• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone erkennt Songs im Radio

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Die mittlerweile schon fast legendäre iPhone-Hackerin Erica Sadun hat eine interessante Idee aufgeschnappt: Wie wäre es, wenn man dem iPhone ein Lied vorspielt und es anschließend Interpret, Titel und Album ausspuckt? In der Tat nicht schlecht - also begann Erica vor einigen Wochen mit der Entwicklung. Herausgekommen ist das Programm "Listen", dass sich zwar noch in einer "sehr frühen Betaphase" befindet, jedoch im Prinzip schon funktioniert. Die Benutzung selber ist simpel: Man startet Listen und hält das iPhone für kurze Zeit an die entsprechende Tonquelle. Listen nimmt dann ein fünf Sekunden langes Sample auf, verbindet sich dann mit einem ID-Server und lädt die entsprechenden Informationen herunter: Voilá, vorbei sind die Zeiten von "Wie heißt dieser Song?".

Der Download ist wie üblich auf der Homepage von Erica kostenlos verfügbar.

Via Erica Sadun
 

Anhänge

  • snapshot1199769647.png
    snapshot1199769647.png
    13,2 KB · Aufrufe: 259
Weiß man, auf welche DB dabei zurückgegriffen wird? So viele gibt es da ja noch nicht.
 
mpfreaker oder phelix nutzen auch freie datenbasen zu deren vergleichen, ich denk das greift auf das selbe zu...
 
Ja, aber welche? ;)

Die "Idee" bzw. die Umsetzung sind jedenfalls klasse, diese Technik, die ja noch nicht sooo lange besonders verbeitet ist, hat mir schon so manches Lied aufgezeigt, dass ich nur im Ohr säuseln hörte, aber nicht kannte.
 
So etwas gab es doch auch mal von 02, oder? Handy vor den Lautsprecher halten und gesagt bekommen, was es ist. Fand ich damals lustig, bezahlen hätte ich dafür aber nicht wollen.
 
Den Service von O2 gibt es immer noch und er ist umsonst !

@AgentSmith wir haben wohl zeitgleich geantwortet :)
 
Gibts auch schon seit Jahren von Vodafone.
 
Wäre witzig, wenn die funktion in iTuens integriert wäre und man dann auch gleich den Song kaufen kann.
 
Wäre in der Tat eine interessante Funktion für den iTunes WiFi Music Store, ja. Würde bestimmt die Verkaufszahlen steigen lassen - und ich fände es auch zehnmal sinnvoller als den bescheuerten Starbucks-Mist.
Denn immerhin könnte ich mit dem Feature ja auch mein iPhone an die Boxen im Starbucks halten und so auch erfahren was es ist - und das weltweit in jedem Starbucks, ohne das irgendwelche eue Infrastruktur geschaffen werden müsste.
 
Ich frage mich, warum manche Menschen (hier Erica Sadun) mit ihrem zweifelsohne gigantischem Können nicht für Geld in einer Firma arbeiten.

Kann man wirklich so selbstlos sein?

Ich freue mich auf weitere Apps von ihr, denn was sie rausbringt, hat definitv Hand und Fuss.
 
Aber mit der Infrastruktur steigt die Zahl der HotSpots und damit die WLAN Abdeckung, womit Edge / UMTS keine Frage mehr ist... Aber nun drifte ich ab :-)
 
Ich meine damit ja nicht WLAN, sondern das proprietäre System, mit dem man sich in damit ausgestatteten Starbucks-Filialen dann anzeigen lassen kann, was dort gerade läuft. Statt diesem System könnte man überall einen normalen WLAN-Router hinstellen und dieses Feature anbieten -> selber Effekt und aber auch mehr Nutzen bei anderen Gelegenheiten.
 
Dieses Programm funktioniert unglaublich, ich meine: UNGLAUBLICH gut! Absoluter Wahnsinn. Habe es zuerst zuhause ohne Hintergrundgeräusche etc getestet. Jeder Song, auch von vollkommen Unbekannten Interpreten, wurde korrekt erkannt. Total überzeugt hat mich das Ganze dann, als es selbst die Hintergrundmusik in einer Kneipe mit sehr hohem (Laber-)Geräuschpegel anstandslos identifiziert hat. Jetzt fehlt nur noch ein anständiges UI und das Ding wird die meistbenutzte APP auf meinem iPhone. :)
 
hmm wenn ich mit dem mbp was abspiele erkennt es nichts. nicht mal bekannte sachen wie "ayo technology" von 50 cent und timberlake...
 
hmm wenn ich mit dem mbp was abspiele erkennt es nichts. nicht mal bekannte sachen wie "ayo technology" von 50 cent und timberlake...
Ich musste gerade an die "Gibt es ein Programm, mit dem man Hip Hop in Musik umwandeln kann?"-Signatur eines Users hier denken - sorry :D
(Ich höre selbst massig Hip Hop, bevor hier unnötigerweise irgendwelche Anfeindungen entstehen!)
 
Habe das Programm auch auf meinem iPhone laufen und kann nur bestätigen, dass es wirklich extrem gut funktioniert und so gut wie jedes Lied erkennt. Dazu ist noch nicht mal eine qualitativ hochwertige Tonquelle nötig, es reichen bereits schrammelige Laptop Speaker ohne irgendeine Form von Bässen...
 
Das wird bestimmt bei den ersten Anwendungen sein, die über's SDK kommen. Falls es nicht sogar Apple selbst noch nachrüstet.