• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 5: Sehr schlechter Datenempfang im Vergleich mit Samsung normal? Edge / LTE

MeMyselfAndI

Jamba
Registriert
22.08.09
Beiträge
55
Huhu.
Ich sitze hier in einem Ferienhaus und wollte gestern das Bundesligafinale über SkyGo schauen.
Dabei habe ich folgendes festgestellt:
Laut Telekom-Übersicht ist hier LTE verfügbar. Ich habe also mein iPhone ausgepack - und siehe da: Nur Edge, mit viel Glück ab und zu 3G.
Nun habe ich mein Galaxy-Pad ausgepackt. Hiermit habe ich an der gleichen Stelle LTE - und zwar durchgehend und stabil.

In beiden Geräten steckt eine Telekom-Karte, LTE im iPhone ist natürlich aktiviert.
Woanders (in Großstädten) hatte ich auch schon LTE-Empfang mit dem iPhone, ich bin nur noch nie auf die Idee gekommen, das mit dem Galaxy-Tab zu vergleichen.

Meine Frage: Ist die schlechte Empfangsleistung im direkten Vergleich 'normal', oder habe ich ein Montagsgerät? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke schon jetzt für Eure Antworten.
 
Ein ziemlich ähnliches Thema habe ich auch vor 2 Stunden gestartet. Im Vergleich zu anderen Handys komme ich mit meinem Empfang nicht weit. Es liegt nicht am Anbieter, also hat das Iphone dort starken nachholbedarf...
 
Ferienhaus? Ist das auf dem Dorf? Das iPhone unterstützt ja nur eine LTE Frequenz die von der Telekom meist nur in Städten genutzt wird.
 
Das Ferienhaus ist SOWAS von auf'm Dorf...
Es war bzw. ist mir nicht bekannt, dass auch die Telekom unterschiedliche Frequenzen für LTE benutzt, abhängig vom Ort. Dass die Frequenzen von z. B. Vodafone und Telekom sich unterscheiden weiß ich. Aber gibt es innerhalb des Telekomnetzes auch Unterschiede?

@fatal06:
Hatte Dein Problem anders verstanden...
 
Ja. Da gibt es Unterschiede. Die Telekom nutzt in Städten die 1800er Frequenz die das iPhone auch unterstützt. In ländlichen gebieten nutzt die Telekom wie die anderen Anbieter aber meistens 800mhz, welches das iPhone aber nicht unterstützt.
 
Hey Dog,
Danke für die Antwort, da habe ich was dazu gelernt.
Weißt Du zufällig, ob man die verwendete Frequenz irgendwo erkennen/ ablesen kann?

Aber 3G fände ich ja schon mal eine Verbesserung zu Edge...
 
Bei der Verfügbarkeitsübersicht der Telekom lässt sich die einzelnen Frequenz wählen. Da kannst du zumindest schauen wo das iPhone LTE Empfang haben sollte. Am iPhone selbst geht das denke ich nicht.
 
Bin hier in einer 20 000 tausend Einwohner Stadt und kein LTE bei mir.
Ich denke bevor das überall ausgebaut ist gibt es schon 5G und dann beginnt wieder alles von vorne :innocent:
 
Ausgebaut is et ja hier. Mit dem Galaxy Tab kein Problem und stabile Verbindung. Nur das iPhone sacht nix.
 
Das iPhone funkt LTE nur auf 1800 MHz. Wahrscheinlich ist, da Land, das hier die Telekom aber 800 MHz für LTE nutzt. Ergo, keiin LTE mit iPhone...Dabei wird wahrscheinlich denn auch kein 3G zur Verfügung stehen, also nur 2G mit EDGE...was für Livestreams der Bundesliga eher unegeignet ist, weil der Datendurchsatz zu gering ist.
Die Galaxys haben da neuere Chips, die können auch 800 MHz für LTE....

Gruß
 
Hallo iFönler,
Habe auf der Telekomseite nachgesehen, und Du (und Dog) hast Recht: Gesendet wird hier auf 800 MHz.
Da hat mir mein Samsung die Bundesliga-Konferenz gerettet (auch wenn mir gar nicht gefallen hat, was ich sehen musste...)
Ärgert mich schon so ein bisschen mit dem Frequenz-Problem...

Danke noch mal an alle, die mich aufgeklärt haben.