• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iPad Air/Mini Retina in der USA/Kanada kaufen (- Hilfe)

cudami

Erdapfel
Registriert
12.03.14
Beiträge
4
Hallo zusammen. Da ich im Welt Weiten Web nach einer Antwort gesucht habe, dabei aber auf nichts richtiges gestoßen bin, versuch ich mal hier mein Glück.

Im Sommer werde ich für 3 Wochen in die USA reisen, dabei werde ich mich 2 Tage in Toronto (Kanada) aufhalten.
Da ich mir ein iPad Air/Mini Retina zulegen will (wobei ich mir noch unsicher bin welches von beiden) dachte ich, ich kauf mir dort Vorort eins, da sie ja deutlich günstiger sind.
Ich habe mich mal erkundigt, wo man den iPads kaufen kann, günstiger als im Apple Store direkt. Die Wahl viel auf Bestbuy. Die "Kette" gibt es sowohl in Kanada als auch in den USA. Die Preise sind etwas niedriger angesetzt als bei Apple direkt.

Das maximale Einreiselimit in die EU liegt bei 430€, weswegen das iPad dann nicht mehr kosten darf.
Da der Kurs von € - CAD besser ist als € - USD, sind die Geräte nochmals etwas günstiger in Kanada. Wäre kein Problem für mich, es in Kanada zu kaufen.

Kaufentscheidung:
- iPad Air 32GB Wifi (+4G falls es unter die 430€ kommen sollte)
- iPad Mini Retina Display 32GB Wifi + 4G

Meine Fragen:
1. Wird es Probleme geben, mit deutschem Netz mit 4G? Habe gelesen, dass die letzte Generation (Air und Mini Retina) mittlerweile alle Standarts können und somit 4G überall nutzbar ist. -> Wenn ja (überall Nutzbar), bei Bestbuy.com findet man verschiedene Ausführungen; Verizon, AT&T,... Bei Bestbuy.ca (Kanada) steht nur "Wifi/3G/4G". Macht dein Kein unterschied welches man kauft oder hat es dann "Branding"?
2. Wie sieht das mit den "Steuern" aus? In der USA hat man "Sales Tax", das geht bis zu 10% drauf. Auch wenn man Online kauft? Oder wie sieht das genau aus? Und wie hoch sind die Steuern, die nochmals zu Preis kommen, in Kanada?
3. Hat man Garantie auch in Deutschland? Muss ich dann zum Apple Store oder kann ich dass dann auch Einschicken?

Freue mich auf Antworten!
 
1. Nein, keine Probleme.
2. Ja, Steuern gelten natürlich auch bei Onlinebestellung^^
In Kanada sind es glaube ich inzwischen 5%.
3. Garantie gilt weltweit.
 
"Apple ist berechtigt, die Garantie auf das Land zu beschränken, in dem Apple oder ein von Apple Autorisierter Distributor das Hardware-Produkt ursprünglich verkauft hat."

Zitat Apple-AGBs
 
Ist jetzt die 1 jährige Apple Care Garantie in Deutschland gültig?

Und nochmals zu Frage 1:
Bei Bestbuy.com findet man verschiedene Ausführungen; Verizon, AT&T,... Bei Bestbuy.ca (Kanada) steht nur "Wifi/3G/4G". Macht dein Kein unterschied welches man kauft oder hat es dann "Branding"?
 
Das hat was mit den Netzen zu tun ob Verizon oder at&t!

Verizon hat CDMA und at&t normal 3G/4g.

Und so viel ich weiß haben in Österreich zumindest die iPads bei keinem Anbieter ein Brandung oder Netlock. Wie das ganze weltweit aussieht hab ich keine Ahnung. Ich würde das Gerät einfach hier kaufen über die Uni um etwas zu sparen, dann hat man später auch keinen ärger.



Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Derzeit hat man keine Probleme mit der Garantie, wenn du das Gerät im Ausland gekauft hast. Wie Farafan zitiert, kann Apple dies aber jederzeit einschränken.

Brandings oder Sim/Netlocks gibt es weltweit keines bei den iPads.

Wenn du das iPad in Kanada kaufst, müsstest du dich halt zusätzlich informieren, ob du bei der Einreise in die USA Zoll o.ä. Bezahlen müsstest.
 
Solltest du das Gerät dort kaufen, denke an die 430 Euro. Weitere Einkäufe sind dann wohl kaum mehr möglich. Möglich schon, aber dann schauen sie beim toll was genauer.
 
Es ist immer wieder erstaunlich welche Mühen und Einschränkungen manch einer bereits ist in Kauf zu nehmen um vielleicht 20 oder 50 € zu sparen.
 
  • Like
Reaktionen: purzel und salome
Es ist immer wieder erstaunlich welche Mühen und Einschränkungen manch einer bereits ist in Kauf zu nehmen um vielleicht 20 oder 50 € zu sparen.
Beim iPad mini mit Retina-Display 32 GB WiFi-only kann man bei einem Kauf in den USA bis zu rund 120 Euro sparen - ein Drittel des Verkaufspreises in Deutschland. Kommt man über die Freigrenze, lohnt es sich aber tatsächlich nicht mehr wirklich.
 
Bis zu. Das ist das Zauberwort.

Rechnen wir noch 1-3% Fremdwährungseinsatz der Kreditkarte ab, Recherchezeit, entgangene Urlaubszeit, Adapter auf Euro-Stecker, Risiko des Gewährleistungsverlustes in Europa bei im Ausland erworbenen Geräten. Ich muss echt sagen ein Bomben-Geschäft!

Und dann am besten noch jammern das der Service bei uns so schlecht und das Händlernetz so dünn ist. Wenn mir 100 € so derartig wehtun kaufe ich mir einfach kein Produkt von Apple. Es gibt sooooo tolle Tablets bei Aldi/Hofer. :)
 
Gewährleistung bringt dir de facto sowieso nur innerhalb der ersten sechs Monate etwas, und die Garantie von Apple gilt derzeit (und es gibt keine Anzeichen, dass sich daran was ändern soll) weltweit ein Jahr. Auch nach Abzug von einem neuen Netzteil (das man ja nicht unbedingt braucht), Kreditkarten-Provision und eventueller Sales-Tax kann man immer noch rund 90-100 Euro sparen. Wenn man schonmal dort ist und sich sowieso ein Gerät kaufen will, spricht derzeit also nichts dagegen, das auch dort zu tun.
 
Bis zu. Das ist das Zauberwort.

Rechnen wir noch 1-3% Fremdwährungseinsatz der Kreditkarte ab, Recherchezeit, entgangene Urlaubszeit, Adapter auf Euro-Stecker, Risiko des Gewährleistungsverlustes in Europa bei im Ausland erworbenen Geräten. Ich muss echt sagen ein Bomben-Geschäft!

Und dann am besten noch jammern das der Service bei uns so schlecht und das Händlernetz so dünn ist. Wenn mir 100 € so derartig wehtun kaufe ich mir einfach kein Produkt von Apple. Es gibt sooooo tolle Tablets bei Aldi/Hofer. :)
100€ sind 100€... Schon mal dran gedacht dass 100€ für so manchen Schüler/Studenten oder Geringverdiener nicht unerheblich sind?
 
  • Like
Reaktionen: Je9a
Muss ein Schüler denn unbedingt ein iPhone, iPad, Mac und PS4 haben?

Ach so, ich vergesse das ohne solche Lifestyle-Produkte ein überleben völlig unmöglich ist.
 
Also an dem Wort "Schüler" willst du deine Argumentation nun aufbauen? Gratulation! ;)
 
Es ist doch egal wie viel Geld jemand hat. Wenn ich die Möglichkeit hätte günstig in Kanada eins zu kaufen und mitzubringen würde ich das auch machen. Ich muss ja bspw. das iPad in D auch nicht im Apple Store kaufen, sondern kann dort kaufen wo es billiger ist
 
Nein, hier geht es um die Grundlagen der Marktwirtschaft: Will ich etwas haben, dann muss ich dafür eine Gegenleistung erbringen.

Wenn ich diese nicht erbringen kann, dann muss ich eben die Finger von diesem Produkt lassen. Aber dieses Verständnis geht im Zeitalter der 0%-Finanzierungen, massenhaften Verbraucherkrediten und Privatinsolvenzen für Fun-Produkte leider völlig verloren.

Ein Schüler ohne Mac, iPhone mit mit 18 selbstverständlich dem eigenen Auto bekommt wahrscheinlich das Attribut homo sapiens aberkannt. Sinnfreie Diskussion.
 
@Farafan: D.h. wenn seriöser Shop X in Deutschland eine Aktion hat, und das iPad um 100 Euro billiger anbietet, bestellst du trotzdem im Apple Store, weil du ja das Geld hast?
 
Mit ziemlicher Sicherheit ja, @Martin Wendel .

Eigentlich kaufe ich immer im Apple-Store meines Vertrauens und genieße den Luxus dort beim Betreten auch mit Namen angesprochen zu werden.
 
Andere Leute haben nicht so eine starke persönliche Bindung zu Geschäften. Warum kannst du ihre Entscheidung, ein "Gerät von der Stange" nicht dort zu kaufen, wo sie einen nicht unwesentlichen Teil des Verkaufspreises sparen können, respektieren?

Und den wenigsten geht es dabei sicher darum, es sich sonst nicht leisten zu können.
 
  • Like
Reaktionen: mitek und RainerW