• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iphone 6s lädt nicht - Selbstreparatur

hihi

Erdapfel
Registriert
18.09.17
Beiträge
3
Servus Leute,

wie der Titel bereits verrät, lädt mein Iphone 6S nicht mehr auf. An der Geniusbar wurde mir gesagt, dass das Gerät kaum noch Strom annimmt (0,1 A) und, dass sie nicht genauer eingrenzen können woran es liegt . Bei einem anderen Smartphone-Reparaturgeschäft wurde mir gesagt, dass die Ladebuchse defekt sei. Daraufhin habe ich mir das Bauteil im Internet bestellt und selbst eingebaut, das Iphone lädt immernoch nicht. Es kann natürlich sein, dass das Bauteil defekt war, aber ich schließe inzwischen ein Schaden der Ladebuchse aus. Der Akku ist ebenfalls noch intakt.

Hat einer von euch vllt. das gleiche Problem gehabt, oder weiß an was es noch liegen kann. Übringens registriert das Gerät, dass ein Kabel angeschlossen ist, jedoch wird kein Strom aufgenommen.

Über jede konstruktive Hilfe wäre ich sehr froh.


Mit freundlichen Grüßen
 
Ist das Gerät mal mit Feuchtigkeit in Kontakt gekommen?
 
Ok, weil ich so einen Fall schonmal nach einem unfreiwilligen Kontakt mit dem Pool hatte.

Der Lightning Anschluss ist vermutlich ebenfalls nicht dreckig, oder?

Klingt leider irgendwie nach einem Logicboard-Schaden.
 
Ok, weil ich so einen Fall schonmal nach einem unfreiwilligen Kontakt mit dem Pool hatte.

Der Lightning Anschluss ist vermutlich ebenfalls nicht dreckig, oder?

Klingt leider irgendwie nach einem Logicboard-Schaden.

Nein der Lightning Anschluss ist nicht verschmutzt, habe bereits die ganze Ladebuchse ausgetauscht, da gehört der Lightning Anschluss ja dazu. Also inzwischen ist der Akku schon leer von dem Gerät, aber wenn ich einen vollen Akku anschließe funktioniert das Gerät einwandfrei, bis auf den Fakt, dass es einfach nicht aufgeladen werden kann.
Was kann ich denn im Falle eines Logicboard-Schadens machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Falle eines Logicboardschadens kannst du leider nichts machen. Außer natürlich das Logicboard auszutauschen, was finanziell aber absolut keinen Sinn macht, geprüfte Logicboards sind sowieso kaum erhältlich.

Ich kann dir an dieser Stelle leider nicht weiterhelfen, du wirst ja sicher beim Wechsel des Akkus/Einbau der Ladebuchse alle Steckerverbindungen geprüft haben.
 
  • Like
Reaktionen: bimbo
Hallo hihi,

wahrscheinlich eine blöde Frage, aber weil du es nicht erwähnt hast: Hast du schon unterschiedliche Kabel und Netzteile getestet?
Ich habe einst ein ähnliches Phänonem mit einem Fremdanbieterkabel beobachtet. War damals mit einem iPhone 5 und dieses hat auch gleich geschrien, dass es das Kabel nicht mag und dann nur sehr langsam geladen.
 
Hallo hihi,

wahrscheinlich eine blöde Frage, aber weil du es nicht erwähnt hast: Hast du schon unterschiedliche Kabel und Netzteile getestet?
Er hat doch geschrieben, dass er an der Geniusbar war und die Experten festgestellt haben, dass das iPhone nur 0,1A aufnimmt. Die werden das mit Sicherheit mit ihren Diagnosemitteln geprüft haben und nicht mit seinem mitgebrachten Kabel. An der Geniusbar kann man sich nur wundern, was die Jungs an Information aus einem iPhone raus zaubern wenn sie ihr spezielles Kabel anschliessen und ihre Software laufen lassen.
 
Ich hatte das an einem 5s, es war der U2-IC Chip. Habe das bei einem Dienst für 30€ reparieren lassen, alles wieder gut.