• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[3GS] iPhone hängt bei Logo, Restore hilft nicht

tiller1610

Granny Smith
Registriert
27.02.11
Beiträge
17
Hi Leute,

ich habe gerade das Internet durchforstet, aber keine Lösung gefunden, die darauf eingeht, dass der Restore Prozess nicht mehr funktioniert.

Ich habe gestern den Akku meines fast 2 Jahre alten Gerätes getauscht, da er langsam schlapp gemacht hat und ich ihm den Sommer nicht mehr zumuten wollte. Das scheint ein Fehler gewesen zu sein, denn seit ich das gute Stück wieder zusammengeschraubt habe, startet es nicht mehr. Friert beim Start (Logo) ein, nach einiger Zeit erscheint der Wartekreis (oder wie das Ding heißt), es geht aber nicht weiter. Das Gerät wird ein wenig warm, da die CPU wahrscheinlich auf Vollast läuft beim Starten. Nach ca. 4 Minuten schalte ich immer ab, bevor es noch überhitzt. Restore habe ich versucht, scheint im ersten Moment auch zu funktionieren, nachdem es neu startet, bleibt allerdings das Problem unverändert bestehen, habe es bereits zweimal versucht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich etwas beschädigt haben soll beim Akkutausch, was ich aber natürlich nicht ausschließen kann. Vielmehr muss ich ja eigentlich schon davon ausgehen, denn es gibt ansonsten überhaupt keinen Sinn, dass das Gerät nicht mehr funktioniert. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder was ich beim Zusammenbau vllt falsch gemacht haben könnte, ohne etwas direkt beschädigt zu haben?

Danke
tiller
 
Es ist natürlich nicht so leicht, Dir aus der Ferne einen brauchbaren Tipp bezüglich Deines Problems zu geben.

Welche Reparaturanleitung hast Du denn benutzt? Mal generell: Bei ifixit.com findest Du meist sehr gute Anleitungen: Hier ist die Anleitung für den Akkutausch beim 3GS. Vielleicht gehst Du zunächst nochmal alle Schritte sorgsam durch und findest so eventuell den Fehler...

Edit: Hast Du eigentlich einen Originalakku verwendet (iPhone 3GS: Akku-Kapazität 1220 mA). Es gibt ja im Netz viele angebliche Originalakkus im Angebot, die eine deutlich höhere Kapazität aufweisen. Daher kommt vielleicht auch die von Dir beschriebene Wärmeentwicklung beim Start des iPhones.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss, schalten sich die Geräte von selbst ab, wenn es tatsächlich überhitzen sollte. Ist zumindest bei der A4 und A5 CPU so... Hast du schonmal versucht über den DFU-Modus wiederherzustellen?
 
Klar, Ferndiagnose ist immer schwierig, aber ich dachte, ich versuche es, bevor ich mit einer Lapalie in den Apple Store gehe.

Der Akku sieht zumindest original aus, fast identisch mit dem, den ich ausgebaut habe. Die Kapazität ist auf beiden mit 4,51 Wh, umgerechnet also die von dir angesrochenen 1220 mAh). Ich kenne ifixit.com, finde die Seite auch sehr gut und habe die Anleitung von dort befolgt. Ich denke ich kann ausschließen, dass der Fehler durch den Akku verursacht wird, oder? Das Gerät hat ja definitiv Spannung. Es könnte höchstens sein, dass die Zellen keine 3,7 V liefern, aber das schließe ich beim heutigen Stand der Technik eigentlich aus.

Die Kabelverbindungen habe ich alle nochmals gecheckt, da ist alles i.O. Was ich noch versuchen kann, ist alles wieder auseinander zu nehmen, den alten Akku wieder einzubauen und dann zu schauen, was sich tut. Das Problem dabei ist allerdings, dass man die Zellen beim Lösen dieses wirklich sinnfrei starken Klebebandes zwangsläufig ein wenig biegt und somit beschädigt. In Momenten wie diesen leidet meine Loyalität oder besser Fanschaft zu Apple wirklich merklich - es kommt bspw. mal wieder die Frage auf, warum man den Akku nicht einfach auch für nicht-Quantenphysiker zugänglich macht. Das ärgert mich wirklich enorm.

Hat noch jemand eine Idee? Vielleicht suche ich an der falschen Stelle. Eigentlich deutet ja alles auf einen Software Fehler hin. Die Wiederherstellung schlägt wie gesagt fehl, ich denke mal das ist die im DFU Modus. Home Button - anschließen - warten, bis iTunes Symbol erscheint auf Display, richtig? Oder gibt es noch eine weitere Möglichkeit, von der ich nichts weiß?
 
Nein, was Du beschreibst, ist der Recovery Modus; beim DFU Mode darf das iTunes Symbol nicht erscheinen, sondern das Display muß schwarz bleiben. Hier ist die genaue Anleitung für den DFU Mode.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Habe es auch über den DFU Modus versucht, was allerdings leider keine Veränderung bringt. Nach dem Aufspielen der Software (Balken füllt sich unter Logo) startet das Gerät neu und es erscheint (was glaube ich nicht der Normalfall ist) wieder ein Balken, der sich sehr schnell bis zur Hälfte füllt und dann verschwindet. Nach ca. 1 Minute erscheint der Kreis und von da an geht es nicht weiter. iTunes sagt, ich solle die SIM entsperren um das Gerät zu aktivieren. Auf dem Display bleibt es allerings bei dem Kreis und dem Logo.

Eines ist mir bei erneuten Aufschrauben aufgefallen. Ich habe den Connector für das Flexkabel "3" anscheinend leicht beschädigt. Die Abdeckung ist an einer Stelle gelöst. Dem SMD Connector scheint das allerdings nicht zu schaden, das Kabel sitzt mit dem Clip noch fest an seiner Position. Abgesehen davon dürfte das auch nicht diesen Fehler auslösen - soweit ich weiß hängt da der Licht- und Annäherungssensor dran. Oder denkst du was anderes?

Langsam gehen mir die Ideen aus.
 
Nein, das sehe ich genauso, daran kann es nicht liegen. Hm, ich bin auch beinahe am Ende mit meinem Latein, aber ich kann es nunmal nicht ausstehen, wenn man keine Lösung für ein Problem findet. ;-) Ich habe eben noch mal kurz gegoogelt und bin auf diesen Artikel gestoßen. Was meinst Du dazu? :-/
 
Ok, Apple hat sich wirklich schon viele Dinger geleistet, aber wenn das mit der Akkurestriktion wirklich stimmt, fallen mir dazu wirklich keine Worte ein...
Ich habe einen 0432, der in dem Artikel gar nicht genannt ist. Was ich also tun muss, ist den alten testweise wieder einbauen und schauen, ob es wieder funktioniert. Ich bin sehr gespannt werde auf jeden Fall berichten, was passiert.

Und vor allem vielen Dank für das Aufstöbern des Artikels!
 
Gerne! Ich bin auch schon sehr gespannt und drücke Dir die Daumen, daß es klappt...
 
Leider keine Veränderung nach Einbau des ursprünglichen Akkus (der btw ein 0435 ist).

Ich bin leider absolut ratlos. Es wird mir wahrscheinlich nichts anderes als eine Reparatur im Apple Store übrig bleiben. Anscheinend ist beim Einbau doch irgendein Bauteil beschädigt worden, alles andere ergibt keinen Sinn oder entzieht sich zumindest dem gesunden Menschenverstand.

Einmal ist da der Connector "3" und als zweite Möglichkeit kann ich mir dieses Flachbandkabel vorstellen, das oberhalb des Akkus sitzt und auf dem man den Hebel ansetzen muss um das bereits erwähnte sinnfreie Klebeband zu lösen. Allerdings verbindet das bloß die Kamera mit irgendeinem Logikbaustein. Aber vielleicht macht iOS ja eine Art Hardwarecheck und verweigert den Dienst, wenn etwas nicht stimmt. Keine Ahnung, aber ich werde es bald herausfinden, spätestens im Store.

Hast du eine Ahnung, was die für die reine Diagnose, also quasi den Kostenvoranschlag verlangen?