• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad Air Cellular aus USA in Deutschland

jan234

Erdapfel
Registriert
30.11.13
Beiträge
1
Hallo,
Ich habe mir folgendes iPad Air im Apple store in den USA gekauft für : 16 GB Wi-Fi + Cellular von at&t für 629 USD ohne Vertrag. Auch wenn man sich ein vertragsfreies iPad inkl. Cellular im Apple store kauft, muss man sich hinsichtlich des Carriers zwischen folgenden Optionen entscheiden: at&t, Sprint, Verizon, T-Mobile.
Meine Frage: Kann ich das iPad mit jedem Mobilfunkanbieter in Deutschland (die Cellular Funktion) benutzen? (z.B. Simyo oder Fonic mit entsprechendem Datentarif)


Viele Grüße
Jan
 
Die Seite beantwortet aber nicht die Frage des TEs. ;)
Unter Umständen zeigt sie im aber auf, daß die Wahl von Simyo oder Fonic vielleicht nicht die allerbeste wäre, da diese Anbieter kein LTE unterstützen.

Um das mal zu übernehmen: iPads haben in der Regel auch in den USA keinen Netlock, so daß das Gerät auch in Deutschland mit einem Datentarif eines deutschen Anbieters funktionieren sollte.
 
Gab es da nicht (zumindest bei früheren iPad- und iPhone Versionen) manchmal das Problem, dass die US-Modelle andere Netzbereiche benutzt haben und das dann hier nicht kompatibel war. Oder hat sich das im Rahmen von 4G und LTE geändert?

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass mein LTE-fähiges iPhone 5s hier in UK auch im 4G-Netz perfekt funktioniert...
 
Das hat sich bei den neueren Modellen verbessert. Da werden mehr Frequenzbänder unterstützt.
 
Im Grunde unterstützt das iPad Air (mini 2) alle gängigen LTE Frequenzen weltweit, es sollte also mit einem in den USA gekauften Modell keine Probleme hierzulande geben.
Lock hat das Air in den Staaten auch nicht, also kannst jede Karte in das Gerät stecken.

Probleme könnte Apple aber im Garantiefall machen, US Geräte sind in Europa nicht abgedeckt und umgekehrt...so ich die Garantiebestimmungen von Apple hierzu richtig lese.
 
Freigrenze für die Einfuhr sind glaub ich 430 €
Da 630 USD derzeit ≈ 460 € sind, würden 17,5 % Einfuhrabgabe anfallen. Oder liege ich da falsch?
 
Mod Info - ImpCaligula

Beitrag editiert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gar nichts ist gut. Für wie dämlich hältst du eigentlich den deutschen Zoll? Die begegnen jeden Tag neunmalklugen Steuerbetrügern. Die verlangen einfach einen Kaufnachweis und vergleichen die Seriennummer des Gerätes mit der auf der Rechnung. Und schon bricht das Lügengerüst zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: DubiDuh
Mod Info - ImpCaligula
Beitrag editiert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mod Info

Was Ihr privat macht ist den Forenbetreibern und mir völlig egal. Aber sicher werdet Ihr hier keine Anleitung und Anstiftung zu Zollbetrug in einen öffentlichen deutschem Forum niederschreiben. Noch solch Geschreibsel und es folgen entsprechende "Maßnahmen". Danke!



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Ja klar, am besten noch mein ganzen Beitrag gelöscht. Direkt aus der Datenbank raus, war ja nicht so das ich nur vom Zoll gesprochen hab.
 
Mod Info

Ich bin auf Ischia im Urlaub und muss Deinen deutlichen Regel Verstoß korrigieren mit dem iPhone. Da darfst Du es mir und meinen eingeschränkten Möglichkeiten überlassen wie ich editiere. Ich kann es mir nächstes Mal noch einfacher machen.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: raven und lx88