• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad als Ersatz für MacBook

MacPlaner

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.02.11
Beiträge
326
Hi @all!

Ich möchte mein altes MB durch ein iPad ersetzen. Die Frage ist nun, ob es gute Office kompatible Apps gibt, damit ich ohne Aufwand mein Geschriebenes weiter verarbeiten kann.

Welches Packet ist fürs iPad empfehlenswert und ist mein Vorhaben überhaupt sinnvoll.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

LG
 
Moin MacPlaner: Es gibt Office für das IPad und die iWork Programme wie auf dem Mac. Wenn du schon mir Mac arbeitest solltest du das eigentlich wissen. Oder deine Signatur ist nur klickibunti ;)

Vorgehen: ITunes öffen, im Appstore suchen und zack installieren.
 
Ein iPad kann aber keinen Computer ersetzten, nur mal so nebenbei ;)
 
Machbar ist eine Sache.
Ob es sinnvoll und produktiv ist eine andere.

Ernsthaft mit Office-Dokumenten zu arbeiten wird auf Dauer am iPad sehr mühsam, besonders wenn diese umfangreich sind.
 
Es ist nicht machbar :) da gibt es Arbeitsweise die man mit dem iPad nicht bewältigen kann.
Wenn du natürlich nur Office brauchst ist es ok
 
iPad mit mindestens 32GB+iWork+Bluetoothtastatur= für Office super
 
Ich kann mir auch vorstellen wenn man eine zusätzliche Tastatur anschließt das man damit wunderbar Arbeiten kann.
 
Hast du noch nen Desktop?
Ein iPad als alleiniger Office Computer ist schwierig^^
Mit Tastatur klappt es gut, aber ohne Desktop wollte ich nicht nur ein iPad haben...
 
Das geht alles wunderbar.

Solange bis ein Freund mit ein paar Bildern auf dem USB-Stick kommt, mal schnell eine CD gebrannt werden muss, mal ein Download auf Datenträger weitergegeben werden soll...


Ein iPad ist ein nettes Lifestyle-Produkt aber kein Rechner-Ersatz.
 
Einen Mac Ersatz wirst du durch ein iPad nicht bekommen. Was ich allerdings schon mache sind z.B. Berichte auf dem iPad mit iA Writer verfassen und dann von Zuhause aus die Datei aus der Dropbox mit Word formatieren.

Habe auch ein paar Office Programme auf dem iPad getestet, aber wirklich effizient arbeiten lässt sich damit nicht. Formatierung oder Formeln in Excel sind oft viel zu umständlich anzuwenden. Auf dem Mac braucht man dafür oft nur ein, zwei Klicks. Zum reinen Text schreiben geht es schon gut, evtl auch noch besser mit einer Bluetooth Tastatur.

Man hat allerdings auch nie eine Schnittstelle, wo man z.B. Mal schnell Dateien auf einen USB Stick ziehen kann. Dateiverwaltung geht eigentlich nur über iCloud/Dropbox, wo Goodreader sehr zu empfehlen ist.
 
Das kommt drauf an was du genau machen möchtest. Willst du nur kurze Dokumente ohne besonders aufwendige Formatierungen erstellen dann kann ein iPad mit externer, physikalischer Tastatur richtig für dich sein (man gewöhnt sich zwar an die Bildschirmtastatur, aber so schnell wie auf einer echten Tastatur bist du damit nicht - vorausgesetzt du beherrschst das Zehnfingersystem ;) ). Wissenschaftliches Arbeiten, also mit Fußnoten, Inhaltsverzeichnissen mit mehreren Ebenen etc. ist auf dem iPad jedoch nur sehr schwer möglich - obwohl die iWork-Apps da schon besser geworden sind. Die iPad-Apps haben auch nicht den vollen Funktionsumfang der Macintosh-Versionen. Microsoft Office gibt es soweit ich weiß eigentlich noch nicht auf dem iPad.

Meiner Meinung nach ist das iPad für Dokumenterstellung nur ein Behelf, ich würde ein mit dem iPad erstelltes Dokument immer noch einmal am Mac prüfen und überarbeiten bevor ich es drucke / verschicke.
 
Richtige Textverarbeitung kann man am iPad sowieso vergessen!

Da muss ich dir aber widersprechen! Was spricht deiner Meinung nach dagegen? Mit einer schön großen Bluetooth Tastatur und einem Ständer ist das gar kein Problem mit JB funktioniert sogar die Magic Maus...

lg
 
Da muss ich dir aber widersprechen! Was spricht deiner Meinung nach dagegen? Mit einer schön großen Bluetooth Tastatur und einem Ständer ist das gar kein Problem mit JB funktioniert sogar die Magic Maus...

lg

Das stimmt sicherlich, aber ich empfinde das als "Gebastel" mit all diesem Zubehör. Und eine vernünftige Dateiverwaltung ist ja auch nicht, oder nur via Cloud möglich.

Ich würde dem TE eher folgendes Setup empfehlen:

- Das alte MB behalten. Wenn er wirklich nur Officeaufgaben machen will, reicht auch ein 5 Jahre altes Book.
- iPad für surfen, mailen, etc.
 
Hallo!

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

Ich wollte das mit der Bluetooth Tastatur nutzen, aber es gibt kein Office -wenn ich das richtig verstanden habe- um wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen. Das ist schade.

Werde also mein MB weiter nutzen und hoffen, dass es noch lange lebt :)

@Zippodw Was bedeutet TE?

Vielen Dank an alle!
 
Oha, wie dumm von mir *lach*

Thx

Und nochmals Danke
 
Da muss ich dir aber widersprechen! Was spricht deiner Meinung nach dagegen? Mit einer schön großen Bluetooth Tastatur und einem Ständer ist das gar kein Problem mit JB funktioniert sogar die Magic Maus...

lg

Die Textformatierung ist auf dem iPad ganz anders, sobald man sie auf den Mac synct sieht es ganz anders aus, somit ist das unbrauchbar.
Dazu kommt noch das man ziemlich wenig Schriftarten zur verfügung hat.
Dann sind die Tabellen in Pages auch nicht der Bringer, ich könnte ewig so weiter machen ;)

Ich will das Gerät auf keinen Fall schlecht machen, ich besitze selber eins und nutze es sehr sehr viel. Wer aber sagt das ein iPad ein PC ersetzen kann, der hat entweder keine Ahnung, oder er will sich die Geschichte schön reden ;)
 
-.- haha du hast mich erwischt. Also ich hab den Ständer da ich das ipad auch als 2ten Bildschirm am Mac benutze!
klick mich