- Registriert
- 19.08.12
- Beiträge
- 1
Servus Leute!
Mir ist gestern beim Duschen ein kleines Missgeschick passiert.
Hab beim Duschen mein 4s aus versehen auf die Badewannenkante gelegt.
Beim Duschen ist dann von der Duschbrause ziemlich viel Wasser auf das Iphone gespritzt.
Es ist nicht ganz ins Wasser gefallen, aber wurde schon ziemlich durchnässt.
Ich hab ein Iphone Case und eine Folie am Display. Wasser könnte also nur am Hörerschlitz reingelaufen sein und evtl. noch bisschen am Dock.
Als ich es bemerkt habe, habe ich es sofort mit einem Tuch abgetrocknet und versucht auszuschalten.
Das erste Problem war, dass es sich nach dem Ausschalten automatisch wieder eingeschaltet hat. Es ging also nicht aus.
Zusätzlich waren die Lautsprecher defekt. Ich konnte keine Lautstärke regeln. Selbst bei der Ipodfunktion wurde kein Lautstärkenregler angezeigt. Das "mechanische"Problem wurde also auch durch die Software umgesetzt. Mit Headset hat aber alles einwandfrei funktioniert. Sonst gab es überhaupt keine Einschränkungen. Alles hat einwandfrei funktioniert.
Habe dann versucht, mit einem Staubsauger an allen Öffnungen das Wasser rauszusaugen. Nach und nach kamen dann alle Funktionen wieder. Am Ende gingen auch die Lautsprecher einwandfrei und es ließ sich wieder komplett ausschalten. Habe es dann anschließend in ein Beutel mit Reis gelegt. Darin liegt es nun seit 24 Stunden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nun alles wieder einwandfrei funktioniert.
Jetzt habe ich nur Angst, dass durch minimal verbliebenes Wasser im Iphoneinneren es in Zukunft zu Korrosionsschäden kommen kann.
Meint Ihr, ich soll es so belassen, da nun alles funktioniert? Oder trotzdem präventiv das Mainboard mit Isopropanol reinigen?
Ich bin zwar schon ziemlich fingerfertig, doch an etwas so feines wie das Innenleben vom Iphone habe ich mich bisher nicht getraut.
Im Web gibt es aber ziemlich ausführliche Anleitungen. Ich denke mit richtigem Werkzeug, viel Geduld und etwas Feinfühligkeit kann ich es bestimmt hinbekommen.
Ich bin aber hin und hergerissen ob ich das "Risiko" eingehen und es reinigen soll (wobei ich es evtl komplett zerstöreˆˆ) oder das andere Risiko eingehen und es so belassen soll, wobei ich dann mit der Unsicherheit leben muss, dass es zu Korrosionsschäden kommen kann.
Ich kann halt echt nicht einschätzen, wie viel Wasser reingelaufen ist. Ganz ist es ja nicht abgesoffen und ein Rundumschutz hatte es ja auch...
Was meint Ihr? Evtl. auch andere Vorschläge?
Danke im Voraus
Mir ist gestern beim Duschen ein kleines Missgeschick passiert.
Hab beim Duschen mein 4s aus versehen auf die Badewannenkante gelegt.
Beim Duschen ist dann von der Duschbrause ziemlich viel Wasser auf das Iphone gespritzt.
Es ist nicht ganz ins Wasser gefallen, aber wurde schon ziemlich durchnässt.
Ich hab ein Iphone Case und eine Folie am Display. Wasser könnte also nur am Hörerschlitz reingelaufen sein und evtl. noch bisschen am Dock.
Als ich es bemerkt habe, habe ich es sofort mit einem Tuch abgetrocknet und versucht auszuschalten.
Das erste Problem war, dass es sich nach dem Ausschalten automatisch wieder eingeschaltet hat. Es ging also nicht aus.
Zusätzlich waren die Lautsprecher defekt. Ich konnte keine Lautstärke regeln. Selbst bei der Ipodfunktion wurde kein Lautstärkenregler angezeigt. Das "mechanische"Problem wurde also auch durch die Software umgesetzt. Mit Headset hat aber alles einwandfrei funktioniert. Sonst gab es überhaupt keine Einschränkungen. Alles hat einwandfrei funktioniert.
Habe dann versucht, mit einem Staubsauger an allen Öffnungen das Wasser rauszusaugen. Nach und nach kamen dann alle Funktionen wieder. Am Ende gingen auch die Lautsprecher einwandfrei und es ließ sich wieder komplett ausschalten. Habe es dann anschließend in ein Beutel mit Reis gelegt. Darin liegt es nun seit 24 Stunden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nun alles wieder einwandfrei funktioniert.
Jetzt habe ich nur Angst, dass durch minimal verbliebenes Wasser im Iphoneinneren es in Zukunft zu Korrosionsschäden kommen kann.
Meint Ihr, ich soll es so belassen, da nun alles funktioniert? Oder trotzdem präventiv das Mainboard mit Isopropanol reinigen?
Ich bin zwar schon ziemlich fingerfertig, doch an etwas so feines wie das Innenleben vom Iphone habe ich mich bisher nicht getraut.
Im Web gibt es aber ziemlich ausführliche Anleitungen. Ich denke mit richtigem Werkzeug, viel Geduld und etwas Feinfühligkeit kann ich es bestimmt hinbekommen.
Ich bin aber hin und hergerissen ob ich das "Risiko" eingehen und es reinigen soll (wobei ich es evtl komplett zerstöreˆˆ) oder das andere Risiko eingehen und es so belassen soll, wobei ich dann mit der Unsicherheit leben muss, dass es zu Korrosionsschäden kommen kann.
Ich kann halt echt nicht einschätzen, wie viel Wasser reingelaufen ist. Ganz ist es ja nicht abgesoffen und ein Rundumschutz hatte es ja auch...
Was meint Ihr? Evtl. auch andere Vorschläge?
Danke im Voraus
