• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone aus den USA nur MIT Vertrag?

Faultier

Kaiser Wilhelm
Registriert
18.09.06
Beiträge
178
Hallo Apfeltalker,

ich hab folgendes Anliegen:

Ich hab einen Bekannten in den USA, der mir ein iPhone zuschicken kann. Er war nun auch schon in einem AppleStore und wollte ein's kaufen, da haben sie ihm gesagt, dass sie keine iPhones mehr ohne Vertrag verkaufen. Da man es ja bekanntlich nur mit Kreditkarte kaufen kann ist nun die Angst da, dass automatisch ein Verpflichtung zum Abschließen eines Vertrages besteht.

Ist das richtig?

Was soll ich meinem Verwandten erzählen, wie kann er einfach 1x iPhone kaufen und es mir zuschicken?

Danke für eure Hilfe!
Faultier
 
Ich schätze er sollte es in einem anderen AppleStore oder in Chinatown versuchen. Wieso er keines ohne Vertrag bekommen hat versteh ich nicht.
 
Es gibt wohl auch nen iPhone für 1000$, ohne Vertrag, aber das will ich nicht ;-). Gibt es hier jemanden der kürzlich eines für 399$ gekauft und sich nach Deutschalnd schicken lassen?
 
Hallo Apfeltalker,

ich hab folgendes Anliegen:

Ich hab einen Bekannten in den USA, der mir ein iPhone zuschicken kann. Er war nun auch schon in einem AppleStore und wollte ein's kaufen, da haben sie ihm gesagt, dass sie keine iPhones mehr ohne Vertrag verkaufen. Da man es ja bekanntlich nur mit Kreditkarte kaufen kann ist nun die Angst da, dass automatisch ein Verpflichtung zum Abschließen eines Vertrages besteht.

Ist das richtig?

Was soll ich meinem Verwandten erzählen, wie kann er einfach 1x iPhone kaufen und es mir zuschicken?

Danke für eure Hilfe!
Faultier

hallo faultier,

das ist eine "einschüchterungstaktik* seitens apple in den eigenen läden: denn einerseits will apple in den usa nicht auf das komfortable "kaufe-iphone-im-laden-und-mache-vertrag-zuhause-am-rechner" nicht verzichten und andererseits wollen sie verhindern, dass sich leute das iphone für andere länder und andere betreiber kaufen.

ergo weisen sie auf die "vertragspflicht" hin - nur die ist hinfällig, denn beim kauf unterzeichnet man nur einen normalen kreditkartenbeleg und keinen vertrag.

von daher kannst du deinen bekannten beruhigen und dir eines mitbringen lassen. derzeit halt nur als ipod einzusetzen, weil es noch keinen software-unlock für 1.1.2 "out-of-the-box" gibt.

grüssles

mucfloh
 
ah, ok. sehr gut, also keine verpflichtung einen vertrag abzuschließen? somit kann apple von rechtswegen auch keine ansprüche geltend machen?

dann werd ich das mal so weiterleiten.
 
ah, ok. sehr gut, also keine verpflichtung einen vertrag abzuschließen? somit kann apple von rechtswegen auch keine ansprüche geltend machen?

Ja der Vertrag würde erst zustande kommen wenn du dein iphone über itunes aktivierst,
was du ja nicht vorhast ;)
 
selbst wenn du es aktivierst... musst du erneut die bank daten eingeben.

ich habe erst letzte woche mir 2 mittbringen lassen , wurden aber über den onlinestore gekauft

also keine sorge