• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5] iPhone 5C aus England, Problem in Deutschland?

macgroupie

Tydemans Early Worcester
Registriert
11.02.07
Beiträge
394
Hallo

Heute morgen gab es ein recht günstiges iPhone 5C bei Mobilebomber (479,- für ein freies Gerät), das ich mir auch dann quasi reflexartig bestellt hatte. Wollte ich auf jeden Fall haben.

Später sah ich dann im Kleingedruckten, dass es sich um "UK-Ware" handelt. Das Gerät war also eigentlich für den englischen Markt gedacht.

Hat das für mich als jemand, der es fast auschliesslich in Deutschland benutzen wird, irgendwelche Nachteile? Z.B. bei den LTE-Frequenzen (ich bin bei o2) oder bei Garantiefällen? (Bislang musste ich jedes Apple Device mindestens einmal von Apple tauschen lassen, geht das bei UK-Ware überhaupt so einfach wie ich es kenne?)

Danke im Voraus für euere Einschätzung!
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.507
Hier kannst du nachlesen, welches iPhone welche LtE-Netze unterstützt: http://www.apple.com/iphone/LTE/

Was die Garantie angeht: Grundsätzlich gilt die Garantie weltweit (war vor 4-5 Jahren noch anders). Apple behält sich aber das Recht vor, die Garantieleistungen jederzeit auf das Land, aus dem das Gerät stammt, zu beschränken.