• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone im Unternehmen

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Hallo, ich plane aktuell, in unserer Firma 2 iPhone 4 anzuschaffen, für den Außendienst. Ich wäre dann sozusagen der Administrator und verwalte die iPhones.

Problem 1) Ich möchte irgendwie steuern, dass die Benutzer keine Apps installieren dürfen.
Lösung 1) Ich gebe das Apple ID Passwort nicht heraus. Würde doch gehen oder?

Problem 2) Die iPhones werden von mehreren Usern benutzt. Dabei möchte ich natürlich, dass jeder seine Emails mit Exchange abruft. Also benötige ich mehrere Profile oder ist das irgendwie anders machbar? Natürlich sollte der eine nicht die Emails vom anderen lesen können.

Lösung 2) Noch keine


Ich habe von einem Konfigurationstool von Apple gelesen, wo man vieles EInstellen kann und auch Einschränkungen usw setzen kann. Wäre das für meine Belangen gut? Oder gibt es andere Lösungen.

Vielen Dank im Voraus.

MFG Manuel
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
@ Lösung 1: Jeder könnte sich dann einfach seine eigene Apple-ID hinterlegen und so Apps installieren. Stattdessen unter Einstellungen -> Allgemein -> Einschränkungen den Zugriff auf den App Store mit einem Passwort verhindern.

@ Problem 2: Nein, das iPhone unterstützt nur einen Benutzer. Keine Ahnung, ob und wie sich das lösen lässt. Vielleicht gibt es ja eine E-Mail-App mit Passwortschutz im App Store?

Ob sich das Konfigurationstool bei nur zwei iPhones auszahlt, weiß ich nicht. Ich wage es aber zu bezweifeln, dass es damit viel schneller gehen würde, die Geräte einzurichten. ;)
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Vielen Dank Martin. Lösung eins ist damit perfektioniert. Für die Frage zwei muss es doch aber irgendwie eine Möglichkeit geben. Kann ich nicht einfach zwei Mail Konten einrichten wo ich einfach das Passwort nicht vergeben. So dass jeder im Prinzip das gleiche Userprofil nutzt, aber eben das Passwort benötigt um E-Mails und so weiter abzurufen.

Bezüglich des Konfigurationsstool dachte ich, dass sich dort mehr einstellen lässt als auf dem iPhone selber. Das scheint aber dann nicht der Fall zu sein.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Hm... naja, ist halt auch eine ziemliche Krückenlösung.

Warum muss es denn ein iPhone sein, wenn ein Zugriff auf den App Store nicht gewünscht ist? Die neueren Android-Geräte unterstützen soweit ich weiß z.B. mehrere Benutzer.

Was das Konfigurationstool angeht: Schau es dir mal an, gibt es kostenlos im Mac App Store. Habe mich noch nicht allzu genau damit befasst.
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Also es muss nicht unbedingt ein iPhone sein ich dachte nur immer dass gerade im Businessbereich iPhones spitze waren. Sie sind eben deutlich sicherer und einfacher.

Aber wenn dem nicht so ist dann nehm ich auch gerne Android, da kann man wirklich mehrere Userprofile einbinden?

Und wegen dem Appstore, da möchte ich einfach verhindern, dass die User wahllos Apps installieren. Ich möchte die Apps vorgeben. Es kann auch ein Windows Phone sein, das wäre mir egal.

Wir setzen in der Firma Windows 7 und einen SBS 2011 mit Exchange ein.

Die Frage ist nur, wer kann man dabei behilflich sein ?
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Naja erstmal müsste man klären, welches OS.

Warum sollte ich ein Blackberry OS nehmen, was bietet es mir für Vorteile.

Geplant ist eigentlich, dass wir jeweils einen 1&1 Vertrag nehmen, wo das Handy gleich dabei ist. Da gibt es gar kein Blackberry, nur iOS, Android bzw. Windows.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Sorry, aber ich halte die Idee im kommerziellen, professionellen Einsatz für ziemlichen Blödsinn.
Schaffe für jeden MA ein eigenes Telefon an oder lass es. Der logistische Aufwand rechtfertigt niemals die paar gesparten Euros. Sollte die "Firma" dies nicht abwerfen ist es sowieso Zeit sich nach einer anderen Tätigkeit umzuschauen.
Einmal ganz davon abgesehen das ein Kunde am Telefon dann immer den MA erreicht den er gerade nicht haben möchte.

Ein komplett eingerichtetes Business-Handy reihum beruflich und effektiv nutzen zu wollen ist Kindergeburtstag. Zudem sollte sich eine "Firma" bei anderen Providern als 0&0 umschauen. Das mag für Privatleute ja gerade noch erträglich sein, nur glaube ich kaum das man dort auch nur eine halbwegs kompetente Business-Hotline vorfindet.
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Also dann schlag mir doch mal bitte vor, wie du es machen würdest?

Wir haben 2 Mitarbeiter, diese sind mal unetrwegs, andere Zeiten aber sind die paar Wochen im Büro. Da liegt das Smartphone dann nur herum und kosten entstehen. Und wenn man dann noch jeden sein eigenes gibt. Dann liegt jedes 50% herum und den rest wird es genutzt.

Die Phones sollen auch nicht dazu dienen, mit Kunden in Kontakt zu treten.
Sie sollen dazu dienen, um in Kontakt zwischen Außendienstler und Firma zu bleiben. Das private Phone sollen sie nicht nutzen, da zu hohe kosten.

Bei 1&1 bekomme ich aber deutlich günstiger einen All-Net Vertrag als bei Vodafone etc. Und privat (Internet 1&1) habe ich bisher nur gute Erfahrung gemacht.

Ich mein, dann stoppe ich das ganze erstmal, ist ja kein Problem aber wir wollten da schon eine Lösung finden.

Welchen Anbieter würdest du vorschlagen? Es muss auf jedenfall D2 Netz sein.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Als Unternehmen gehe ich grundsätzlich zur Geschäftskundenberatung des Netzbetreibers!

Hier sind je nach Provider und Vertragsumfang bis zu 100 % auf die Grundgebühr und 75% auf Gesprächsgebühren/Daten drin. Zudem das man hier selbst mittlerweile das 4s nach geworfen bekommt für einen Euro. Aber du wirst das schon richtig machen, ich merke das..... :)
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Ich habe bei Vodafone bereits angefragt und sowas gibt es leider erst ab 5 Karten :(
Sonst wäre das ja alles kein Problem.

Zumal ja erstmal die Frage Nummer 1 ist, welches Smartphone in Frage kommen würde. Dann kann man immer noch wegen Vertrag schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SonnenscheinFS

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.10.10
Beiträge
1.221
Ich stimme Farafan voll zu. Ich weiß das der Mähdrescher 10 Monate in der Halle steht aber wenn er gebraucht wird dann muss er 100 % passen.

Meines Erachtens ist professionell:
Jeder MA ein Telefon. Nutzung nach Richtlinien des Unternehmens auf Vertrauensbasis (private Gespräche, App Installation, ...)

Geschrieben vom Firmen iPhone...
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ob es nun generell eine gute Idee ist wenn mehrere Mitarbeiter sich ein Telefon teilen ist sicherlich eine diskussionswürdige Fragestellung.

Aber das iPhone ist nunmal ein Gerät das nur auf einen Benutzer ausgelegt ist, das heißt wenns ein iPhone werden soll, macht das nur Sinn mit einem eigenem Gerät pro Mitarbeiter.
 

jcaron

Empire
Registriert
04.07.10
Beiträge
87
Wenn du einen OS X Server hast, könntest du dort mit Profilen arbeiten und das iPhone per remote verwalten. Die Konfiguration wird mittels Push fast umgehend auf das iPhone gesendet. Da kannste dann alle Einschränkungen konfigurieren und z. B. auch Emails. Der Vorteil, du musst nix am Gerät verwalten, kannst per Remote Apps schicken und was weiß ich noch alles. Ich verwalte so alle iOS Geräte bei mir. Zentral Konfig ändern - z. B. neues Kalenderabo - und alle Geräte bekommen die neue Konfig automatisch. Ist für mich praktisch.

Nur mal als Idee...

jvc


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Bei den ganzen Flatrate-Angebote sehe ich auch nicht wirklich das Problem mit hohen Kosten.
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Wie meinst du das?

Ich wollte ja erst zu vodafone gehen aber dort bekommt man leider erst ab 5 Geräte einen Rahmenvertrag, ansonsten müsste ich ganz normale vertäge dort nehmen.
 

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.187
Ich habe ein ähnliches Problem gehabt. Es gibt keine gescheite Alternative als ein iPhone pro MA zu kaufen. Meine freuen sich darüber, dass sie es dank Flat (Telekom, zu Vodafone kriegt man mich nichtmal, wenn man mir Geld dafür bietet) in alle Netze das Telefon auch privat nutzen könnten, wenn sie es denn dürften.

Das ist ihnen zwar verboten (das sollte man immer tun, schon aus Haftungsgründen), aber ich kann das nicht kontrollieren - ist ja alles flat....
 

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Also Telekom haben wir hier schlechte Erfahrung mit dem Empfang. Mein Chef hat ein Smartphone mit Telekomvertrag und imemr wieder Empfangsprobleme. Vodafone klappt einwandfrei. Schon aus dem Grund würde ich nicht zur Telekom gehen.

Übrigens der Firmenanschluss (Internet/Festnetz) ist bei der Telekom. Würde von daher also passen nur der Empfang.

Und ich habe vor 1 Jahr ungefähr bei der Telekom mal angerufen, weil mein Chef auch gerne was wollte um in alle Netze frei zu telefonieren. Da wurde mir gesagt, dass es so etwas nicht gibt. Also alle Netze frei. Schon doof ...