• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad pro starke Eloxalabnutzung durch Apple Pencil

Ohelm

Granny Smith
Registriert
14.07.11
Beiträge
13
Hallo,

allein durch die ordnungsgemäße Verwendung des Apple Pencil entstanden starke Abnutzungen am Frame des 11er iPad Pro, 2020.

Da Apple den Fehler nicht kennt, kann es nach deren Logik auch kein Garantiefall sein. Komische Logik.

Wenn ich ein Auto baue und da blättert nach 1000 km die Farbe ab, dann ist es also definitiv kein Herstellerfehler. Erst dann ist es einer, wenn es einer definierten Anzahl an Personen ebenso passiert...?!?

Wer kennt den Fehler ebenfalls?

l.G. Axel
 

Anhänge

  • FDB555B3-8C6E-4DEB-A1BE-7E53E1F44EEA.jpeg
    FDB555B3-8C6E-4DEB-A1BE-7E53E1F44EEA.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 135
Nicht einen Kratzer seit dem Kauf und der Stift ist immer drauf und auch in der Tasche oder im Rucksack beim Radtransport..

sieht aus wie sorry wenns hart klingt Dreck oder Schleifstaub... oder auch Schmodder wie auf den Gleitpads der Mäuse..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: alba63
Schwer vorzustellen das durch den doch sehr glatten Pencil aus Kunststoff solche nur an manchen Stellen tiefen Kratzer entstehen. Das sieht mir auf dem Bild nicht nach flächigem Abrieb aus. Denn der Pencil liegt ja komplett auf.

Und was ist das für ein Dreck an dem Pencil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bei meinem iPad inkl. Pencil nach jahrelangem sowie täglichem Gebrauch absolut nicht nachvollziehen.
Also, vom Pencil stammen diese Spuren nicht. Nutzt Du evtl. einen iPad-Halter ohne Klemmschutz?
 
Vielleicht metallischer Staub, der durch die Magneten angezogen wird und dann diese Schäden verursacht.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241549
Vielleicht metallischer Staub, der durch die Magneten angezogen wird und dann diese Schäden verursacht.
Da müsste aber sehr punktuell gescheuert werden. Und so sehen für mich die Kratzer nicht aus. Besonders der ganz links. Das ist ja schon eine richtige Kerbe bis aufs blanke Material.
 
  • Like
Reaktionen: orcymmot
Wenn das iPad nicht mit großer (!) Wucht auf die Kante des Stifts geknallt ist/ geschleudert wurde, im Grunde unmöglich, wie andere sagte, da waren größere Kräfte am Werk als das Eigengewicht des iPads, geschweige denn des Stifts.
 
Eigentlich physikalisch nicht möglich dass recht weicher Kunststoff solche Kratzer in Metall hinterlässt.
 
Der Fehler ist nicht allgegenwärtig, aber durchaus bekannt.

Berichten im Apple Forum zufolge wurden iPads ersetzt und vor allem Pencils getauscht. Threads dazu sind aber nicht mehr aufzufinden und dürften gelöscht sein.

Das Problem ist aber zB auch noch im Forum von Macrumors zu finden.

Vermutet wurden seit jeher ganz mini-kleine Unebenheiten im Pencil, die in Verbindung mit dem Magneten zu den verheerenden Abrieben führten.

Edit

Hier ein Link zu einen der Threads, dort wurde mit ‚no cost‘ getauscht. Ist natürlich auch eine Frage, wie alt, sofort Mangel angezeigt oder länger hingenommen und verschlimmert dadurch...

 
Ich hatte das bei einem älteren iPad Pro auch mal. Der Pencil hat 2 Parallele Streifen hinterlassen, was ich mir absolut nicht erklären konnte.
 
Mein Bruder hat mit seinem iPad Pro exakt das gleiche Problem. Ich poste morgen mal Fotos.

Apple hatte den Tausch damals abgelehnt.
 
Kenne das Problem auch von einem Freund, da kann man anscheinend machen was man will. Ich dock meinen eigentlich nur noch zum Laden an um sowas zu vermeiden.
 
Wow, das hätte ich nicht gedacht. Das der Pencil aus Kunststoff solche Macken auf dem Rand hinterlassen kann. Auch wenn es nur vereinzelt auftritt... nicht normal.
 
Das ist nicht der Pencil sondern der Dreck dessen Härte höher ist als der des Pencil und auch des iPad Rahmens..
Was genau sollte Apple dagegen tun? Das Gehäuse und den Pencil mit Carborundum beschichten?
Im Prinzip ist es so wie wenn ein Schweiß- oder Schleifffloh auf der Oberfläche eingebrannt das Fenster- oder Plexiglas irreparable beschädigt. Ein wenig magnetische Schmutzpartikel und das Teil ist beschädigt
 
Das geht an den Tatsachen vorbei und ist zu pauschaliert, weil es den Berichten folgend gerade eben das pro mit den grauen Tönen betrifft, zB farbliche Töne beim Air nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Lordcord
Nona es ist ja beschichtet und darunter??? Unabhängig davon ist der Pencil als weichstes Teil in der Kette der Träger für den Schleifstaub und in Abhängigkeit der Härte der Schmutzpartikels geht die Beschichtung durch die Bewegung der Pencil‚s einfach ab wenn der Pencil beim Transport angeflanscht am Magneten bewegt wird... dreht die Maus um und schaut eich die Gleitpads an..
 
Mein 2020‘ er iPad Pro hat das übrigens nicht.
Ggf. wurde die Eloxierung verbessert.