• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iphone App SQl Daetnbank zugreifen

Lamakra

Golden Delicious
Registriert
19.05.10
Beiträge
7
Hallo Forum,

ich bin ein total Neuling in der Iphone App Programmierung, und da ich feststellen durfte das dieses Forum mit abstand die besten Lösungsansätze biete richte ich mich Heute mal direkt an euch.

Meine Frage:
Unser Firma hat eine Webseite. Jetzt hat mein Chef mitbekommen das ich ein MacBook hab und hätte gerne diese Seite auf dem IPhone realisiert. Man kann sich das ganz so in etwa wie Mobile vorstellen. Leider weiss ich aber über habt nicht wie ich die Daten, die bei uns auf einem SQL Server liegen ins Iphone portiere.

Ich bin ratlos!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

wie wärs mit ner Webapp die in Safari läuft und darauf angepasst ist?

Einfach, Simpel, Gut.

cu
 
Hi Steinchen,

dank dir für die schnell Antwort.

ein Webapp war auch meine erste Idee, jetzt will mein Chef unbedingt ein "richtiges" IPhone App haben.
Ich habe grad noch ein wenig im Netz gestöbert und hab gesehen das ich XML Dateien einbinden kann, und ich hab in diesem zusammen Anhang auch etwas von Core Data gelesen. Leider hab ich keine Ahnung wie ich eines von beiden vernünftig anwenden kann.
 
Dein Chef ist ziemlich naiv zu glauben, nur weil Du ein MacBook hast, kann man mal eben so ein iPhone App zusammen klicken. Hast Du überhaupt Programmiererfahrung oder gar Objective-C Kenntnisse?

MacApple
 
Weder CoreData noch XML hat was mit SQL zu tun.

Wenn du direkt auf die DBs willst, brauchst du Client libs die das Handeln. Die gibts auf dem iPhone nicht. Also müsstest du die selbst compilieren und als statische lib zu deiner App linken.

Warum gibts die nicht? Weil man üblicherweise zwischen Datenbank und Client eine SOA schnallt und die Abfragen per SOAP oder XML-RPC macht.

Gruß
Manfred
 
Hi MacApple und Manfred

Meine Programmier Kenntnisse beschränken sich auf VB und HTML, da wir bei uns in der Firma noch nichts anderes brauchten.

Ich brauch einfach ne Möglichkeit mit dem Iphone auf diese Daten zuzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry da hab ich voll gepennt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der einfachste Weg wäre wohl, wenn ihr auf eurem Server die Daten als PropertyList aufbereitet. Sowas kannst du dir dann direkt von Web laden und in Cocoa Objekte "wandeln".

Aber ehrlich. Etwas Wissen über Objective-C und Cocoa wirst du da schon haben müssen.
 
Du mußt deinen Chef einfach darauf vorbereiten das die entwicklung eine iPhone app mit den Vorraussetzungen einfach mal Wochen dauert. Wenn es gut läuft. Wenn es Ihm das Wert ist soll er dich dafür abstellen.
 
Ich bin nur der dumme Auszubeutende ;-),
also wird es meine Chef Zeitlich glaube ich kaum interessieren.
Trotz allem ist das schon einmal ein guter Tip ihn darauf vorzubereiten.

Aber dank dir schon mal kressevadder, so etwas in der Art habe ich gesucht.
Jetzt mal schauen ob ich da irgendwie durchsteige.

Könnt ihr mir noch irgendwelche Tipps geben wie ich am besten in Objective-C einsteigen kann.
 
Was ihn aber interessieren wird ist der Eindruck, den die App vermittelt? Schließlich soll doch dadurch die Firma repräsentiert werden und er möchte wahrscheinlich auch, dass andere Menschen die App wirklich benutzen.
Und ich möchte jetzt nicht an der zweifeln, aber ohne Vorwissen kann man nicht einfach mal eine Anwendungen zusammen klicken, noch weniger eine mit Online Verbindung zu einer Datenbank. Sehr blumige Ideen dieser Chef.
 
Und da knüpfe ich an. Da meine Hoffnung darin lag das dieses Forum mir eventuell einige Hilfestellung geben könnte. Das mein Chef eine länger warte zeit in kauf nehmen muss ist schon geklärt.

Und das du an mir Zweifels ist auch berechtigt, ich habe eben noch nie ein Iphone App Programmiert, bin aber immer hin soweit das ich eine TabBar eingebunden hab ein MapView das vollständig funktioniert und die ganzen anderen Kleinlichkeit wie PickerView ein Abfrage ob eine Anfrage selektiert wurde usw. Ist nur das Problem mit der Datenbank Anbindung.

Ich hab Heute noch einwenig google befragt und hab diese hier gefunden http://www.iphonesdkarticles.com/2008/08/table-view-tutorial-part-3.html kann man euer Meinung nach damit was anfangen.
 
Ja, die Richtung stimmt!

Du hast eine TableView, die die Kategorien anzeigt bzw. von Server abruft (Bagger, Raupen...), dann eine TV die die Items in den Kategorien anzeigt, und dann noch eine View die die Details anzeigt (kann man auch mit der TV machen).
 
Ganz einfach: Schlag deinem Chef eher eine Angepasste mobil Version via html & co an.
Damit erreicht man mal eben den gesamten mobilen Sektor.
 
Noch besser: Mach ne angepasste HTML Seite. Bau ne App mit ner UIWebView und lade die Seite.

Dann hat der Chef ne eigene App für sein iPhone (noch einschickes Icon), und du bist mit drei Zeilen Code in 5min durch.

Ich hab das mal eben gemacht, tausch einfach die URL ;-)
 

Anhänge

Sorry das ich jetzt erst Antworte,

Aber der Tip ist super, und kressevadder dank dir für deine Mühen.