• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 12 (mini) auf white MacBook 2010 laden/syncen

EnerlogX

Querina
Registriert
21.08.10
Beiträge
182
Hallo und guten Morgen,

ich komme vom iPhone 6 - für das die Apps nach und nach den Dienst einstellen - aufs iPhone 12 mini. (iOS 15).
Nun nutze ich für Synchronisation und Fotoverwaltung mein 2010er MacBook mit ausgangs noch OS X High Sierra und iTunes 12.6.3. (beides sind die offiziell höchsten Software Versionen für das MacBook.)

Die beiden Geräte stellen über iTunes keine Verbindung her. D.h. im Gerätemanager wird das iPhone angezeigt und in der Fotos-App, sowie in der Mac-App "Digitale Bilder" wird das iPhone als Gerät erkannt.
Ich kann theoretisch in eine Richtung die Bilder aufs Macbook ziehen, allerdings keine vorhandenen Bilder und Alben aufs iPhone.

Wie bereits oben erwähnt war das die Ausgangslage, nach der ich bereits Wege gesucht habe, das MacBook mit neuerer Software vertraut zu machen, die eventuell wieder iOS 15 erkennt. - Ich habe somit ein gepatchtes DosDude OS X Catalina 10.15.7 auf das Macbook installiert, was auch hervorragend läuft, aber eben das iPhone nicht im - jetzt ja - FInder anzeigt.

Das iPhone 6 wurde/wird in beiden Versionen angezeigt und geladen.

Daher zwei Fragen in die Community:
Gibt es vielleicht (Um-)Wege, das iPhone 12 korrekt zu laden? z.B. über Terminalbefehle oder inoffzielle Software...?
Gibt es Alternativen zur Finder-Synchronisation?

Ich würde ungerne den Weg über einen ähnlich alten Windows Laptop mit iTunes gehen müssen... Zumal sich mir da die dritte Frage stellen würde: Wie kann ich dort vorhandene Fotos überhaupt sinnvoll verwalten, damit iTunes diese aufs iPhone synchronisieren kann?

Über ein paar Tipps in dieser Sache würde ich mich freuen.
Vielen Dank schonmal!
 
high sierra und itunes wird zur kommunikation mit neueren iOS versionen
nicht mehr unterstützt.
 
high sierra und itunes wird zur kommunikation mit neueren iOS versionen
nicht mehr unterstützt.
Das hatte ich mir gedacht. Da die letzte iTunes Version ja bereits viel älter ist als iOS 15. Deshalb war mein Versuch ja auf ein neueres macOS zu wechseln. Eigentlich sollte Catalina schließlich iOS 15 supporten.
 
Das MacBook 2010 supported maximal High Sierra. Es sollte aber ein Fenster erscheinen sobald man das iPhone anschließt unter diesem man die aktuellen Gerätetreiber downloaden kann.
Im Internet konnte ich berichte finden in den es läuft. Hier z.B
 
Besagtes Fenster erschien leider nicht. Deshalb hatte ich weitere Lösungen gesucht und bin auf Catalina gegangen..
 
Alternativ zum lokalen Sync. kannst du noch überlegen, ob für dich die iCloud-Variante nicht doch eine Option wäre.