• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone Backup auf externen Datenträger auslagern?

Forces

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.11.10
Beiträge
622
Hallo Apfeltalker,

ich, bzw. ich im Namen meiner Cousine, habe da Mal eine Frage zu folgender Situation.

Meine Cousine besitzt ein MacBook Air mit 128GB SSD Speicher sowie ein iPhone mit 64GB (noch 9GB frei), nun möchte Sie das Gerät einmal sichern sprich ein Backup machen. Das lässt das MacBook nicht zu weil keine (ca.) 55GB Speicher mehr zur Verfügung stehen. Meine Frage nun, kann man einzelne Backups nicht auf externe Speichermedien, externe Festplatten usw., auslagern? Das iTunes direkt auf diese das jeweilige Backup sichert und nicht auf den internen Speicher?

Danke im Vorfeld.

Grüße
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.511
Mir wäre kein Weg bekannt, den Ort für das Backup zu ändern.

Das iPhone-Backup beinhaltet nicht alles, was am Gerät gespeichert wird. Dinge wie Apps, Musik, Filme, Serien oder synchronisierte Bilder sind etwa nicht im Backup. Tatsächlich wird das Backup also vermutlich viel weniger als 55 Gigabyte betragen. Was macht denn den Löwenanteil aus… Vielleicht ein Haufen selbst geschossener Bilder? Diese dann mal extra vom iPhone holen (evtl. auf eine externe Festplatte) und dann vom iPhone löschen. Sie kann diese ja später wieder drauf-synchronisieren.
 

Forces

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.11.10
Beiträge
622
Sehr gute Frage ich glaube das Meiste geht an Musik drauf, ich habe aber schon nachgefragt, sobald ich eine Information habe erfolgt ein POST
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.491
Sollte per Symlink funktionieren.

Also den Ordner (wo der ist, weiß Google), in dem die Backups gespeichert sind, auf ein externes Medium verschieben und einen Symlink an seiner Stelle zum neuen Speicherort erstellen (wie ein Symlink erstellt wird, weiß auch Google).

Wird auf die Nase fallen, wenn ein Backup des Telefons erstellt wird, wenn das externe Medium nicht angeschlossen wird.


Schonmal drüber nachgedacht, das Backup in iCloud zu speichern?
 

K-R-Kroenen

James Grieve
Registriert
02.03.11
Beiträge
137
Habe das gleiche Macbook Air und habe iTunes komplett ausgelagert auf eine 500GB Festplatte. Mußt nur jedesmal dran, wenn iTunes geöffnet wird, egal wofür und warum. Die eigentliche Sicherung findet aber auf dem Macbook statt, nur die ganze Medienverwaltung ist auf der externen.
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.491
Die 55GB hab ich überlesen, also nicht iClout Backup.

Sinnvolle Lösung kann also der Symlink von Library/Application Support/MobileSync/Backup/ auf einen externen Datenträger sein.