- Registriert
- 07.01.09
- Beiträge
- 419
iPhone 15 Pro Max 512GB iOS 17.4
iPad 12.9 Pro 256 GB iOS 17.4
Hallo zusammen,
bisher habe ich beide Geräte einfach in der Cloud gesichert, was auch insofern völlig ausreichend war, als das ich auch nur sehr wenige Daten direkt auf den Devices gesichert hatte und das meiste ohnehin synchronisiert und an anderer Stelle gesichert wurde. Inzwischen nutze ich beide Geräte aber auch für mobiles Arbeiten/Studieren und dieMenge der Daten wächst. Ich habe dieiCloud auf 200GB aufgestockt, aber das ist auch bald ausgereizt. Hin kommt, das in der Cloud ja auch "nur die wichtigsten Daten"gesichert werden und z.B. die Downloads innerhalb einer App eben nicht. Das musste ich schmerzvoll feststellen, als ca. 200 Schulungsvideos weg waren. Die habe ich zwar alle wieder, aber das hat auch eine Menge Arbeit gemacht.
Die zweite Möglichkeit - das Sichern auf dem Mac - enthält zwar alle Dateien, passt aber auch nicht mehr auf die interne Platte. Full Backups beider Geräte benötigen rund 400 GB und der Mac mini hat nur noch 380 GB frei.
Den größten Block der Sicherung beanspruchen natürlich die Daten in "Dateien". Die kann ich leider nur ganz oder gar nicht in der Cloud sichern. Manches davon müsste gar nicht gesichert werden, da es nur Bibliotheken sind, auf die ich offline zugreifen muss, die aber auf dem Mini ohnehin ordentlich gebacktupt (TM + CCC) werden.
Bliebe noch das manuelle Backup von Dateien direkt auf eine angeschlossene SSD - lieber wäre mir allerdings eine automatische Lösung. Dafür klemme ich gern auch täglich eine SSD an, aber scheinbar gibt es keine Möglichkeit für das Backup auf diesem Weg.
Wie macht ihr das mit so großen Datenmengen?
Schönes Wochenende - Anthem
iPad 12.9 Pro 256 GB iOS 17.4
Hallo zusammen,
bisher habe ich beide Geräte einfach in der Cloud gesichert, was auch insofern völlig ausreichend war, als das ich auch nur sehr wenige Daten direkt auf den Devices gesichert hatte und das meiste ohnehin synchronisiert und an anderer Stelle gesichert wurde. Inzwischen nutze ich beide Geräte aber auch für mobiles Arbeiten/Studieren und dieMenge der Daten wächst. Ich habe dieiCloud auf 200GB aufgestockt, aber das ist auch bald ausgereizt. Hin kommt, das in der Cloud ja auch "nur die wichtigsten Daten"gesichert werden und z.B. die Downloads innerhalb einer App eben nicht. Das musste ich schmerzvoll feststellen, als ca. 200 Schulungsvideos weg waren. Die habe ich zwar alle wieder, aber das hat auch eine Menge Arbeit gemacht.
Die zweite Möglichkeit - das Sichern auf dem Mac - enthält zwar alle Dateien, passt aber auch nicht mehr auf die interne Platte. Full Backups beider Geräte benötigen rund 400 GB und der Mac mini hat nur noch 380 GB frei.
Den größten Block der Sicherung beanspruchen natürlich die Daten in "Dateien". Die kann ich leider nur ganz oder gar nicht in der Cloud sichern. Manches davon müsste gar nicht gesichert werden, da es nur Bibliotheken sind, auf die ich offline zugreifen muss, die aber auf dem Mini ohnehin ordentlich gebacktupt (TM + CCC) werden.
Bliebe noch das manuelle Backup von Dateien direkt auf eine angeschlossene SSD - lieber wäre mir allerdings eine automatische Lösung. Dafür klemme ich gern auch täglich eine SSD an, aber scheinbar gibt es keine Möglichkeit für das Backup auf diesem Weg.
Wie macht ihr das mit so großen Datenmengen?
Schönes Wochenende - Anthem