• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 5S im Heimnetz

PopeGreg

Erdapfel
Registriert
13.02.14
Beiträge
4
Habe mir das iPhone 5S geleistet. Nun funktioniert leider nicht alles so, wie ich es vom iPhone 4 und iPad 3 gewohnt war. Der wichtigste Punkt ist aus meiner Sicht das Heimnetz. Ins Internet komme ich problemlos (via FritzBox 7390). Der große Mist ist nur, daß sämtliche WLan-Apps wie z.B. Files Connect, Desktop, CloudConnect usw. es verweigern, mich via WLan mit meinen beiden PC's in meinem Studio (Internetradio) zu verbinden. Das ging bei den anderen Appple Geräten problemlos, da diese Apps beim Start der jeweiligen App bereits alles WLan-Fähige an Hardware (wie die beiden PC's und die Fritzbox selber) anzeigen und man dort nur noch die Zugangsdaten eintragen muß. Wie gesagt funktioniert das beim iPhone 5S NICHT mehr. Obwohl in den Apps alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden, wird bei Netzwerkorte o.ä. (in der jeweiligen App) NICHTS angezeigt. Genauso ist das bei sämtlichen WLan Apps und sogar dem OPlayer. Alle Versuche, dies manuell vorzunehmen schlagen fehl. Die WLan Gerätschaften werden vom 5S einfach NICHT erkannt, besser gesagt: Die WLan Apps finden die Geräte anscheinend nicht.. Da wirklich ALLE Apps so agieren, vermute ich somit inzwischen, es hängt an irgendeiner Einstellung des Smartphones selber, denn Veränderungen der Einstellung/Optionen der einzelnen Apps bringen gar nichts. Bei den Einstellungen des 5S selber habe ich allerdings ebenfalls nichts gefunden und alles was ich probiert habe ist fehlgeschlagen. Hatte gestern ein fast neues iPhone 5 von meiner Schwester eingerichtet, da gings wieder perfekt. Mit einem alternativen iPhone 5S habe ich auch getestet, da gings wieder nicht, die Liste der Heimnetz-Geräte wird nicht angezeigt und manuell gibts nur Fehlermeldungen. Am Betriebssystem iOS7 liegt es wohl nicht, denn alle anderen Apple Geräte sind auch mit iOS7 gelaufen - und da gings ja.. Wer hat wirklich Ahnung und kann mir hier weiterhelfen? Darüber würde ich mich unglaublich freuen, da das - wie gesagt - extrem wichtig ist für meine Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu sagen, entweder da stimmt was auf dem 5s nicht, kann aber ebenso gut was auf dem Router in den Einstellungen nicht passen.
 
Jo, aber WAS???. Schon seltsam, daß es bei sämtlichen Apple Geräten funkt, nur bei den beiden iPhones 5S funktioniert's nicht. Das kann m.E.kein Zufall sein sondern dürfte ziemlich sicher in irgendeiner Art & Weise mit dem 5S zusammenhängen. . Bin schon seit einer Woche dabei den Fehler zu beheben, komme aber nicht weiter. Hilfe!
 

Kann es sein, dass man bei der Fritzbox bei neuen Geräten eventuell sagen muß (in der Fritzbox) das dieses Gerät mit den anderen kommunizieren darf? Ich meine mich zu erinnern, dass es da eine Einstellung in der Fritzbox gibt.

Und am 5S kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da hier eher das iOS entscheidend ist, denn das Gerät selbst. Und das ist ja wohl bei allen gleich.

Eventuell hast du auch bei den anzusteuernden Geräten eingestellt, dass nur von dir definierte Geräte zugreifen dürfen (MAC-Filter zB.) ?
 
Dankeschön, aber es erscheint mir recht unwahrscheinlich, daß der Fehler ausschliesslich beim Betriebssystem iOS7 liegt. Denn - wie bereits gesagt - bei allen Apple Geräten geht's ja, blos nicht bei den iphones 5s. Habe nach Deiner Antwort eben meinen Nachbarn gebeten, sein iphone 5s zur Verfügung zu stellen um die ganze Sache zu verifizieren. Hier geht es wieder NICHT. Es sind jetzt 3 iPhones 5s, bei denen es nicht funktioniert und mindestens 5 Apple Geräte, die nicht mehr ganz so neu sind. Dabei waren ALLE Geräte mit iOS 7 ausgestattet. Habe zur Veranschaulichung jetzt mal einige Bilder gemacht:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/5431893/iPad3 Net01.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/5431893/iPhone 7 Net01.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/5431893/FritzBox7390_Heimnetz03.jpg

Fast hätt ichs vergessen: Habe etwas falsch beschrieben. Die beiden PC's laufen zur Zeit via LAN und nicht WLan. Habs aber eben gerade auch mit WLan probiert, in den WLan Apps vom 5S wird nach wie vor nur mein iPad angezeigt. Die beiden Rechner und sogar mein Drucker nicht... und der läuft ausschl. mit WLan (oder direkt an EINEM Rechner). Und: Die FritzBox ist so eingestellt, dass sie JEDES Gerät zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber wenn alle deine "alten iDevices" funktionieren, aber die neuen nicht, das legt doch die Fritzbox als Ursache nahe?
Mache dir doch mal den Spass, setze mal eines deiner alten, also funktionierenden, iDevices auf Werk zurück (kannst ja später wieder aus einem Backup einrichten) und dann mache den ultimativen Test mit der Fritzbx. Sollte dann auch dieses iDevice nicht mehr funktionieren, dann musst du dir die Fritz und ihre Einstellungen vornehmen.
 
So, danke für den Tip, hab mein iPad 3 jetzt komplett zurückgesetzt, wollte ich sowieso schon seit längerem aus anderen Geründen mal machen. Jetzt gerade bin ich beim neu aufspielen. Die WLan Apps erkennen die WLan-Harware in meinem Heimnetz sofort und problemlos. Musste lediglich meine Zugangsdaten neu eingeben. Ich kann mir das alles nicht erklären.
 
Welchen Funkstandard stellt deine Fritzbox zur Verfügung?