• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad und Airplay

Dummy

Jonagold
Registriert
19.07.06
Beiträge
20
Hallo,

ich suche schon eine Weile nach der Antwort, konnte sie aber nie finden. Ist es eigentlich möglich den Mac/den PC als Basis für Airplay zum iPad zu nutzen? Das wäre aus meiner Sicht sehr praktisch für z.B. Photos, die man nicht alle auf das iPad übertragen will.

Danke,
dummy
 
Nein, das geht (derzeit zumindest) nicht, das iPad kann lediglich Daten über AirPlay senden, aber keine empfangen.
 
Vielleicht wird Quicktime in Mac OS X 10.7 Lion entsprechend aufgebohrt und / oder AirPlay systemweit integriert. Zu wünschen wäre es.
 
Schade, dann muss ich wohl mit Krücken, wie z.B. Orb, arbeiten.
 
Entweder bin ich zu doof, aber ich begreife das irgendwie nicht. iPad und iPhone sind doch mobile Geräte. Ich betanke sie über meinen Mac. Warum sollte ich dann vom mobilen Gerät wieder zum stationären Fernseher streamen wollen? Was ich wirklich bräuchte, wäre AirPlay in die andere Richtung. Die größe Masse an Daten ist schließlich auf meinem MacMini. Videos kann man ja gut mit Airvideo streamen, aber für Fotos fehlt mir noch eine gute Lösung.
 
Entweder bin ich zu doof, aber ich begreife das irgendwie nicht. iPad und iPhone sind doch mobile Geräte. Ich betanke sie über meinen Mac. Warum sollte ich dann vom mobilen Gerät wieder zum stationären Fernseher streamen wollen?....
Weil der Fernseher nicht bei allen Usern auch mit dem Mac verbunden ist, oder weil man den Mac nicht extra laufen lassen will um ein Video auf dem TV zu schauen welches man auf dem iPhone hat, oder um per iPhone in youtube zu surfen und dies auf dem TV zu sehen, oder um die Playlist mit den Lieblingsmp3 über die Anlage zu hören, oder um die Photos vom iPhone auf dem TV anzuschauen.. gibt also viele Gründe.
 
Also irgendwelche Gründe kann man schon finden, schon klar. Aber da die mobilen Geräte ja nur einen Bruchteil der Medien des stationären iTunes aufgespielt haben, wäre für mich dann schon die andere Richtung wichtiger.

Man braucht ja ohnehin das Apple TV. Kann das nicht auch Medien von Macs im Netzwerk abspielen?
 
es geht doch eher darum: wenn es schon dieses großartige neue protokoll gibt, warum sollte es nicht von jedem gerät zu jedem gerät funktionieren... so wars doch eigentlich auch mal angekündigt...?
 
Weil Apple einen Mac in dieser Konstellation wohl einfach nicht als Client sieht. Und wie das so ist bei Apple, ist das dann so.
 
also es gibt eine möglichkeit dein iPhone/iPod touch als Airplay Gerät zu verwenden, sprich man kann in iTunes ein Lied starten und es auf ein iPhone streamen. Genauso geht es auch von iPhone auf iPad bzw. anderesrum. Zb. dein Freund spielt im Auto ein Spiel, will dir aber noch gerne ein Lied zeigen und da dein iPhone mit der Soundanlage des Autos verbunden ist will man es dort hören. Also streamt man es aufs iPhone. Hier ist die Anleitung, hat auf meinem iPod touch 2G leider nicht funktioniert. Aber ich habe noch kein Apple Tv und erst in 6 Tagen einen neuen Mac.

http://www.macstories.net/tutorials...ne-and-ipad-into-airplay-speakers/#more-14591
 
Danke für die Tipp, aber da ist leider der Jailbreak eine Voraussetzung. Also einfach hoffen, dass Apple irgendwann den Sinn des umgekehrten Weges auch erkennt.
 
Danke für die Tipp, aber da ist leider der Jailbreak eine Voraussetzung. Also einfach hoffen, dass Apple irgendwann den Sinn des umgekehrten Weges auch erkennt.

Keine Sorge, ich denke wir werden noch sehr viel von Airplay sehen. Die Technik ist ja die, sieht man ja an meinen Beispiel. Die Frage ist eben nur ob Apple es erlaubt ;)