• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad Screenshare Onlineunterricht

GuitarCrack

Meraner
Registriert
21.02.07
Beiträge
232
Liebe Gemeinde,

ich frage mich - und euch - grundsätzlich, ob es beim iPad eine Möglichkeit gibt bei Onlinekonferenzen seinen Bildschirm zu teilen.

Hintergrund: Ich arbeite mit meinen Klassen rein online und würde gerne mit unserer genutzten Software - Big Blue Button unter Moodle - meinen Bildschirm teilen. Beim Mac geht das mit Firefox, i.e. ich schalte Screenshare ein und die Schüler können alles sehen was ich auf dem Monitor mache. Bei meinem iPad, das ich gerne für Whiteboard-Zwecke verwenden würde, geht das nicht. Im virtuellen Klassenraum wird die Screenshare-Option gar nicht erst angezeigt. Ist das ein allgemeines iOS-Problem oder gibt es vielleicht einen Workaround?

Für Hilfen/Infos wäre ich dankbar.
Bastian
 
Die Option zum Bildschirm teilen geht wohl nur in unterstützen Apps (Zoom bspw.), aber nicht im Browser auf iOS Geräten. Es gibt aber einen Workaround, der wie folgt beschrieben wird:

„Man kann natürlich den Bildschirm des Mobilgeräts auf den PC streamen - und von dort aus das Fenster in BigBlueButton teilen.

Wie das genau geht, ist abhängig von Tablet- und Desktop-Betriebssystem.

[...]

Von iOS auf Mac geht es direkt via Airplay: Dafür im Quicktime-Player unter "Ablage - Neuen Film aufnehmen" rechts neben dem Record-Button das iPad als Kamera einstellen. Auf diese Weise erhält man auf dem Mac ein Fenster mit dem iPad-Screen.

Von iOS auf Windows benötigt man Zusatzsoftware wie Airserver, Reflektor oder 5KPlayer. Dabei ist leider nur das dritte Programm kostenfrei.

Selbstverständlich lassen sich die drei verlinkten Programme auch unter MacOS nutzen.“

 
Interessant, das kannte ich auch noch nicht.

Leider ist es bei mir so, dass macOS mich sofort abmeldet, sobald ich die Aufnahme in QT starte. Seltsam.

Muss man auf dem iPad etwas tun, damit das funktioniert oder wird einfach immer der Screen des iPads übertragen?

EDIT: Man muss wohl "Bildschirmsynchronisierung" aktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: randomuser20
Super, danke! Das ist des Rätsels Lösung.
Nachtrag: Via Airplay hab ich's nicht hinbekommen. Ich muss das iPad (2018) mit Kabel anschließen, dann geht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: randomuser20
Auch wenn es ein bisschen was kostet, schau Dir mal Airserver an. Ich nutze das permanent im Seminar-Kontext. Ist stabil, schnell und geht sowohl über USB-Kabel oder WLAN.
 
  • Like
Reaktionen: GuitarCrack
Falls jemand nicht mit dem BigBlueButton, sondern mit Teams oder Zoom arbeitet (gibt es für den BigBlueButton keine App?).
Wir nutzen an unserer Schule Microsoft Teams und hier kann ich mich mit dem iPad zusätzlich zum MacBook einwählen und somit das Gerät hinzufügen.
Nun kann das iPad als Whiteboard genutzt werden, mit dem MacBook sehe ich Meldungen etc.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Da stimme ich zu, und das ist ohnehin sinnvoll, weil Teams ohne Ende Ressourcen auf dem Mac frist, während es auf dem iPad völlig problemlos läuft.
 
Interessant, eure Info zu Teams.
BBB läuft bei uns zuweilen enorm instabil, deshalb gibt es die Überlegung, zu Teams zu wechseln. Ich werde das mal im Auge behalten.
Airserver werd ich checken, vielen Dank fotolli.
 
Hallo,
hat jemand auch Erfahrungen mit Reflector (statt Airserver) gemacht?

Mit dem update auf Big Sur läuft Lonelyscreen anscheinend nicht mehr, um das iPad auf das Macbook zu spiegeln und dann in Teams zu zeigen.
 
Hat jemand von euch Erfahrung mit bigbluebutton als Teilnehmer an einer webkonferenz mit dem iPad?
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Hat jemand von euch Erfahrung mit bigbluebutton als Teilnehmer an einer webkonferenz mit dem iPad?

Ja. Klappt nicht, wenn’s ums Screen Sharing vom iPad aus geht. Safari ist auch gelegentlich zickig. Gut klappt es mit einem aktuellen Chrome/Firefox/Edge abseits von iOS.
 
  • Like
Reaktionen: BB8900
Ja. Klappt nicht, wenn’s ums Screen Sharing vom iPad aus geht. Safari ist auch gelegentlich zickig. Gut klappt es mit einem aktuellen Chrome/Firefox/Edge abseits von iOS.

Das Screen-Sharing nicht funktioniert, hatte ich gelesen.

Als Teilnehmer an Konferenzen hat meine Tochter das Problem, dass sie den Lehrer nicht sieht. Ton wird in beide Richtungen übertragen, das digitale Whiteboard auch.