- Registriert
- 11.06.21
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich bekomme in Kürze beruflich ein iPad Air4 zur Verfügung gestellt, welches ich für (vorerst) gelegentlichen Homeoffice Betrieb nutzen werde.
Unter anderem schalte ich mich per Citrix App in unser Firmennetzwerk.
Da das iPad hier einen ThinClient ersetzt, soll es auch entsprechend am Schreibtisch mit Bildschirm und Tastatur und Maus genutzt werden können.
Da ich privat momentan noch ein MacBookAir 11“ Early2015 besitze, dieses aber ersetzt werden soll, stellen sich mir mehrere Fragen, wo ich eure Hilfe benötige:
Was für ein Bildschirm soll es werden?
- So wie es scheint, kann der iPad Screen nur in 1080p 60hz gespiegelt werden.
Die Citrix App für die Remote Anbindung kann wohl auch individuelle Auflösungen ausgeben, hier bin ich aber überfragt.
Obergrenze des iPads via USB-C scheiben angeblich 4k 30hz zu sein.
Kann das jemand bestätigen?
Wäre hier ein 4k 27“ Bildschirm ok, der dann vom iPad eben in 1080p und vom Mac in vollen 4k (sieht aus wie 1080p) angesteuert werden kann?
Oder gibt es bessere Empfehlungen?
Der LG 27UN880-B gefällt mir sehr gut. Optisch als auch der Monitorarm.
Ich hatte mal einen 2009er iMac 27“. Dieser hatte WQHD, ich bin mir bezüglich der UI Größe daher noch unsicher, ob das Sinn macht.
Welche Maus und Tastatur sollen es werden?
- hier hab ich einfach aufgrund früherer Logitech Erfahrungen „einfach mal“ die MX Keys (in schwarz mit Doppelbeschriftung - viel Fernwartung auf Windows) sowie die dazu passende MX Master 3 gewählt. Da man hier zwischen Mac und iPad wechseln könnte.
Funktioniert das wie gedacht?
Also am Monitor und an der Maus switchen und fertig?
Welcher (Mac?!)-Nachfolger soll es werden?
-hatte nun MacMini im Visier, da eigentlich nur stationär, „günstig“ und flott.
Ich nutze mein MacBook aktuell quasi nie, habe momentan aber auch keinen Arbeitsplatz, mache somit alles vom Handy aus, was eher unbequem auf Dauer ist.
Ich habe das Gefühl, dass ein Mac für meine Bedürfnisse etwas oversized ist, aber würde ich privat mir ein iPadPro o.Ä. holen, würde ich mir Möglichkeiten verbauen, zumal das umswitchen schwierig wird am Bildschirm, gibt ja nur einen usb-c Port.
iMac geht leider ja nicht, da ich ihn nicht als Bildschirm für das iPad nutzen kann.
ich möchte es schlicht und funktional halten. Die Optik ist mir wichtig, preislich kaufe ich das, was sinnvoll ist, strenge Budgets meide ich daher. Lieber einmal, aber gescheit.
gibt es sonst etwas, was ich beachten sollte?
habt ihr Erfahrungen mit so einer Ausstattung?
Wenn ihr es bis hierhin geschafft habt, schon einmal Vielen Dank!
ich bekomme in Kürze beruflich ein iPad Air4 zur Verfügung gestellt, welches ich für (vorerst) gelegentlichen Homeoffice Betrieb nutzen werde.
Unter anderem schalte ich mich per Citrix App in unser Firmennetzwerk.
Da das iPad hier einen ThinClient ersetzt, soll es auch entsprechend am Schreibtisch mit Bildschirm und Tastatur und Maus genutzt werden können.
Da ich privat momentan noch ein MacBookAir 11“ Early2015 besitze, dieses aber ersetzt werden soll, stellen sich mir mehrere Fragen, wo ich eure Hilfe benötige:
Was für ein Bildschirm soll es werden?
- So wie es scheint, kann der iPad Screen nur in 1080p 60hz gespiegelt werden.
Die Citrix App für die Remote Anbindung kann wohl auch individuelle Auflösungen ausgeben, hier bin ich aber überfragt.
Obergrenze des iPads via USB-C scheiben angeblich 4k 30hz zu sein.
Kann das jemand bestätigen?
Wäre hier ein 4k 27“ Bildschirm ok, der dann vom iPad eben in 1080p und vom Mac in vollen 4k (sieht aus wie 1080p) angesteuert werden kann?
Oder gibt es bessere Empfehlungen?
Der LG 27UN880-B gefällt mir sehr gut. Optisch als auch der Monitorarm.
Ich hatte mal einen 2009er iMac 27“. Dieser hatte WQHD, ich bin mir bezüglich der UI Größe daher noch unsicher, ob das Sinn macht.
Welche Maus und Tastatur sollen es werden?
- hier hab ich einfach aufgrund früherer Logitech Erfahrungen „einfach mal“ die MX Keys (in schwarz mit Doppelbeschriftung - viel Fernwartung auf Windows) sowie die dazu passende MX Master 3 gewählt. Da man hier zwischen Mac und iPad wechseln könnte.
Funktioniert das wie gedacht?
Also am Monitor und an der Maus switchen und fertig?
Welcher (Mac?!)-Nachfolger soll es werden?
-hatte nun MacMini im Visier, da eigentlich nur stationär, „günstig“ und flott.
Ich nutze mein MacBook aktuell quasi nie, habe momentan aber auch keinen Arbeitsplatz, mache somit alles vom Handy aus, was eher unbequem auf Dauer ist.
Ich habe das Gefühl, dass ein Mac für meine Bedürfnisse etwas oversized ist, aber würde ich privat mir ein iPadPro o.Ä. holen, würde ich mir Möglichkeiten verbauen, zumal das umswitchen schwierig wird am Bildschirm, gibt ja nur einen usb-c Port.
iMac geht leider ja nicht, da ich ihn nicht als Bildschirm für das iPad nutzen kann.
ich möchte es schlicht und funktional halten. Die Optik ist mir wichtig, preislich kaufe ich das, was sinnvoll ist, strenge Budgets meide ich daher. Lieber einmal, aber gescheit.
gibt es sonst etwas, was ich beachten sollte?
habt ihr Erfahrungen mit so einer Ausstattung?
Wenn ihr es bis hierhin geschafft habt, schon einmal Vielen Dank!
