• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad Bildschirm auf Beamer spiegeln

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salvete...

Ich "muss" demnächst den Bildschirm eines iPad auf einen Beamer bringen. Es geht dabei nicht um Präsentationen a la Keynote! Also nicht aus einer App heraus Inhalte Präsentieren - das wäre ja einfach zu lösen. Ich muss den Bildschirm des iPad auf einen Beamer bringen. Bisher kenne ich 2 Lösungen...

iPad - Apple AirPlay - Apple TV - Adapter - Beamer
http://store.apple.com/de/product/H...o-airplay-mirroring-für-vga-projektoren-kabel

iPad - Apple AirPlay - AirServer App - MacBook - Beamer
http://www.airserver.com/Mac

Kennt jemand noch andere funktionierende Lösungen?
 
Ja ich habe zu Hause einen kleinen Minibeamer und da habe ich so ein HDMI an Lightning Kabel von Apple. Hat dein Beamer einen HDMI Ausgang? Wenn ja HDMI Kabel an den Beamer und es mit dem Überbrückungskabel mit dem IOS Gerät verbinden. Einzig Netflix und ein paar wenige Apps haben einen Schutz drinn, dass man so nicht "spiegeln" kann.

http://store.apple.com/de/product/MD826ZM/A/lightning-digital-av-adapter

PS: Vielleicht gibts von anderen Herstellern noch günstigere Adapter, da dieser hier halt für eine einzige Präsentation schon etwas teuer wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig Netflix und ein paar wenige Apps haben einen Schutz drinn, dass man so nicht "spiegeln" kann.

Es geht nicht um die Apps - wie ich bereits geschrieben hatte... es geht um den iPad Bildschirm! Ich muss die iPad Oberfläche zeigen.... die Bedienung, die Einstellungen etc... und Du bist sicher, dass dies mit nur einem Kabel geht - die Oberfläche anzeigen?
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Brauchst du noch einen Beweis? :p

Ab Minute 3 musst du schauen.
 
Das wäre ein ebenfalls guter Link

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich dachte immer gelesen zu haben, dass man das Display / Oberfläche des iPad nicht spiegeln kann...
 
Das geht eindeutig und kann man nicht über Apple TV auch alles Spiegeln wenn man auf dem Homescreen die Leiste hochzieht und dann dort Apple TV wählt? Da bin ich mir gerade nicht sicher sollte aber auch gehen. Aber mit dem Kabel habe ich es schon oft mit dem IPod Touch oder auch dem IPad gemacht.
 
Mit dem Apple TV geht es auf jeden Fall.
Schreibt ImpCaligula als 1. Version

Wäre auch meine bevorzugte Variante, da man weiterhin wireless am iPad arbeiten kann.
 
Mit dem Apple TV geht es auf jeden Fall.
Schreibt ImpCaligula als 1. Version

Wäre auch meine bevorzugte Variante, da man weiterhin wireless am iPad arbeiten kann.

Also man ist nicht Kabelgebunden und neu sollte es doch auch ohne WLAN gehen seine IOS Devices mit dem Apple TV zu verbinden. Aber ich kann auch mit dem Kabel mit dem IPad weiterhin ins WLAN oder verstehe ich deinen Post falsch? :rolleyes:
 
Ich meinte, dass du durch den Seminarraum laufen kannst, ohne ein Kabel hinter dir herzuschleifen. ^^
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
Ich dachte immer gelesen zu haben, dass man das Display / Oberfläche des iPad nicht spiegeln kann...
Das geht erst ab iPad2/iPhone4S und ab iOS5, davor gabs nur Filme und Fotos, kein Mirroring. Da einfach im ControlCenter unter AirPlay den zusätzlichen Schalter bei "Mirroring" anschalten, ab da wird alles gespiegelt (außer die jeweilige App sperrt das, zb Sky macht da nicht mit).

Wenn der Beamer 16:9 ist bekommst du halt trotzdem nur ein 4:3 Bild weil du ja das Display spiegelst...

Mit iOS8/Yosemite geht das übrigens auch per USB-Kabel mit den XCode Entwicklerwerkzeugen (so zeichnet man die Videos für den Appstore auf)...

Die stabilste Lösung ist meiner Erfahrung nach der HDMI-Adapter, aber auch per ATV gehts prima wenn das WLAN stabil und schnell ist. Mit Softwarelösungen habe ich gemischte Erfahrungen gemacht, soweit ich mich errinner hat aber die Reflector App immer ganz gut funktioniert. (Hab ich aber schon länger nicht mehr genutzt weils per ATV dann doch angenehmer für mich ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zug96