- Registriert
- 10.11.13
- Beiträge
- 7
Hallo,
im Netz findet man ziemlich viele Beschwerden, dass es zu Problemen bei der Gesprächsverbindung kommt, wenn man sich in einem Bereich befindet, in dem 3G schwach ist, da es nicht möglich zu sein scheint, in diesem Fall 2G für das Telefonieren zu erzwingen / Thresholds für die notwendige Signalstärke zu setzen (?) / Häufige Wechsel der Anbindung (3G/2G) zu vermeiden (Akku/Erreichbarkeit).
Ich stelle mir daher die Frage, ob ich ein Android-Gerät nehmen sollte (z.B. das neue Sony Z1*S*), sofern dort dieses Problem vermeidbar ist, sofern es denn tatsächlich existiert. (Eigentlich präferiere ich Android, aber das iPhone finde ich viel schöner und mir sagt dessen Größe auch am meisten zu. Auf Pro User Funktionalität würde ich für all dies mit einem weinenden Auge verzichten, aber bei schlechter Gesprächsqualität würde der Spaß aufhören.)
Kurz noch: Einsatzort: Raum Köln bis Ruhrgebiet. Netz: D1 präferiert.
Könntet ihr die empirische Situation (Gesprächsqualität, Aussetzer, Verbindungsaufbau) schildern im konkreten Vergleich zu Android-Smartphones, damit ich und andere eine gut Entscheidung treffen können?
Ganz herzlichen Dank!!!!!
im Netz findet man ziemlich viele Beschwerden, dass es zu Problemen bei der Gesprächsverbindung kommt, wenn man sich in einem Bereich befindet, in dem 3G schwach ist, da es nicht möglich zu sein scheint, in diesem Fall 2G für das Telefonieren zu erzwingen / Thresholds für die notwendige Signalstärke zu setzen (?) / Häufige Wechsel der Anbindung (3G/2G) zu vermeiden (Akku/Erreichbarkeit).
Ich stelle mir daher die Frage, ob ich ein Android-Gerät nehmen sollte (z.B. das neue Sony Z1*S*), sofern dort dieses Problem vermeidbar ist, sofern es denn tatsächlich existiert. (Eigentlich präferiere ich Android, aber das iPhone finde ich viel schöner und mir sagt dessen Größe auch am meisten zu. Auf Pro User Funktionalität würde ich für all dies mit einem weinenden Auge verzichten, aber bei schlechter Gesprächsqualität würde der Spaß aufhören.)
Kurz noch: Einsatzort: Raum Köln bis Ruhrgebiet. Netz: D1 präferiert.
Könntet ihr die empirische Situation (Gesprächsqualität, Aussetzer, Verbindungsaufbau) schildern im konkreten Vergleich zu Android-Smartphones, damit ich und andere eine gut Entscheidung treffen können?
Ganz herzlichen Dank!!!!!
