• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iphone 5 - Impulsartiger Stromverbrauch trotz ausgeschaltetem Gerät

  • Ersteller Ersteller Mitglied 189655
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 189655

Gast
Hallo, Ich habe ein Iphone 5 und seit kurzem massive Probleme mit dem Akku. Er hält ca. 7-8 Stunden und danach geht dann das Iphone komplett aus und lässt sich auch nicht mehr einschaltet. Habe dann den Akku ausgebaut und mit einem Netzteil aufgeladen (Ja ich weis es ist gefähtlich aber ich bin Elektroniker und kenne mich damit gut aus). So Akku eingebaut Handy geht an kann auch geladen werden. So dasselbe Problem immernoch --> Neuer Akku bestellt weil ich dachte das dieser einen defekt hat, doch leider immer noch dasselbe Problem. So Akku habe ich wieder rausgeholt nochmal manuell aufgeladen und ins Handy rein gemacht und diesmal das Handy ausgelassen aber trotzdem hat sich der Akku entladen. Jetzt habe ich mal mein Netzteil direkt ans Handy angeschlossen und siehe da, das Handy zieht Impulsartig alle 2 Sekunden 0,5A obwohl es ausgeschaltet ist. Hat vielleicht jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Eine Wiederherstellung als neues Gerät hast auch mal versucht?
 
Das sollte ein Elektroniker wohl zu beurteilen wissen.

Klingt für mich danach als ob dein iPhone einen Kurzschlussstrom zieht, Akku schaltet ab wegen Überstrom, kommt wieder, erneuter Überstrom und so weiter. Das schaut überhaupt nicht gut aus.
 
Hallo,
danke schonmal für eure Antworten.
Also Gerät komplett neu aufgespielt hab ich.
Und Farafan an das habe ich auch schon gedacht aber wollte noch niemand beeinflussen mit seiner Antwort. Dachte aber auch das vielleicht das Problem schon bekannt ist z.B ein Softwarefehler oder sonstiges. Mhm das ist doof.
 
Software verursacht keinen Kurzschlussstrom. Wenn du mit einem Multimeter 500 mA misst dann wird die Stromspitze aufgrund der Trägheit des Messgerätes 2-5 Mal so hoch sein. Hier würde nur die indirekte Strommessung mit einem Oszi echte Ergebnisse liefern.
Wenn du alles korrekt angeschlossen hast sehe ich schwarz für das Teil.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 189655
klingt logisch :-( dann bleibt nur noch ebay als defekt oder neue Mainboard Platine......

Vielen Dank :-)
 
Mir ist noch etwas eingefallen und zwar das Handy lässt sich einschalten und auch ohne Ladestecker bedienen. Aber vielleicht ist der Kurzschlussstrom nur im ausgeschalteten Zustand oder er ist immer - aber wenn das Handy angeschaltet ist darf es mehr Strom ziehen und deswegen schaltet der Akku dann nicht ab und entlädt sich so sehr schnell.