• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] iphone 4s US gerät tauschen lassen in Deutschland gegen US gerät

djstevenator

Carola
Registriert
29.01.09
Beiträge
111
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe seit ein paar Wochen ein iphone 4s aus den Usa von meinen Verwandten bekommen. Das Gerät war von AT&T gelockt. Auf der Seite [Link entfernt - Apfeltalk] habe ich das iphone für ca 60 Euro per IMEI Unlock frei machen lassen, so dass nun jede Karte mit dem Gerät funktioniert. Da es aber schon ein paar schrammen hat und ich noch eine Restgarantie bis ende des Jahres auf das gerät habe, wollte ich es eventuell tauschen lass wenn ich weis, dass folgende Punkte erfüllt werden. Als erstes würde ich gerne wissen ob ich da ja das Gerät nun Werksfrei ist auch wieder ein freies Gerät bekomme? Ebenso ob es wieder ein US Gerät ist welches ja wesentlich lauter ist als die EU iPhones es sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst kein Gerät tauschen, welches kein Def. hat, nur weil ein paar Kratzer drauf sind nehmen sie es nicht zurück.
 
Man kann doch aber gegen eine Pauschale es tauschen lassen, oder man ist etwas einfallsfindig und sagt eben der Home Button hängt ab und zu. Meistens sind sie sehr kulant was so etwas an geht. Mir ist nur wichtig zu wissen ob ich wieder ein freies und amerikanisches gerät bekomme?
 
Ich denke, da das Gerät rechtmäßig ja gar nicht unlocked sein dürfte und die Identifikation des Gerätes bei Apple wohl über die Seriennummer laufen wird, wirst Du höchstwahrscheinlich ein gelocktes Austausch-Gerät bekommen. Und da sich das amerikanische AT&T-iPhone mobilfunktechnisch von einem deutschen nicht unterscheidet, würde ich auch nicht erwarten, dass die Dir extra ein amerikanisches ranschaffen werden.

Ich würde also mal darauf tippen, dass Du ein deutsches Austausch-Gerät erhalten wirst, das für AT&T gelockt sein wird. Und wenn's ganz dumm läuft, kriegst Du das neue Gerät unter Umständen in einem deutschen Mobilfunknetz dann gar nicht aktiviert.

Die ganze Aktion, die Du da vorhast, würde ich mir also lieber vorher zweimal überlegen...
 
Ja ich glaube auch das ich es lassen werde wegen den paar Kratzern, aber trotzdem Danke.