• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 3G - Lautsprecher scheppert

Gulliver

Boskoop
Registriert
25.08.08
Beiträge
40
Hallo Apfelfreunde,

hab das Internet und das Forum durchkämmt. Bin auf zahlreiche Artikel gestoßen à la bei mir geht nur der Lautsprecher unten links. 8-)


Ansonsten liest man viel, dass die Lautsprecher/Klangqualität beim iPhone 3G viel besser sein soll als bei seinen Vorgängern.

Nun bei mir ist es so (iPhone 3G, 8GB), dass der Klingelton "Xylophon" (Einstellungen - Töne) bereits bei einer Lautstärke von ca. 20% scheppert, bzw kracht. Also obwohl relativ leise, klingt es übersteuert.
EQ ist dabei auf "aus" oder auf "weniger Bässe" eingestellt (Einstellungen - iPod - EQ).

Meine Frage an Euch: ist das bei Euch genauso? Bitte im Zweifelsfall um einen kurzen Selbsttest.

Für mich hört es sich defekt an, aber gut ... bei allen MacBook Pros z. B. scheppert auch der rechte Lautsprecher gern ab einer gewissen Lautstärke.
 
Hi,

das ist bei mir ganz genauso :(

Bei nem Bekannten allerdings nicht, da klingt der Lautsprecher selbst bei voller Lautstärke noch richtig gut!

Spiele nun schon seit einer Woche damit das Gerät zurück zu bringen, und auf ein Austauschgerät zu warten.. (Allerdings kaum Lust alles danach neu aufzuspielen..)
 
Hi,
hab meines erst seit einer Woche. Habs mir natürlich schon eingerichtet und schön ne Folie draufverklebt.
Trotzdem stört ein derart scheppernder Klingelton schon gewaltig. (vor allem wenn man ihn eh schon sehr leise gedreht hat und er immer noch scheppert wie Sau :-/)

Bin auch noch unschlüssig, was ich tun soll, vor allem wenn ich an diese nervige Herumtelefoniererei mit meinem Provider (One), bzw mit Apple denke...
 
Meins scheppert auch. Aber nicht so dolle das es stört...
 
Tja, bei mir ists leider auch bei Musik über Lautsprecher so.
Musik ca 75% der Lautstärke aufgedreht, mit EQ aus, geht in Ordnung, wenn das Lied selbst nicht allzu basslastig ist!
Ansonsten Beinahe-Katastrophe.
 
Tja, bei mir ists leider auch bei Musik über Lautsprecher so.
Musik ca 75% der Lautstärke aufgedreht, mit EQ aus, geht in Ordnung, wenn das Lied selbst nicht allzu basslastig ist!
Ansonsten Beinahe-Katastrophe.
musik über handy-lautsprecher? gehörst du vielleicht zu denen, die die fahrgäste der wiener öffentlichen verkehrmittel mit gequäke an eigenen musik"geschmack" teilhaben lassen? ;)
 
musik über handy-lautsprecher? gehörst du vielleicht zu denen, die die fahrgäste der wiener öffentlichen verkehrmittel mit gequäke an eigenen musik"geschmack" teilhaben lassen? ;)

Mein Geschmack ist zweifelsfrei exquisit. 8-)
Und nein, über das Alter bin ich hinaus, zudem entspräche so ein Verhalten nicht meinem Habitus.

Aber sag mir doch mal ob bei Dir der Klingelton Xylophon auch auf geringer Lautstärke bereits so scheppert. Würd wirklich gern wissen ob das so ne Applemacke ist, oder ich doch - mal wieder - was defektes von Apple bekommen habe.
 
Mein Geschmack ist zweifelsfrei exquisit. 8-)
Und nein, über das Alter bin ich hinaus, zudem entspräche so ein Verhalten nicht meinem Habitus.
schön zu wissen :)

Aber sag mir doch mal ob bei Dir der Klingelton Xylophon auch auf geringer Lautstärke bereits so scheppert. Würd wirklich gern wissen ob das so ne Applemacke ist, oder ich doch - mal wieder - was defektes von Apple bekommen habe.
ich komme auf 60-70% lautstärke ohne "scheppern" ...
 
hip hop u r&b geht bei 100 % noch perfekt, bei rock sieht die sache aber schon ganz anders aus ^^
 
...dann gibt es in punkto Hardware-Assembling bei Apple einfach mal wieder merkbare Qualitätsunterschiede.
Tja, dann werd ich heut wohl mal anrufen.
 
angesichts der ausmasses, dass der größte mobiltelefon-rollout hat, muss es auch so etwas geben ...

...das könnte zu einer langen Diskussion führen.
z.B. warum ein chnesischer Hilfsarbeiter, der wahrscheinlich eigentlich Fischer oder Bauer ist, zu nem Dumpinglohn für Apple die Produkte zusammenschraubt.

Ich sag nur so viel, Ich musste ein Macbook Pro 4 mal tauschen und NICHT deshalb - Stichwort Spaltmaße - weil der Deckel links und rechts 2-4 mm in die Höh' steht. :-D

Also Qualitätskontrolle und Apple stehen nicht unbedingt im Einklang.

Und ja, wenn es das Deiner nach Meinung schon geben MUSS 8-), dann MUSS es meiner Meinung nach einen unkomplizierten Austausch geben. Mal sehen wie das mit dem iPhone funktioniert. Ob dann die viel zitierten 30 Euro fällig werden, etc.
Ich werde berichten.
 
So... ich bin begeistert. :-( Ausgetauscht wird nix.

Bei der One-Hotline der Bursche hatte wirklich null Ahnung.
Ich hab dann freundlich zu ihm gesagt: ich merke Sie hatten so einen Fall noch nicht zu bearbeiten, fragen Sie bitte einen Kollegen, das ist kein Problem, ich warte.
So nett bin ich also. 8-)
Ja nach 5 Minuten folgende Info: in eine One-World gehen, die schicken dann das Gerät ein und man bekommt in der Zwischenzeit irgendein Leihgerät. Attraktives Angebot. ;-)
Sprich ein erst 10 Tage altes iPhone gleich mal reparieren lassen und in der Zwischenzeit auf das iPhone verzichten. Und dann in 4-6 Wochen alles wieder neu aufs iPhone einspielen, einstellen.

Dann hab ich bei Apple angerufen. Die machen auch keinen Austausch, nur Reparatur und in der Zwischenzeit bekommt man ein Leih-iPhone.

One besteht übrigens darauf, dass man es über die One-World einschickt.

Bah... ich bin echt genervt.
 
Interessiert möglicherweise auch andere User:
Wenn das iPhone kaputt ist, gibt es 2 Möglichkeiten bei Apple:

1. 29 Euro bezahlen, dann wird ein Sofort-Austausch durchgeführt. Das defekte iPhone wird abgeholt und man bekommt unabhängig davon etwa zeitgleich ein Replacement-Gerät zugeschickt.

Ob es einen Unterschied zwischen einem Replacement und einem "normalen" neuwertigen Gerät gibt, konnte mir der ansonsten sehr kompetente Mitarbeiter von Apple Care (Techn. Support) nicht sagen. Ich fragte ihn ob es ein refurbished Gerät sei, er meinte nein. Naja, bin mir da nicht so sicher...

2. UPS Kommt mit einer leeren Box. Handy wird nach Holland zur Reparatur geschickt. Ab dem Zeitpunkt wo das iPhone in Holland angekommen ist, veranschlagt Apple 5 Tage Zeit, bis das Gerät wieder beim Verbraucher ist.
Sollte das Gerät nicht zu reparieren sein, bekommt man auch hier wieder ein Replacement-Gerät.
 
Interessiert möglicherweise auch andere User:
Wenn das iPhone kaputt ist, gibt es 2 Möglichkeiten bei Apple:

1. 29 Euro bezahlen, dann wird ein Sofort-Austausch durchgeführt. Das defekte iPhone wird abgeholt und man bekommt unabhängig davon etwa zeitgleich ein Replacement-Gerät zugeschickt.

Ob es einen Unterschied zwischen einem Replacement und einem "normalen" neuwertigen Gerät gibt, konnte mir der ansonsten sehr kompetente Mitarbeiter von Apple Care (Techn. Support) nicht sagen. Ich fragte ihn ob es ein refurbished Gerät sei, er meinte nein. Naja, bin mir da nicht so sicher...

2. UPS Kommt mit einer leeren Box. Handy wird nach Holland zur Reparatur geschickt. Ab dem Zeitpunkt wo das iPhone in Holland angekommen ist, veranschlagt Apple 5 Tage Zeit, bis das Gerät wieder beim Verbraucher ist.
Sollte das Gerät nicht zu reparieren sein, bekommt man auch hier wieder ein Replacement-Gerät.
 
ein Freund von mir hat auch gerade ein defektes iPhone 3G ... Der Lautsprecher kratzt übelst ...
Mal sehen wie die Reperatur über Italien funktioniert ;-)

edit: iPhone muß einem Freund nach Italien geschickt werden ... Dann der Reperatur Auftrag aufgegeben werden...

Ein XS Paket versichert kostet mit HERMES 8,90 nach Italien ....
also 17,80 Hin und zurück....
 
Zuletzt bearbeitet: