• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IPhone BackUp nicht möglich (BackUp beschädigt etc.)

  • Ersteller Ersteller Jey
  • Erstellt am Erstellt am

Jey

Idared
Registriert
13.02.13
Beiträge
25
Hi zusammen,

ich bin langsam aber sicher am verzweifeln. Seit geraumer Zeit kann ich kein BackUp meines iPhones mehr erstellen. Bei jedem Versuch folgende Fehlermeldung:
Das Backup für das iPhone „jstIPhone“ konnte nicht vorgenommen werden, da das Backup beschädigt ist.
Lösche das Backup für dieses iPhone und versuche es erneut.


Dies habe ich nun gemacht und bekomme aber weiterhin die selbe Meldung. Es werden mir in der BackUp-Verwaltung keine alten Backups mehr angezeigt. Der Pfad "~/Library/Application Support/MobileSync/Backup" zum manuellen löschen evt. vorhandener BackUps existiert bei mir nicht (hört bei "Application Support" auf

Ich verwende:
iMac 21" 2012 mit OS Catalina 10.15.5 (19F101)
IPhone XS iOS 13.5.1 - 13.6 (beide gehen nicht)

Ich Verbinde das IPhone via USB mit dem iMac, gehe im Finder aufs iPhone und anschließend auf "BackUp jetzt erstellen". Kabel wurde ebenfalls schon ausgetauscht - keine Besserung.

Irgendjemand nen Rat?

Danke und viele Grüße
Jochen
 
10.15.6 würde ich installieren.

Dann, machst Du ein Backup oder ein sicheres (verschlüsseltes), also mit Passwort, was zur Sicherung sinnvoll ist?

Dann ggf mal ein neues PW machen.

Und ggf das ganze unter einem neuen User versuchen, den Du auf dem Mac anlegst.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Hi,

also um 11:47Uhr zeigte er "Ihr Mac ist auf aktuellem Stand, keine Updates verfügbar" an.
Nach dem ich deinen Post gelesen habe war dann au einmal 10.15.6 verfügbar 🤨.

Nichts desto trotz brachte auch das keine Besserung.
Der Tipp mit dem neuen User hat allerdings funktioniert. Nur kann das ja nicht die Lösung sein?

Wie bekomme ich das Backup auch auf meinem Admin-Nutzer zum laufen?

Danke und viele Grüße
Jochen