Netze echt angenehm! Problem ist nur, dass ich in einem Kuhkaff wohne und mir sicherlich 3G Internet Verbindung (falls man dies so nennt xD) abschminken kann ... Deshalb wollte ich fragen, wie das O2 Internet auch ohne diese Verbindung läuft? ZB wie lange dauert es so im Schnitt Seiten wie Google oder dieses Forum zu öffnen?
Das Gleiche wollte ich auch für Base bzw Aldi Talk fragen :) also wie flüssig dort ebenfalls das Internet läuft.

Oder sollte ich lieber zu TMobile Tarifen greifen oder ist dort das Internet genauso schnell?

Gruß Mario
 
Das einfachste wäre jemanden zu finden, der o2 und einen der T-Mobile nutzt.
Dann weißt du sicher, ob du dort UMTS hast oder nicht. EDGE ist zum reinen Surfen auch kein Beinbruch, aber kein Vergleich zu 3G/ UMTS.
Alternativ einfach mal die jeweiligen Provider anrufen und nachfragen, ob in deinem Wohngebiet eine vollständige UMTS Abdeckung herrscht.
 
Also UMTS bzw 3G ist besser als Edge wenn ich richtig verstanden habe? Gibt es sonst noch Leute, die mit verschiedenen Internetanbietern Erfahrungen gesammelt haben? Wie schon gesagt hier ist kilometerweit Land und jmd der ein iPhone hat kenne ich nicht
 
Ich weiß Doppelpost aber Base würde mich auch interessieren, die haben auch einige nette Angebote
 
hab jetzt innerhalb der letzten 6 Monate vom Telekom Netz zum O2 und dann zum VF-Netz gewechselt. Meine persönliche Erfahrung: O2 funktioniert in der Stadt ordentlich, hat aber mehr Lücken (UMTS) als die beiden anderen. Überland (Autobahn, Zug etc.) ist O2 fast nicht zu gebrauchen, denn dort gibt es 3G nur selten und EDGE ist bei O2 praktisch nicht vorhanden. VF ist bei 3G - imo - der beste Netzbetreiber, aber nur sehr knapp hinter der Telekom.

Mein Fazit: Wem das Geld egal ist und keinen Hass auf die Telekom hat, der ist dort auf der sichersten Seite. Wer wirklich ausschließlich in der großen Stadt ist und sparen muss, der kann zu O2 gehn. Wer prepaid fürs iPhone will und auch mal aufm Land unterwegs ist, dem bleibt nur callmobile oder fyve. Zu O2 würde ich wegen dem Netz jedenfalls nicht mehr gehn.

Bei mir in der Hütte ist der GSM-Empfang mit VF unerreicht. Habe 5 Balken, mit O2 oder Telekom 0-2 (--> Balkonpflicht). Das ist aber individuell.