• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad mini VS iPhone - stimmt es, dass das iPad mini mehr Datenvolumen verbraucht?

user99

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.10.12
Beiträge
36
Moinsen,

ich spekuliere gerade mit der Umstellung auf ein neues iPad mini Cellular, in das ich die Simkarte von meinem iPhone einlegen möchte. Eine Mitarbeiterin im T-Com Shop, von der ich mich "beraten" ließ, meinte, dass es unerträglich sei, ohne einen iPad-Tarif für mindestens 20 Euro im Monat zu surfen. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da beide Geräte doch mit dem iOS System arbeiten, also wieso sollte dann ein iPad mehr Datenvolumen verbrauchen als ein iPhone? Ich tippe eher darauf, dass man mir einen teuren Zusatzvertrag andrehen will. Was sagt ihr dazu?
 
Probiers doch aus. Einen Zusatz-Vertrag könntest du ja auch noch später abschließen. Ich persönlich halte die Aussage aber für schlichtweg falsch. Wie hoch ist denn dein Datenvolumen ohne Drosselung?
 
Jede Internetseite ist auf dem Laptop, iPad, MacBook etc. gleich groß! Die Aussage von der Dame ist völliger Mist.

Was jedoch unterschiedliche Größen gleicher Websiten aussmachen sind Adblocker, kein Flash bzw. mit Flash, mobile Websitenversion, etc. Trotzdem ist dieser Unterschied so gering, dass sich das nicht wirklich auf das Datenvolumen auswirkt.

Die Frau will dir schlichtweg einen teureren Vertrag verkaufen.

Außerdem kannst du ja deinen Datenverbrauch im Monat selbst einschätzen und dadurch auch den passendenen Vertrag mit passendem Datenvolumen wählen. ;-)
 
Moinsen,

danke für die fixen Antworten, also mein Freivolumen bei Fullspeed (21,6 Mbit/s laut Vertrag) beträgt 300 MB und damit komme ich fast ein ganzes Monat aus. Ab und zu erreiche ich das Limit schon auf Monatshälfte, dann wird es ja auf angeblich 7,2 Mbit/s gedrosselt, woran ich mich aber bereits gewohnt habe. Ich kann also davon ausgehen, dass sich das iPad genauso verhält, was MandelriegelxD gesagt hat, leuchtet mir ein. Websiten sind immer gleich groß und auch die Facebook App wird nicht anders funktionieren als auf dem iPhone, mit lediglich etwas mehr Platz dazwischen und größerer Darstellung.

Mehr Datenvolumen würde ich mir frühestens in einem Jahr holen, wenn mein T-Mobile Vertrag (Rotze) endlich ausläuft und ich durch meinen bevorstehenden Wohnortswechsel zu einem günstigeren Anbieter kann. Was die Dame auch sagte, es könnte sein, dass meine iPhone Simkarte im iPad nicht funktioniert und dass man da eine iPad-Simkarte benötigt. Stimmt wohl auch eher nicht oder?
 
Was im WorldWideWeb so steht, kann die Simkarte des iPhones auch in einem iPad betrieben werden. Es sind beide Geräte MicroSim kompatibel... also gibt´s auch mit der Simgröße kein Problem.

Was sehr schön ist, eine MultiSim. Du kannst die Simkarte ganz normal im iPhone betreiben, bestellst aber eine zweite Sim (MultiSim) für das iPad zum Surfen. Dann musst du nicht immer die Simkarte wechseln. ;-)
 
Jede Internetseite ist auf dem Laptop, iPad, MacBook etc. gleich groß! Die Aussage von der Dame ist völliger Mist.
Die Dame hat im Bezug auf iPad und iPhone ein wenig Recht.

Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Das iPad bekommt häufiger die Desktop-Websites präsentiert, während man dem iPhone eher die mobilen Websites ausgibt. Responsive Websites liefern meist größere Bilder ans iPad aus.
  • Surfen auf dem iPad ist komfortabler, daher ruft man gewöhnlich mehr Webinhalte ab

Nichtsdestotrotz benötigt man nicht zwingend einen 20-Euro-Vertrag für das iPad. MultiSIM oder ein günstiger Datenvertrag für rund 10 Euro mit 500MB reichen meist auch.
Die MultiSIM-Lösung ist mit den momentanen Verträgen meist die beste Lösung, denn entweder kommt man mit dem Volumen des iPhone-Vertrags aus oder man setzt für 5 Euro das Datenvolumen zurück. Unter dem Strich ist das meist günstiger als ein separater iPad-Vertrag.

Ich würde mir aber überlegen, ob vielleicht nicht Tethering bereits ausreicht statt mehr Geld für ein iPad cellular auszugeben. Mein nächstes iPad wird wahrscheinlich ohne 4G-Modul sein, da ich für mich persönlich festgestellt habe, dass ich das iPad fast ausschließlich im Bereich von HotSpots nutze und mir so WLAN und zur Not Tethering reichen.
 
Ich habe ein iPad und ein iPhone über den selben Vertrag (1GB Volumen). Bisher hat es immer gereicht.

Sollte es mal nicht reichen, kannst du ja für einmal fünf Euro mehr wieder aufstocken.
 
Ich werde wohl nie begreifen, wie ihr mit 500mb (z.T. weniger) im Monat zurecht kommt. Bei mir wird's mit 10Gb schon knapp. Bin allerdings nicht oft in einem Wlan.
 
Für Emails und soziale Netzwerke reicht es vollkommen aus und ich behaupte mal, dass ein Großteil der Leute das Smartphone nicht für viel mehr nutzt. Zumindest nicht für Funktionen, die Datenvolumen benötigen.
 
Was im WorldWideWeb so steht, kann die Simkarte des iPhones auch in einem iPad betrieben werden. Es sind beide Geräte MicroSim kompatibel... also gibt´s auch mit der Simgröße kein Problem.

Doch gibt es. Ein Ipad mini benötigt eine Nanosim.

@ChelseaSmile: Mein Datenvolumen im Monat beim Iphone sind 250 MB und die brauche ich nie auf. Nicht mal die Hälft davon. Habe jedoch weder FB noch Zwitscher ;)
 
Die Frau hat nicht so Unrecht. Mit dem iPad kann man unkomplizierter mehrere Tabs öffnen, bzw. es ist nicht so nervig wie beim iPhone-Safari & man besucht Desktop-Seiten.
 
Vielleicht habe ich es überlesen, aber was bekommt man eigentlich für die 20€ zusätzlich?
Ich persönlich würde mir wohl eher eine Prepaidkarte von Congstar oder FYVE holen und diese nutzen.
 
Ich habe den Smart Tarif für mein iPad Mini mit 1GB Datenvolumen. Das kostet 12€ im Monat. Ich finde das ist Ok. So habe ich Gewissheit das ich über den Monat komme.

Mit meinem iPhone Vertrag inkl. der 200MB komme ich nicht allzu weit.
 
Mehr Datenvolumen würde ich mir frühestens in einem Jahr holen, wenn mein T-Mobile Vertrag (Rotze) endlich ausläuft und ich durch meinen bevorstehenden Wohnortswechsel zu einem günstigeren Anbieter kann. Was die Dame auch sagte, es könnte sein, dass meine iPhone Simkarte im iPad nicht funktioniert und dass man da eine iPad-Simkarte benötigt. Stimmt wohl auch eher nicht oder?

Was hat der Wohnort mit dem Datentarif zu tun? Wenn du auf einen Wechsel zum schlechtesten aller Netzte (E+) anspielst, ist überall dein jetziger Wohnort. Aber Hauptsache billig ;)
Und die "Dame" ist schlichtweg unfähig. iPad Mini = Nano SIM. Wenn du KEIN iPhone 5 hast, könnte es nicht nur sein, sondern ist völlig klar, dass die SIM Karte aus dem iPhone nicht passt. Mit einer einzigen Frage was du für ein iPhone hast, hätte sie dir die Frage klar beantworten können.
 
Also, hier wird eines übersehen und die Frau hat Recht.

Vor knapp vier Jahren gab es dazu auch die News auf Apfeltalk:

Beim Surfen über Mobiltarife per iPhone wird der Datenverkehr irgendwie geroutet, läuft also erst über irgendwelche Server der Telekom.

Bilder zB sind damit datenmäßig kleiner, als wenn ich mit einem Mac oder iPad ins Internet gehe.

Damit sollte der Datenverkehr schlank gehalten werden.

Auch ich kann ohne wenn und aber feststellen:

Gehe ich mit dem iPad auf eine Seite mit vielen Bildern, habe ich viel mehr Volumen verbraucht als mit dem iPhone.

Die Aussage stimmt also.
 
Meine persönliche Erfahrung ist auch, dass ein iPad beim surfen mehr verbraucht. Aber ehrlich gesagt, würden mir 300 MB auch bei gleichen Verbrauch für 2 Geräte nicht reichen.

Aber ich schließe mich der Mehrheit an: Erstmal mit altem Vertrag testen, Upgrade kann man immer noch dazubuchen.
 
Also eine Sim Karte brauche ich definitiv im iPad weil ich dann kein iPhone mehr haben werde, was ich als mobilen Hotspot verwenden kann. Kann man beim iPad einstellen, ob es eher auf Mobilversionen oder volle Websiteversionen zugreifen soll?