- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.524
Tim Cook hat bei der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen selbst zugegeben, dass sich das iPhone 5c schlechter als erwartet verkaufen würde. Dies hat den Meldungen, dass das iPhone 5c ein Flop für Apple wäre, zusätzlich Öl ins Feuer gegossen. Dass die Realität aber tatsächlich ganz anders aussieht, schreibt AppleInsider in einem ausführlichen Artikel. Statistiken würden zeigen, dass das iPhone 5c bei den amerikanischen Mobilfunkbetreibern neben dem 5s, das durchweg die Spitzenposition einnimmt, und dem Samsung Galaxy S4 in den Monaten September bis November 2013 nicht nur zu den beliebtesten Mobiltelefonen zählte, sondern teilweise sogar den zweiten Platz einnahm. Vertraut man inoffiziellen Zahlen, würde sich das „Plastik-iPhone“ außerdem besser verkaufen als die Top-Smartphones der Konkurrenz.[prbreak][/prbreak]

Apple selbst macht keine Angaben dazu, wie oft sich welches iPhone-Modell genau verkauft hat. Damit will man aber nicht etwa erst seit kurzem die Verkaufszahlen des iPhone 5c verschleiern, Apple hat auch in der Vergangenheit noch nie Angaben dazu gemacht, wie sich die verkauften Geräte auf die einzelnen Modelle aufschlüsseln. Insgesamt hat Apple von Oktober bis Dezember 2013 weltweit 51 Millionen iPhones verkauft. Laut inoffiziellen Zahlen sollen darin rund 32 Millionen verkaufte iPhone 5s und 12,8 Millionen iPhone 5c enthalten sein. Diese Zahl würde bedeuten, dass sich das iPhone 5c im vierten Quartal 2013 besser verkauft hat als alle BlackBerry-Modelle (6 Millionen), alle Nokia-Smartphones (8,2 Millionen) und sogar besser als die Android-Flaggschiffe der Konkurrenz – das Samsung Galaxy S4, das sich angeblich 9 Millionen mal verkauft hat, und das LG G2, von dem 2,3 Millionen Geräte abgesetzt worden sein sollen.
Apple hat erst vor einer Woche in wenigen Märkten weltweit, unter anderem auch in Deutschland, ein neues iPhone 5c-Modell mit acht Gigabyte Speicherplatz an den Start gebracht. Ob Apple sich womöglich bei der Präsentation der nächsten Quartalsergebnisse, die Mitte bis Ende April stattfinden wird, weiter zu den Verkaufszahlen des iPhone 5c äußern wird, bleibt abzuwarten. Aufgrund der anhaltenden Berichte, dass es sich bei dem Gerät um einen Flop handle, wären offizielle Zahlen aus Cupertino durchaus interessant.
Via AppleInsider

Das iPhone 5c – von einem Flop weit entfernt, meint AppleInsider.
Apple selbst macht keine Angaben dazu, wie oft sich welches iPhone-Modell genau verkauft hat. Damit will man aber nicht etwa erst seit kurzem die Verkaufszahlen des iPhone 5c verschleiern, Apple hat auch in der Vergangenheit noch nie Angaben dazu gemacht, wie sich die verkauften Geräte auf die einzelnen Modelle aufschlüsseln. Insgesamt hat Apple von Oktober bis Dezember 2013 weltweit 51 Millionen iPhones verkauft. Laut inoffiziellen Zahlen sollen darin rund 32 Millionen verkaufte iPhone 5s und 12,8 Millionen iPhone 5c enthalten sein. Diese Zahl würde bedeuten, dass sich das iPhone 5c im vierten Quartal 2013 besser verkauft hat als alle BlackBerry-Modelle (6 Millionen), alle Nokia-Smartphones (8,2 Millionen) und sogar besser als die Android-Flaggschiffe der Konkurrenz – das Samsung Galaxy S4, das sich angeblich 9 Millionen mal verkauft hat, und das LG G2, von dem 2,3 Millionen Geräte abgesetzt worden sein sollen.
Apple hat erst vor einer Woche in wenigen Märkten weltweit, unter anderem auch in Deutschland, ein neues iPhone 5c-Modell mit acht Gigabyte Speicherplatz an den Start gebracht. Ob Apple sich womöglich bei der Präsentation der nächsten Quartalsergebnisse, die Mitte bis Ende April stattfinden wird, weiter zu den Verkaufszahlen des iPhone 5c äußern wird, bleibt abzuwarten. Aufgrund der anhaltenden Berichte, dass es sich bei dem Gerät um einen Flop handle, wären offizielle Zahlen aus Cupertino durchaus interessant.
Via AppleInsider