- Registriert
- 16.11.19
- Beiträge
- 2
Guten Tag zusammen,
ich habe heute festgestellt, dass bei meinem neuen iPhone 11 (schwarz) die Glasoberfläche der Ultraweitwinkellinse deutlich weniger fettabweisend ist als die normale Weitwinkellinse. Es ist gar so, dass man sie quasi gar nicht mehr weder mit dem Finger noch mit einem Stück Stoff "blank" wischen kann. Bei der direkt daneben liegenden Weitwinkellinse funktioniert das einwand frei.
Man seine Fingerkuppe einmal auf beide Linsen legt, bleibt auf der unteren Ultraweitwinkellinse gegen das Licht betrachtet ein deutlicherer Fingerabdruck zurück als auf der oberen Linse.
Und das ist auch auf Fotos mit der Ultraweitwinkellinse in Form von Streueffekten deutlich zu sehen, wenn man zum Beispiel eine helle Lichtquelle wie eine Lampe auf dem Motiv hat.
Könnt ihr bei euren iPhones 11 das selbe fest stellen oder habe ich ein Montagsgerät erwischt?
Grüße
Joker
ich habe heute festgestellt, dass bei meinem neuen iPhone 11 (schwarz) die Glasoberfläche der Ultraweitwinkellinse deutlich weniger fettabweisend ist als die normale Weitwinkellinse. Es ist gar so, dass man sie quasi gar nicht mehr weder mit dem Finger noch mit einem Stück Stoff "blank" wischen kann. Bei der direkt daneben liegenden Weitwinkellinse funktioniert das einwand frei.
Man seine Fingerkuppe einmal auf beide Linsen legt, bleibt auf der unteren Ultraweitwinkellinse gegen das Licht betrachtet ein deutlicherer Fingerabdruck zurück als auf der oberen Linse.

Und das ist auch auf Fotos mit der Ultraweitwinkellinse in Form von Streueffekten deutlich zu sehen, wenn man zum Beispiel eine helle Lichtquelle wie eine Lampe auf dem Motiv hat.
Könnt ihr bei euren iPhones 11 das selbe fest stellen oder habe ich ein Montagsgerät erwischt?
Grüße
Joker
Zuletzt bearbeitet: