• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad für die Schule

Schnütz

Erdapfel
Registriert
23.10.13
Beiträge
2
Hey,


In der Schule schreibe ich in manchen Fächern, in welches es sich anbietet, gerne mit dem Netbook mit.
Da mein Netbook nicht mehr auf dem neusten Stand ist, möchte ich gerne auf ein Tablet umstellen -> iPad.
Bei mir in der Klasse haben dies schon ein paar gemacht, allerdings verwenden diese Android, daher ein paar Fragen zur "schultauglichkeit":

Ich habe jetzt mich schon auf der Apple-Webseite über iWork informiert, dennoch bin ich mir jetzt noch nicht ganz sicher, ob es wirklich für das iPad geeignet ist?
An Programmen werde ich dann wohl Pages und Keynote brauchen. Wie sieht es denn mit der Kompatibilität von Pages mit Word aus? Hier und da liest man, dass es wohl Probleme geben kann. Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Und wie sieht es in diesem Punkt bei Keynote aus?
(Dass grundsätzlich eine Kompatibilität da ist, weiß ich).

Oder was habt ihr für Alternativen/nützliche Programme, um in der Schule mit dem iPad zu arbeiten?


Danke für eure Mühe und
Viele Grüße,

Schnütz
 
also es gibt ne Reihe nützliche Apps für das iPad. unteranderem Wörterbücher, Goodreader (für PDF's), usw.
mit einer externen Tastatur kann man meiner Meinung auch gut auf dem iPad mitschreiben (hier gehen die Meinungen bekannterweise auseinander).
Pages ist nach meiner Meinung relativ gut Kompatibel, wenn es allerdings um die Abgabe von etwas geht würde ich es immer als PDF abspeichern und als PDF abgeben. So umgeht man die Kompatibilitätsprobleme..
 
Ausarbeitungen werden selbstverständlich nicht am iPad gemacht, sondern wie es sein sollte am richtigen PC.
Es geht darum, Aufschriebe und Präsentationen auszutauschen. Da habe ich keine Lust, es nach dem Austausch nochmal alles neu formatieren zu müssen.

Externe Tastatur und anderes Zubehör werde ich mir nach und nach dazukaufen.
 
Es gibt im iWork die Möglichkeit, die Dateien im MS Office Format abzuspeichern. Damit sollte das öffnen kein Problem sein. Wie genau es dann aussieht mit hier ist ne Zeile verschoben und da ein Absatz zuviel kann ich dir nicht sagen, da hab ich keine Erfahrung..
 
Ich bin der Meinung, dass das Netbook für diese Zwecke immer noch besser geeignet ist als ein iPad. Klar, ist es vermutlich nicht mehr neu, aber ein Textdokument wird es wahrscheinlich noch hinkriegen
 
Ein Netbook muss hoch gefahren werden, ein IPad ist immer einsatzbereit. Mit Pages kannst alles mitschreiben und in der Cloud zb ablegen um es dann zu Hause evtl noch zu bearbeiten oder aus zu drucken. Ich bin froh das Netbook nicht mehr nutzen zu müssen, allerdings gehe ich auch nicht mehr zur Schule. Muss eben jeder für sich entscheiden...
 
Einen Standby Modus gibt es beim Netbook genauso wie das iPad erstmal hochfahren muss wenn es aus war ;)
 
Ich persönlich kann mit einem Tablet in der Uni einfach nichts anfangen und sehe auch nicht wie ich effizient damit arbeiten soll. Für mich persönlich wäre ein Tablet ein reines Spielzeug, welches 100% als Unterhaltungselektronik dienen würde. Ich bin einer der viel im Skript per Hand Notizen macht, geht auch besser ins Hirn;)!
Das MBP kommt dann für Fächer zum Einsatz wo Excel (VBA) oder Word von Vorteil ist oder dann hauptsächlich für zu Hause für Hausarbeiten, Zusammenfassungen etc. Daheim wird das MBP viel mehr benutzt als in der Uni.

Aber da hat jede seine eigenen Methode, sehe auch viele mit dem iPad im Studium rumrennen, auch im 3. Semester noch, aber es werden eindeutig immer weniger;)!