• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] iPhone 4S: Fotos importieren ohne iPhoto

gruener_igel

Rhode Island Greening
Registriert
29.03.06
Beiträge
477
Hallo Leute,

ich benutze Mac OS 10.6.8 und ein iPhone 4S und will die damit gemachten Bilder erst mal nur importieren, da ich sie am Mac bearbeiten will.

Wenn ich im Programm 'Digitale Bilder' einstelle "Anschließen des iPhones öffnet AutoImporter" und schließe anschließend das iPhone an, öffnet sich iTunes nicht. Der AutoImporter erscheint zwar für Sekundenbruchteile, importiert aber das Bild nicht (geschweige denn, dass er's vom iPhone löscht, wie's eigentlich eingestellt ist).

Was tun - gibt's ein wirklich funktionierendes App dafür? Oder ist das Problem in OS 10.8 besser gelöst?

Wie gesagt, ich arbeite nicht mit iPhoto und habe auch nicht vor, es zu tun...
 
Hallihallo,

hat denn keine(r) eine Idee, wie das gehen könnte? Danke für eine hilfreiche Antwort;-).
 
Kannst du nicht über 'digitale Bilder' selbst die Bilder importieren?
 
Mir geht's ja drum, dass die Bilder automatisch importiert werden und ich nicht jedes Mal noch ein Extra-Programm öffnen muss. Und wie gesagt, ich will ja nicht syncen, sondern importieren...
 
Die gemachten Bilder werden doch per Fotostream direkt mit IPhoto aktualisiert und wenn du sie dann in einem anderen Fotoprogramm haben willst brauchst du diese Bilder doch nur dahin verschieben oder kopieren ! Ich bin jetzt nicht so der Fotofreak aber wenn ich heimkomme und später am Mac sitze dann sind die Bilder des Tages schon wieder alle aktuell !
 
Ich habe noch eine interessante Möglichkeit:
Bei dem Programm Dropbox einfach "Kamera-Import in Dropbox" aktivieren. Dann werden die Fotos vom iPhone beim Verbinden mit dem Mac über Kabel automatisch in den Dropbox Ordner kopiert. Man müsste sie dann nur noch per Hand woanders hin verschieben, aber das ist ja kein Problem.
(Wenn man die Funktion bei Dropbox aktiviert erhält man sogar noch zusätzlichen Speicher geschenkt!)